News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS 80D und der Canon EOS 70D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen ha...
News -
...bestimmten Intervallen festhalten und auch Belichtungsreihen sind mit diversen Konfigurationen möglich. Ein Feature, das nur die G70 zu bieten hat, ist die 4K-Fotoaufnahme. Mit rund acht Megapixel Auflösung lassen sich hier 30 Bilder pro Sekunde für ...
News -
...bestehen beide Gehäuse aus Kunststoff, die Serienbildrate fällt vor allem bei RAW-Aufnahmen kurz aus, und auch die Bildrate ist mit fünf Aufnahmen pro Sekunde nicht allzu hoch. Am Ende unseres Tests sehen wir die Canon EOS 750D leicht vorne:Links seh...
News -
...bestimmen. Zoomvergleich beim LG V40 ThinQ: Ultraweitwinkel-, Haupt- und Telekamera: Bei der Bildqualität der Videos muss wieder zwischen den Kameras differenziert werden. Die besten Aufnahmen lassen sich mit der Hauptkamera speichern. Mit 3.840 x 2....
News - - 1 Kommentar
...beste Bild aus oder entscheidet sich für ein Foto mit sehr hoher Schärfentiefe. Nicht vergessen darf man bei der TZ202 und TZ96 zudem die Intervallaufnahme-Funktion. Über den "Mein Menü"-Reiter lässt sich ein eigenes Menü zusammenstellen: Das Angebot...
News - - 1 Kommentar
...besten Aufnahmen lassen sich mit der Hauptkamera erstellen. Der große Sensor mit seinen 40 Megapixeln liefert bei Tag wie bei Nacht sehr gute Fotos. Für die bestmögliche Detailwiedergabe sollte man sich für die Aufnahme mit 40 Megapixel entscheiden, ...
News -
...beste Bildqualität ermöglichen, muss sich bei beiden Kameras jedoch auf einige Einschränkungen einstellen. Zum einen sollte hier die auf 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde begrenzte Bildrate genannt werden. 30 Vollbilder pro Sekunde, die etwas flüssige...
News -
Rund drei Jahre hat sich Canon mit dem Nachfolgemodell der EOS 80D Zeit gelassen, die EOS 90D greift als Kamera mit deutlich verbesserten Features zugleich die EOS 7D Mark II an. Zusätzlich zu unserem Newsartikel zur EOS 90D gehen wir in diesem Verg...
News -
...besteht die Möglichkeit, den XLR-Adapter von Tascam mit dem Namen CA-XLR2d zu verwenden. Die Tonkontrolle ist bei beiden Kameras über die Pegelansicht möglich, bei der ZV-E10 kann man zudem einen Kopfhörer via 3,5mm Klinkenausgang anschließen. Das ge...
News -
...Bestrebungen kontinuierlich zu erweitern. Ob das beim Xiaomi 13 gelungen ist, werden wir uns nun genauer ansehen. Das Kamera-Setup des Smartphones besteht auf der Rückseite aus drei Kameras, das Objektiv wird als Leica Vario-Summicron 15-75mm F1,8 bi...
News -
...besteht aus einer Ultraweitwinkel-, einer Weitwinkel- und einer Telekamera, die konkreten Brennweiten entsprechen auf das Kleinbildformat umgerechnet 13mm, 23mm und 67mm. Die wichtigste der drei Kameras ist wie üblich die Weitwinkelkamera. Diese verf...
News -
...bestehenden Objektivs der Hauptkamera liegt bei 23mm, zu den weiteren Daten gehören eine Blende von F1,62 und die optische Stabilisierung. Als Bildwandler kommt der sogenannte Light Fusion 900-Sensor mit einer Auflösung von 50 Megapixel zum Einsatz. ...
News -
...beste Stabilisierung sorgte in unserem Test die Option „Hoch“. Diese gleicht Bewegungen am besten aus und sorgt in der Regel auch für einen geraden Horizont. Bei der „Standard“-Stabilisierung sind etwas mehr Bewegungen zu sehen, auch diese Optionen k...
Testbericht -
...besteht auch die Möglichkeit, die AW110 per App zu steuern. Hier lässt sich kabellos optisch zoomen und es können Bilder aufgenommen werden. Diese werden danach auf das Mobilgerät übertragen und können dort in voller Auflösung angesehen werden. Unser...
Testbericht -
...besten Smartphone-Kameras auf dem Markt. Bei weniger Licht kann das Sony Xperia Z1 deutlich weniger Details auflösen, im Vergleich zu anderen Smartphone-Modellen ist die Bildqualität aber immer noch deutlich besser. Die Farbwiedergabe des Sony Xperia...
Testbericht -
...bestehen dabei keine Einschränkungen. Die weiteren Daten des Sensors der Alpha 9 III wirken dagegen nicht spannend: 24 Megapixel und eine maximale Sensorempfindlichkeit von ISO 51.200. Natürlich nutzt Sony den Bildwandler auch bei der Alpha 9 III zur...
News - - 2 Kommentare
...bestimmt werden, und auf die Gradationskurve lässt sich Einfluss nehmen. Für die Tonaufnahme steht jeweils ein Stereomikrofon zur Verfügung, der Tonpegel ist in vier Stufen anpassbar. Für externe Mikrofone gibt es leider keinen Eingang; Kopfhörerausg...
News -
...besten zur App oder – sofern vorhanden – zum optionalen Zusatzdisplay „LCD Touch BacPac“ greifen. Damit werden die GoPro-Modelle um ein Display mit Touchfunktion erweitert. Die Bedienung erfolgt ohne Displayeinsatz mit verschiedenen Tasten:v.l.n.r.: ...
News -
Links sehen Sie die GoPro HERO5 Session, rechts die GoPro HERO4 Session. Im ersten Teil unseres Vergleichstest der beiden Session-Modelle von GoPro hatten wir uns unter anderem mit der Bildqualität beschäftigt. In diesem zweiten Teil stehen die Vide...
News -
...besteht per USB die Möglichkeit, weiteres Zubehör, beispielsweise in Form eines GPS-Empfängers oder eines WLAN-Adapters, anzuschließen. Bei der EOS 1200D lässt sich ebenfalls eine Fernbedienung anschließen und kann die Ausgabe auf einem externen Moni...