News -
...den. Im 720p-Modus mit 1.280 x 720 Pixel werden 60 Bilder pro Sekunde erreicht, in der kleineren Auflösung von 320 x 112 Pixel kommt die FujiFilm FinePix HS20 sogar auf 320 Bilder pro Sekunde und erlaubt damit Zeitlupenaufnahmen mit deutlich reduzier...
Seite -
...den von Videos möglich? ja Auto-Off vorhanden? ja Auto-Off konfigurierbar? ja / 1, 2 oder 5 Minuten Audioaufnahme separat möglich? ja / 30 Sekunden zum Bild Zeitrafferaufnahmen möglich? (Bildaufnahme automatisch alle xyz Sekunden bzw. Minuten) nein F...
Seite -
...den? ja / -2 bis +2 in 0,3 Schritten Histogrammanzeige vorhanden? / Histogramm wären Aufnahme nutzbar? nein / nein Gesichtserkennung vorhanden? / Wieviele Gesichter gleichzeitig nein / - Selbstauslöser Einstellungen 10 oder 2 Sekunden Serienbildmodus...
Seite -
...den? ja Auto-Off konfigurierbar? ja / 1, 5 oder 30 Minuten Audioaufnahme separat möglich? ja Zeitrafferaufnahmen möglich? (Bildaufnahme automatisch alle xyz Sekunden bzw. Minuten) ja / 5 Sekunden bis 3 Stunden in 5 Sekunden-Schritten Fotoein- stellun...
News -
...den. Wurden alle gewünschten Bereiche markiert, wird das Scharfzeichnen per Dreiecks-Taste gestartet. Wer mehrere Bilder nachschärfen möchte, kann die Stapelverarbeitung von Refocus 6 verwenden. Spezielle Optionen für bestimmte Bildbereiche gibt es h...
News -
...den neueren "802.11 be"-Standard mit. Zudem verfügen sie über Bluetooth 5.3 statt 5.2. Gleich ist dagegen der USB 2.0-Standard des USB-C-Ports. Der 4.820mAh große Akku des Xiaomi 13 Pro kann mit bis zu 120 Watt aufgeladen werden, die 4.500mm fassende...
Testbericht -
...den werden dank des gut arbeitenden optischen Bildstabilisators auch in weniger gut beleuchteten Räumen scharf, jedoch tritt in dunklen Bereichen sehr schnell störendes Bildrauschen auf. Ein größerer Bildsensor und/oder weniger Megapixel hätten der B...
Seite -
...den von Videos möglich? ja Auto-Off vorhanden? ja (Stromspar) Auto-Off konfigurierbar? nein Audioaufnahme separat möglich? ja / 30 Sekunden zum Bild Zeitrafferaufnahmen möglich? (Bildaufnahme automatisch alle xyz Sekunden bzw. Minuten) ja, 2-99 Bilde...
News -
...den sondern hat eine kleine Kerbe, so dass der Adapter auch mechanisch nur in einer Weise angesteckt werden kann. Bei USB-C kommt es im Gegensatz zu USB-A grundlegend nicht darauf an, wie herum der Stecker eingesteckt wird, beim beiliegenden Adapter ...
Testbericht -
...den Zoomring. Der Ein-/Ausschalter sitzt dabei wie üblich leicht vertieft. Beim Einschalten fährt das Objektiv direkt einen halben Zentimeter weit aus. Dementsprechend sollte vorher der Objektivdeckel abgenommen werden, ansonsten fäll er auf den Bode...
Testbericht -
...den Fotokameras über den größten Zoombereich (125-fach) und deckt beeindruckende 24 bis 3.000mm KB-Brennweite ab. Diese Telebrennweite lässt sich nicht einmal mit den längsten Teleobjektiven für Systemkameras erreichen. Zu den Nachteilen des „Monster...
Testbericht -
...den, des Weiteren dient das Steuerkreuz natürlich auch zum Anwählen verschiedener Funktionen (Blitz, Autofokus, Makro-Modus, Aufnahmeeinstellungen). Maximale Auswahl bietet die Nikon Coolpix P7700 (Technik) bei den Programm-Modi: Neben den PSAM-Progr...
Testbericht -
...den. Gut: Die Optionen sind im Menü ordentlich benannt und werden jeweils in einem Satz nochmals erklärt. Daher sollten sich auch unerfahrenere Fotografen zurecht finden. Die Anzahl der Einstellungsmöglichkeiten ist im Menü leider nur gering, neben d...
Testbericht -
...den. Auf der rechten Kameraseite hat Nikon den USB- und den HDMI-Port platziert, auf der linken Seite liegt die NFC-Verbindungsfläche. Wer den Akku und die Speicherkarte wechseln möchte, kann dies über die Unterseite. Per WLAN und der „Wireless Mobil...
News -
...den APS-C-Sensor, ein abgedichtetes Gehäuse und einen 100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden sowie 0,95-fach vergrößernden optischen Sucher. Das dreh- und schwenkbare LCD misst 3,0 Zoll. Der Autofokus der DSLM arbeitet mit 45 Messfeldern, Videos lass...
Testbericht -
...den Menüs und erlaubt das Aktivieren des Selbstauslösers, das Konfigurieren des integrierten Blitzes, die Korrektur der Belichtung und das Einschalten des Makromodus. Die beiden letzten auf der Rückseite zu findenden Tasten erlauben das Aufrufen des ...
Testbericht -
...den auf der Ober- und Rückseite positioniert. Auf dem Griff der DSLM hat Sony den kombinierten Fotoauslöser sowie Ein- und Ausschalter und die C1-Taste platziert. Zudem befinden sich auf der Oberseite das Programmwählrad und ein weiteres Einstellrad....
Testbericht -
...den, nur werden diese jetzt über die „Scene“-Einstellung erreicht. Diesen Schritt begrüßen wir, da er das Programmwählrad deutlich übersichtlicher macht. Bei den Fotomodi werden alle zufriedengestellt, denn neben den PSAM-Programmen sind 16 Motivprog...
Testbericht -
...den Blendenring zur Blendenwahl. Sind sowohl der Blendenring als auch das Zeitenwählrad auf „A“ gedreht, arbeitet die Programmautomatik. Für den manuellen Modus werden beide Parameter händisch angepasst. Neben dem Blendenring befinden sich am Objekti...
Testbericht -
...den. Da das Display allerdings über ein Touchscreen verfügt, kann es auch zur Bedienung der Kompaktkamera verwendet werden. Dazu sind verschiedene Touchtasten – unter anderem auch für die Sensorempfindlichkeit – vorhanden. {{ article_ad_1 }} Auf die ...