Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...isierung ist u. a. über den Body-IS möglich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgerüstet. In den Suchern ...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

News -

...ist ein 36 x 24mm messender Vollformatsensor mit 24 Megapixeln. Er dient nicht nur zur Bildaufnahme, sondern ermöglicht durch die bewegliche Lagerung auch die Bildstabilisierung in fünf Achsen. In Kombination mit einem IS-Objektiv sollen sich Bewegun...

Nikon D5100

Testbericht -

...is ISO 800. Darüber verschlechtern sich die Abbildungsleistungen sichtbar, bewegen sich insgesamt aber noch auf einem sehr guten Niveau. Sowohl bei guten wie auch bei schlechten Lichtbedingungen zeigt das Bild bis ISO 3.200 eine gute brauchbare Leist...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...sor der EOS 5D Mark IV. Der ISO-Bereich fällt nahezu identisch aus, ohne Erweiterungen lässt sich statt ISO 32.000 allerdings ISO 40.000 einstellen. Die Low- und High-Erweiterungen eingeschlossen sind ISO 50 bis ISO 102.400 wählbar. {{ article_ad_1 }...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...sodass die G9 über einen fortschrittlicheren IS verfügt. Panasonic nennt bis zu 6,5 Blendenstufen als Kompensationsleistung. Zur G81 gibt Panasonic beim Einsatz des Dual I.S. bis zu fünf Blendenstufen an. In der Praxis sehen wir beide Kameras darunte...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 80 und ISO 3.200 vornehmen. Das Objektiv der Kamera deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 960mm ab, die Lichtstärke des 40-fach-Zooms liegt zwischen F3,3 und F6,9. Natürlich ist ein optischer...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...so von Vorteil ist bei der D7200 die automatische Scharfstellung bis zu einer Blendenöffnung von F8. Dies funktioniert mit dem mittleren Kreuzsensor, weshalb der Einsatz von Telekonvertern mit lichtschwächeren Objektiven möglich ist. Die EOS 70D kann...

Fokus-Bracketing und Focus-Stacking mit Olympus-Kameras

News -

...isch würde das mindestens zwei Minuten oder sogar länger dauern. Möglich sind drei bis 999 Aufnahmen, die Optionen zum Fokusunterschied bleiben identisch (eins bis zehn). Die Aufnahmen werden auf der Speicherkarte abgelegt und lassen sich in das Prog...

Canon EOS R3

Testbericht -

...is auf sehr hohe ISO-Stufen detailreiche Fotos liefert. Von ISO 50 bis ISO ISO 1.600 lässt sich nahezu kein Rauschen erkennen, selbst bei ISO 3.200 fällt es kaum auf. Die Bilder zeigen daher sehr viele Details. Bei ISO 6.400 sind Störpixel dann erstm...

Canon stellt die PowerShot SX740 HS vor

News - - 1 Kommentar

...sor wird rückwärtig belichtet. Den ISO-Bereich gibt Canon mit ISO 100 bis ISO 3.200 an. {{ article_ad_1 }} Das 40-fach-Zoom der Digitalkamera deckt einen Brennweitenbereich von 24 bis 960mm ab (KB-äquivalent), die Lichtstärke verringert sich mit zune...

Canon kündigt die Vollformat-DSLM EOS R an

News -

...sor der Vollformatklasse (36 x 24mm), dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis 40.000. Über Erweiterungen lassen sich ISO 50 bis 102.400 wählen. Auf die bewegliche Lagerung des Bildwandlers wird verzichtet, die Stabilisierung erfolgt wi...

Canon kündigt die besonders kompakte DSLR EOS 200D an

News -

...ist ein 22,3 x 14,9mm großer CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vornehmen, als Erweiterung wird ISO 51.200 angeboten. Mit einer Serienbildrate von fünf Aufnahmen pro Sekunde kann ...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...soll fünf Probleme beheben. Zum einen soll der Fehler nicht mehr auftreten, dass die Kamera zusammen mit dem Canon EF 70-200mm F2,8 L IS II USM bei einer Brennweite von etwa 100mm nicht richtig fokussiert. Ebenso nicht mehr auftreten soll das Problem...

Neu: Canon PowerShot G1 X Mark II

News -

...sor). Im 3:2-Format liegt die Bildauflösung bei 13,0 Megapixel, im 4:3-Format werden 12,6 Megapixel gespeichert. Die ISO-Empfindlichkeit des 18,7 x 14,0mm großen Bildwandlers lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 wählen. {{ article_ad_1 }} Deutl...

Neu: Canon PowerShot SX280 HS und PowerShot SX270 HS

News -

...is 500 Millimeter. Dieses besitzt eine Lichtstärke von F3,5 bis F6,8 und verfügt über einen Intelligent-IS-Bildstabilisator, der automatisch die optimale Bildstabilisierung auswählen soll. Der CMOS-Bildsensor wird rückwärtig belichtet, ist 1/2,3 Zoll...

Zwischen GX8 und GX80: Panasonic kündigt die Lumix DC-GX9 an

News - - 1 Kommentar

...sorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 (= Erweiterung) und ISO 25.600 wählen. {{ article_ad_1 }} Durch seine bewegliche Lagerung kann der Sensor auch zur Bildstabilisierung verwendet werden, Panasonic verspricht eine Kompensationsleistung von...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Kamera - - 1 Kommentar

...ische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Ja Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 115mm x 78mm x 51mm Gewicht: 396g (betriebsbereit) Sonstiges Besonder...

Canon EOS 50D

Kamera -

...sor, 9-Punkt-AF (alle Kreuzsensoren), 35-Zonen Mehrfeldmessung, CF Speicherkarten mit UDMA Unterstützung, Blitzleitzahl 13 bei ISO 100, 25 frei konfigurierbare Funktionen, automatische Helligkeits-Optimierung, Serienbildmodus: im JPEG Format bis zu 9...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...is 170mm KB-Brennweite ab und sorgt, da kein Digitalzoom notwendig ist, bei allen Brennweiten für eine ähnliche Qualität. Gegen Verwacklungen hilft ein optischer Bildstabilisator. Als Nachteil des optischen Zooms muss die abfallende Lichtstärke erwäh...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...isch bei null, mit zunehmender Brennweite fällt sie verstärkt kissenförmiger aus. Störend ist das Ausmaß aber nicht. Chromatische Aberrationen sind praktisch überhaupt nicht zu erkennen, das Bokeh ist meistens weich und harmonisch. Unbearbeitete Aufn...

x