Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...isch kann sich dieses vom EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II zwar nicht absetzen, es ist jedoch etwas kleiner und besitzt sowohl einen leiseren Fokusmotor als auch einen „echten“ Fokusring. Die Objektivauswahl ist wieder identisch, denn sowohl für die Nikon...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) zeigen die Bilder viele Details und nahezu kein Bildrauschen. Auch bei mittleren ISO-Werten (ISO 400, ISO 800) bewegt sich die Detailwiedergabe auf einem immer noch sehr guten Niveau, erst ab ISO 800 wirken die Texturen ...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei jeweils voller Bildauflösung. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität der Canon PowerShot N bewegt sich bei ISO 100 und ISO 200 auf einem guten Niveau. Die Detailwiedergabe ist hoch, auch feine Det...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...ISO 10.000 bis ISO 12.800 aufgenommen worden. Bei ISO 6.400 ist der Vorteil durch die Multi-Shot-Rauschreduzierung geringer, aber noch immer gut sichtbar. Auch bei ISO 1.600 lässt sich ein Unterschied erkennen, dieser Bedarf aber schon einer stärkere...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...ispielsweise die Intervallaufnahme. Gut zu wissen: Während manche Apps kostenlos sind, müssen andere kostenpflichtig erworben werden. Der Preis dafür liegt bei bis zu zehn Euro. Zum Aufhellen von Motiven sind kleine integrierte Aufklappblitzgeräte vo...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...isplaylupe erleichtert, die automatische Gesichtserkennung wird jeweils angeboten. Hier gibt es keine Unterschiede.Die Belichtungszeit wird bei beiden Systemkameras standardmäßig von einem mechanischen Schlitzverschluss geregelt, dieser arbeitet bis ...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...isiert, die Verwacklungen in bis zu fünf Achsen ausgleichen. Selbst beim Einsatz von unstabilisierten Objektiven sind daher bei Aufnahmen aus der Hand unverwackelte Fotos und Videos möglich. Ein Bonus: Beide Stabilisierungen arbeiten mit den Stabilis...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...isieren. Der Autofokus des Smartphones arbeitet schnell, die Bildstabilisierung ist „ok“. Der fehlende optische Stabilisator macht sich hier durchaus bemerkbar. Grundsätzlich lässt sich sagen: Für das ein oder andere Video ist das Smartphone sehr gut...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...is wie bei 16mm. Bereits bei F2,8 ist die Qualität sehr gut bis exzellent, bei F4 noch einen Tick besser und ab F11 reduziert die Beugung Details sichtbar. Am Rand stufen wir die Bildschärfe bei F2,8 als gut bis sehr gut ein, ab F4 als sehr gut. Zude...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...istung des Fisheye-Objektivs ist sehr gut: Abschließend wollen wir noch auf das Objektiv eingehen. Das Fisheye der DJI Action 2 bietet einen großen Bildwinkel, die Lichtstärke fällt mit F2,8 klassisch aus. Als sehr überzeugend stufen wir die Randschä...

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...ischen Fotoauslöser mit Zoomwippe, eine Taste zur Aufnahme von Videos und ein Einstellrad zu bieten. Dadurch lassen sich klassische Eingabe deutlich komfortabler als bei einem Smartphone vornehmen. Das Zoomen ist beispielsweise deutlich „smoother“ mö...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...ist bei der Z 30 mit 90 Prozent der Sensorfläche ein größerer Bereich als bei der ZV-E10 mit etwa 84 Prozent abgedeckt. In der Praxis sorgen die Unterschiede in den meisten Fällen für keine gravierenden Abweichungen, beim Verfolgen schneller Motive i...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, mit der H-Stufe ist äquivalentes ISO 51.200 möglich. Bilder lassen sich im JPEG- sowie RAW-Format speichern. Da der Sensor der EOS 200D unter anderem schon bei der EOS 800D...

Canon EOS RP

Testbericht -

...ischen komprimierten und unkomprimierten RAW-Dateien wählen. Die Bildqualität der Canon EOS RP bewegt sich auf dem Niveau der 6D Mark II. Das heißt: Bis ISO 1.600 ist bei guten Lichtverhältnissen praktisch kein Rauschen zu sehen, bei ISO 3.200 und IS...

Canon EOS R7

Testbericht -

...ISO-Bereich lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, letzterer Wert ist allerdings eine H-Option. Neben der Bildaufnahme nutzt Canon den Sensor zur Stabilisierung, damit ist der "IBIS" endlich auch in Canons APS-C-Segment angekomm...

Neues Mittelklassemodell von Panasonic: Lumix DMC-G81

News -

...ISO-Wahl kann man sich zwischen 100 und bis zu 25.600 entscheiden. Von der GX80 geerbt hat die spiegellose Systemkamera zudem die optische Bildstabilisierung durch den beweglich gelagerten Sensor. Der Dual-IS-II-Bildstabilisator kann Bewegungen in fü...

Neu: Canon PowerShot N2, IXUS 170, IXUS 165 und IXUS 160

News -

...ISO 100 bis ISO 1.600. Das optische 12-fach-Zoom mit seinen 25 bis 300mm KB-Brennweite besitzt eine Lichtstärke von F3,6 bis F7. Verwacklungen soll ein IS-Bildstabilisator verhindern. Bei Makroaufnahmen liegt die Naheinstellgrenze bei einem Zentimete...

Neu: Canon PowerShot SX40 HS und Canon PowerShot S100

News -

...isches 5fachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 120mm und eine maximale Lichtstärke von F2,0 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. In die Konstruktion integriert ist ein optischer Bildstabilisator, der bis zu...

Neu: Canon PowerShot S200, SX700 HS und D30

News -

...is 140mm bei einer Lichtstärke von F3,9 bis F4,8 ab und besitzt einen Intelligent-IS-Bildstabilisator. Vom 1/2,3 Zoll großen Bildsensor, der rückwärtig belichtet wird, werden 12 Megapixel gespeichert. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 ...

IFA 2013-Report: Canon und Nikon

News -

...is zur EOS 700D (zum dkamera.de-Testbericht), vom Fisheye bis zur 800mm-Telefestbrennweite, für jeden ist etwas dabei. Unter anderem können hier auch die erst vor Kurzem vorgestellten neuen Kompaktkameramodelle einem Test unterzogen werden. Dies sind...

x