Testbericht -
...esign einer Spiegelreflexkamera. Ein großer Handgriff ermöglicht ein sicheres und bequemes halten, durch dessen Gummierung kann man kaum abrutschen. Das Herzstück der Nikon Coolpix P600 ist das 60-fach-Zoom mit einem riesigen Brennweitenbereich von 2...
Testbericht -
...es solide verarbeiteten Kameragehäuses könnte bei der Coolpix AW120 etwas besser ausfallen, die Oberflächen sind glatt, ein Handgriff fehlt. Das Objektiv wurde innerhalb des Gehäuses untergebracht. Beim Zoomen macht sich dies durch einen nicht heraus...
Testbericht -
...es Blitzes, dieser wurde zu klein gestaltet. Hier ist der Einsatz des Fingernagels zum Bedienen notwendig. Eine Besonderheit der Canon PowerShot SX700 HS (Bildstabilisator) ist ihre sogenannte „Rahmen-Assistent“-Taste. Diese besaßen bislang nur versc...
Testbericht -
...es – wegen des stimmigen Gesamtpakets aber keinesfalls kritikwürdiges Gewicht. Wirklich hosentaschentauglich ist die Panasonic Lumix DMC-LX7 mit ihren Abmessungen zwar kaum mehr, allerdings bietet sie auch deutlich mehr als eine gewöhnliche kompakte ...
News -
...esen werden. Dies wirkt sich nicht nur auf die Serienbildrate und den Rolling-Shutter-Effekt beim Einsatz des elektronischen Verschlusses aus, dank der wesentlich höheren Auslesegeschwindigkeit hat die FujiFilm X-H2S auch einen deutlich verbesserten ...
News -
...esserungen vorgenommen. In diesem Testbericht nehmen wir die Actionkamera sowie einen Teil des angebotenen Zubehörs unter die Lupe. {{ article_ahd_1 }} Der Lieferumfang:Insta360 liefert die Ace Pro 2 in verschiedenen Bundles aus. Diese unterscheiden ...
Testbericht -
...es Suchers verwendet. Auf der rechten Rückseite wurde etwas unterhalb der Mitte ein Steuerkreuz platziert. Dieses kann zum Verändern des Fokusmodus, der Belichtungskorrektur, des Weißabgleichs und des Aufnahmemodus genutzt werden. Mit der mittleren T...
News - - 7 Kommentare
...esthalten. Das Display lässt sich nach oben und unten schwenken, hier wurde es nach unten geschwenkt: Zur Bildkontrolle besitzt die Systemkamera ein 3,0 Zoll messendes Schwenk-Display mit 921.600 Subpixel, wie bei der Sony Alpha 6000 (Testbericht) is...
News - - 1 Kommentar
...es Kontrastes und der Sättigung. Des Weiteren lässt sich das Bild mittels eines digitalen Zooms vergrößern. Diese Einstellungen kann man auch über die Software „Logitech Kameraeinstellungen“ vornehmen. Hier werden zudem das Deaktivieren des Autofokus...
News -
...estellt. Da wir mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV die neueste Bridgekamera von Sony noch nicht testen konnten (dieser Test wird jedoch noch vor Jahresende erscheinen), verweisen wir an dieser Stelle auf das Vorgängermodell Sony Cyber-shot DSC-RX10 ...
News -
...estbrennweite besitzt ein 62mm messendes Frontgewinde. Beide Objektive werden von Olympus als frostsicher bezeichnet und sind mit Dichtungen gegen Staub sowie Spritzwasser geschützt. Sie verfügen jeweils über eine L-Fn-Taste, die zum schnellen Erreic...
News -
...estellt. Diese bekam mit der Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Testbericht) im Jahr 2013 ein „Schwestermodell“ ohne Tiefpassfilter zur Seite gestellt. Nun erhält die Serie mit der RX1R II ein weiteres und auch größeres Update. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II...
News - - 1 Kommentar
...esitzt die spiegellose Systemkamera ein integriertes Stereomikrofon, für externe Mikrofone gibt es dagegen keinen Eingang. Der Bildstabilisator der GX80 arbeitet als Dual I.S. auch mit den Objektiv-Stabilisatoren zusammen: Bei den weiteren Features s...
News -
...est 2015 haben wir Ihnen verschiedene Kameramodelle zusammengestellt, die in unseren Testberichten besonders gut abgeschnitten haben und die daher natürlich auch unter dem Weihnachtsbaum einen besonders guten Eindruck machen. Heute beginnt unsere vie...
News -
...es noch besser. Dies gilt unter anderem für den 42,2 Megapixel auflösenden Bildwandler, der nicht nur extrem viele Details auflösen kann, sondern für diese hohe Auflösung sehr wenig Bildrauschen zeigt. Zahlreiche weitere Features machen die 7R II zur...
News -
...es Motivs scharfgestellt ist. Da die Kamera bei der Post-Fokus-Funktion den Fokusbereich durchfährt, muss in einem der nächsten Frames zudem das Bild gefunden werden, bei dem der hinterste Teil des Motivs scharfgestellt wurde. Alle Bilder dazwischen ...
News -
...esitzt aber trotzdem einen relativ großen Bildsensor: Bei den Features platziert sich die PowerShot G7 X insgesamt zwischen der Canon PowerShot S120 (Testbericht) und der Canon PowerShot G1 X Mark II (Testbericht). Laut Canon ist sie eine kompakte Er...
News -
...estbericht), der Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) und der LX100 zum Einsatz. Bei den ersten beiden Modellen konnten wir in unserem Testlabor bereits eine extrem schnelle Fokussierung feststellen, bei der LX100 war dies in unserem ersten Hands-On-Test e...
News -
...esondere Aufmerksamkeit erregte dabei die Casio Exilim EX-TR100, die sich aufgrund ihres Designs mit einem festen, umlaufenden Rahmen und einem um zwei Achsen frei drehbaren Display samt Objektiv und Sensor deutlich von anderen Modellen am Markt abhe...
News -
...estermodell ist dieses allerdings fest installiert. Das Autofokussystem der Canon EOS 1100D besitzt ebenfalls neun Messfelder mit einem mittigen Kreuzsensor, dieser besitzt allerdings nur eine normale Empfindlichkeit. Der Messbereich reicht von Licht...