News -
...onstruktion, diese ist schon von einigen anderen Smartphones bekannt. Hier lenkt ein Spiegel das Licht im Inneren des Smartphones um, anders ließe sich die sehr lange Brennweite (real 19mm) nicht erreichen. Mit 103mm sind auch weiter entfernte Motive...
News -
...on F2,4. Die vierte Rückseitenkamera des Smartphones lässt sich über die App nicht ansteuern, hierbei handelt es sich „nur“ um eine Tiefenkamera. Diese liefert dem Smartphone zusätzliche Informationen, herkömmliche Bilder speichert sie keine. Die Dat...
News -
...on Sony neben der Hauptkamera immerhin auch mit der Telekamera möglich. Cinema-Pro-App des Sony Xperia 1: Ein Spezialfall ergibt sich beim Sony Xperia 1 wegen der zusätzlichen "Cinema Pro"-App. Diese ist auf dem Smartphone standardmäßig installiert u...
News -
...onett:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das EF-M-Bajonett der EOS M50 wurde erst 2012 vorgestellt, neue Objektive hat Canon leider nur zögerlich angekündigt. Aktuell gibt es gerade einmal zehn Canon-Objektive mit EF-M-Bajo...
News -
...on Tiefeninformationen zuständig. Dadurch kann das Smartphone unter anderem ein künstliches Bokeh bei Videos simulieren. Die Frontkamera besitzt 10 Megapixel und erreicht einen Bildwinkel entsprechend einem 26mm-Objektiv. Alle vier Kameras können Vid...
News - - 1 Kommentar
...on) unterstützt. Was es sonst noch zur Videofunktion zu sagen gibt: Für Aufnahmen mit großem Dynamikumfang gibt es eine HDR-Option, als Kompressionsformat sind H.264 sowie H.265 wählbar und wer einen Zeitraffer erstellen möchte, greift zum Modus „Hyp...
News -
...ony Alpha 7R IV, rechts die Panasonic Lumix DC-S1R. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7R IV und der Panasonic Lumix DC-S1R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir...
News - - 1 Kommentar
...on F1,8 für Available-Light-Aufnahmen und mit einem größten Abbildungsmaßstab von 1:2 sogar für Makrofotos. Mit zwei Objektiven lassen sich bei der EOS RP also schon eine Menge Situationen abdecken. {{ article_ad_2 }} Abseits davon ist der Einsatz vo...
News -
...onstruktion zum Einsatz. Die Brennweite fällt daher kürzer als bei den beiden genannten Smartphones aus. Deren Teleobjektive decken 125mm bzw. 240mm KB-Brennweite ab. Gegen Verwacklungen hilft beim P40 ein optischer Bildstabilisator, elektronisch wir...
News -
...on 12,6 Megapixel bereits sehr gut, zum anderen fallen die Fotos mit der maximalen Auflösung nicht ganz so gut wie gedacht aus. Auf der "Contra"-Seite muss wie bereits erwähnt auf die App-Situation eingehen. Der PlayStore ist auf dem Smartphone von H...
News - - 4 Kommentare
...ony Cyber-shot DSC-RX100 V und der RX100 VII. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Sony ZV-1Datenblatt der Sony ZV-1Testbericht der Sony ZV-1Datenblatt der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VTestbericht der So...
News -
...ony Alpha 7R III besitzt zwei SD-Kartenslots, die Nikon Z 7 einen XQD-Kartenslot:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Nikon Z 7. Ein bedeutender Unterschied ergibt sich bei den Speicher-Optionen. Die Sony Alpha 7R III verfügt über zwei S...
News -
...onett:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameramodelle mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgerüstet. Die Sucher befinden sich – wie bei Kameras ...
News -
...onic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 unter anderem die Optionen zur Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit ang...
News -
...on ist ein Bonusfeature und keinesfalls negativ zu sehen. Ein Screenshot aus einem 8K-Video: 4K-Aufnahmen unterstützt das Smartphone mit der Hauptkamera mit bis zu 60p und mit der Ultraweitwinkelkamera mit bis zu 30p. Daneben gibt es die schon von Fo...
News -
...onen auch per Touch wählbar, ansonsten gibt es nur ein paar einzelne Touchbuttons. Panasonics Lösung ist moderner und sagt uns mehr zu. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Panasonic Lumix DC-G110. Die Gehäuse beider Kameras werden vor allem aus K...
News -
...on Panasonic zudem bei der Audioaufnahme absetzen. Während die E-M10 Mark IV den Ton nur mit ihrem Stereomikrofon speichert, bietet die G110 mehrere Optionen. Zum einen sorgen drei Mikrofone und die OZO Audio-Technik von Nokia eine höhere Tonqualität...
News -
...onaufnahme stehen jeweils die schon angesprochenen 3,5mm Mikrofoneingänge zur Verfügung, die Tonkontrolle lässt sich über 3,5mm Kopfhörerausgänge vornehmen. Daneben gibt es jeweils einen Micro-HDMI-Ausgang, dieser erlaubt die Ausgabe von Ton- und Bil...
News -
...on EOS R6 besitzt ein Gehäuse mit Abmessungen von 13,8 x 9,8 x 8,8cm, die Canon EOS R7 ist nur 13,2 x 9,0 x 9,2cm groß. Wirklich groß sind die Abweichungen damit nicht, die EOS R7 wurde von Canon allerdings auch nicht für besonders kleine Abmessungen...
News -
...on, ansonsten dreht man eventuell den jeweils anderen Ring unfreiwillig mit. Beim Gehäuse hat sich Sony für eine Kunststoffkonstruktion entschieden, das Bajonett besteht jedoch aus Metall. Die Verarbeitung finden wir ansprechend, hieran gibt es nicht...