Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der Einstieg in das M-System: Leica M-E (Typ 240)

News -

...ine neue M-Kamera angekündigt. Diese wird als der Einstieg in das M-System bezeichnet und soll unter anderem mit einem Preis von nur 3.950 Euro überzeugen. Was auf den ersten Blick als viel erscheint, stellt sich im Vergleich zur Leica M10 (UVP 6.500...

Color Projects 6 und Black & White Projects 6 erschienen

News -

...ind vor allem zur farblichen Gestaltung von Fotos gedacht. Color Projects 6 ist eine Lösung für alle, die ihren Aufnahmen einen neuen Look geben wollen. Als Neuerungen nennt der Franzis Verlag bei der sechsten Auflage der Software unter anderem 135 B...

Limited Edition: TTArtisan AF 27mm F2,8 Polar White

News -

...in Schwarz gehalten sind, ein weiß-graues Gehäuse. Grau ist neben Teilen der Vorderseite auch der Blendenring, bei letzterem hat sich TTArtisan zudem für eine weiße sowie eine orangefarbene Beschriftung entschieden. {{ article_ahd_1 }} An dieser Stel...

DxO stellt die Nik Collection 8 vor

News -

...in ein Smart-Objektiv konvertiert werden sollen, eine neue Ebene erstellt wird oder eine neue Ebene mit Maske generiert wird. {{ article_ahd_1 }} Darüber hinaus bringt die Nik Collection 8 neue Maskenoptionen mit. Zum einen lassen sich Masken nun dir...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stativköpfe

News -

...in der Waage zu halten, wäre daher eine permanente Kontrolle des Kopfes notwendig. Ein speziell zum Filmen optimierter Videoneiger (2-Wege-Neiger): Der Videoneiger:Bei einem Videoneiger handelt es sich im Prinzip um einen 2-Wege-Neiger. Dieser richte...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...inen Bildsensor in Vollformatgröße. Wir konnten ein finales Modell der Kamera unter die Lupe nehmen. Alle technischen Daten der Leica Q finden Sie in unserem Vorstellungs-Artikel.Mit der Q bietet Leica ein Premium-Produkt an, das mit seinem Vollforma...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...inem Computer ist jeweils ein USB 3.0-Port vorhanden, Videos lassen sich über Mini-HDMI ausgeben. Für ein externes Mikrofon steht ein Klinkeneingang zur Verfügung, für einen Kopfhörer ein Klinkenausgang (jeweils 3,5mm). Des Weiteren lässt sich eine B...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...inen neuen Sensor und einen neuen Akku. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich diese Änderungen auf die Aufnahmezeit auswirken. Einmal die Laufzeit bis zum Überhitzen ohne aktive Kühlung und einmal die Laufzeit, die sich mit einer Akkuladung er...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

...ineren Händen hingegen kann der Auslöser schwieriger erreicht werden und erfordert etwas Eingewöhnungszeit. Der Ein-/Aus-Schalter kann Blind bedient werden und startet die Kamera in einer Schnappschusstauglichen Geschwindigkeit. In meinem Test war es...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...Neben dem Steuerkreuz (Tasten: ISO, Fn, Menü, Weißabgleich, Moduswahl) hat die Rückseite ein Einstellrad, eine Taste zum Aktivieren des ND-Filters (bzw. zum manuellen Fokussieren), eine AF/AE-Locktaste, eine Wiedergabetaste, eine Displaytaste und ein...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...in einem geringen Ausmaß feststellen. {{ article_ad_2 }} Unser Fazit: Die Panasonic Lumix DMC-TZ61 (Praxis) vereint eine in etwa klassenübliche Bildqualität mit einem sehr großen Zoombereich, vielen Einstellungsmöglichkeiten und einer sehr guten Auss...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...in Objektiv angeboten, ebenso sind auch alle Objektivtypen abgedeckt. Zudem werden beide Bajonette auch von Drittherstellern sehr gut versorgt, was für weitere Alternativen sorgt. Eine kleine Einschränkung: Da die Nikon D5300 keinen integrierten Foku...

Neues Flaggschiff mit echtem Zoomobjektiv: Sony Xperia 1 IV

News -

...iner 6,5 Zoll großen Diagonalen 120 Bilder pro Sekunde wiedergeben. Eine Abtastfrequenz von 240 Hz sorgt zudem für eine schnellere Erkennung der Eingaben über das Touchscreen. Für eine hohe Rechenleistung greift Sony auf einen Qualcomm Snapdragon 8 G...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...ne im bereits erwähnten Videomodus, zusätzlich hat Samsung einen Profi-Video-Modus, einen Live-Fokus-Videomodus, einen Zeitlupen-Modus, einen Super-Slow-Mo-Modus und einen Hyperlapsemodus integriert. Videografen können sich also austoben, an Optionen...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...iner besseren Bildqualität und einem schnelleren Video-AF vorbei. Daneben ist der 3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone deutlich besser nutzbar als der 2,5mm-Klinkeneingang der X-T100. {{ article_ad_3 }} Dafür gestattet dieser den Anschluss einer Fernbe...

Canon EOS 600D

Testbericht -

...nell das gehobene Einsteigersegment dar. Geboten wird dabei die Bildqualität der höheren Klassen in einem kleineren Gehäuse mit einfacherer Ausstattung. Dabei stellt auch die neue Canon EOS 600D (Datenblatt), immerhin die siebte Generation, keine Aus...

Digitalkamera Neuvorstellung: Sony DSC-T10

News -

...inen optischen Bildstabilisator und zusätzlich eine hohe ISO Empfindlichkeit spendiert. Folgende ISO Werte sind hierbei gefolgt von der ISO-Automatik Einstellung wählbar: 80, 100, 200, 400, 800, 1000. Der Energieversorger dieses Geräts, ein Akku vom ...

Panasonic Lumix G Vario 35-100mm F4-5,6 und G 14mm F2,5 II

News -

...in neun Gruppen, dazu gehören eine asphärische und zwei ED-Linsen. Mehrfach vergütete Linsen sollen Reflexionen und Geisterbilder minimieren. Neben Schwarz auch in Silber erhältlich: Ein Bildstabilisator soll Freihandaufnahmen auch bei längeren Belic...

Neu: Adobe Photoshop Elements 12 und Premiere Elements 12

News -

...nen. Hinzu kommen 250 Soundeffekte, die der Benutzer beliebig in das Videoprojekt einfügen kann. Optische Effektfilter, von denen in Premiere Elements 12 vier neue hinzugekommen sind, können nun nicht-destruktiv auf mehreren Einstellungsebenen angewe...

Adobes Creative Software zukünftig nur noch im Abo

News - - 1 Kommentar

...nement erworben werden können und nicht mehr per Kauf. Was für professionelle Nutzer und Unternehmen, die alljährlich eine neue CS-Version erwerben, einen Sinn ergeben mag, wird bei Privat-Nutzern, die in deutlich größeren Abständen Software erwerben...

x