News -
...diesem zweiten Teil auf die Bildstabilisierung sowie die Bedienung über die Tasten, die Sprachsteuerung und die App ein. {{ article_ahd_1 }} Ein weiterer Punkt, bei dem sich die DJI Osmo Action 3 von der Action 2 absetzen kann, ist die Bildstabilisie...
News -
...die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Funktionen, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein. Zudem ziehen wir ein Fazit. Funktionen und Features:D...
News - - 10 Kommentare
...die Beurteilung mit einfließt, weil niemand so etwas liest. So muss die Bedienung einer kompakten Kamera durch die intuitive Anwendung sich erschließen können. Wer auf die Testbilder dieser Webseite schaut, sieht am Feuerzeug recht häufig die farbige...
News -
...die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen haben, beschäftigen wir uns in diesem Teil mit der Bedienung und den Videooptionen. Bedienung:Bei der Bedienung ergeben sich größere Unterschiede. Bei der HERO4 Session lassen sich übe...
News -
...diert, die PSAM-Programme sind aber ebenso vorhanden. Die Canon EOS 80D besitzt einen Akku mit deutlich höherer Kapazität:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D. Der verwendete Akku verdeutlicht, dass die EOS 80D zur Oberklasse ...
News -
...die Befehle in aller Regel tadellos erkannt und umgesetzt. Ist die Kamera weiter von einem entfernt, lässt sich die „Remo“-Fernbedienung zur Sprachsteuerung verwenden. Diese erkennt die Befehle und gibt sie an die Kamera weiter. Die Remo-Remote lässt...
News -
...die Mehrfeld-, die mittenbetonte, die Selektiv- und die Spotmessung zur Verfügung. Spezialfunktionen finden sich nur wenige. Beide Kameras erlauben die Intervallaufnahme dank eines eingebauten Intervalometers ohne Zubehör, die EOS M50 bietet außerdem...
News -
...die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir nun auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und den Autofokus ein. Objektivangebot:Beim Bajonett beider Kameras handelt es sich um di...
News - - 2 Kommentare
...die Kamera stoppt dann automatisch. Danach kann die Aufnahmeserie allerdings sofort wieder von Neuem begonnen werden. Die EOS 80D besitzt ein Kameragehäuse aus Polycarbonat, die D7200 aus Magnesium:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon ...
News -
...die Abmessungen und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir im zweiten Teil auf die Objektive, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit sowie auch die Funktionen und Features ein. Objektive:Bei den Digitalkameras der Bridgeklas...
News -
...die Bedingungen, liefern die beiden Geologger sowie die Samsung WB650 und die Panasonic Lumix DMC-TZ10 gute Ergebnisse ab. Die Sony HX5 hingegen findet keine Position und schreibt deswegen die Geodaten der vorherigen Aufnahmeposition in die Datei. Di...
News - - 2 Kommentare
...die E-M5 Mark II neben der Interframe-Codierung auch die Intraframe-Codierung. Hier werden die Dateien weniger stark komprimiert, weshalb die Bildrate mit bis zu 77MBit/s deutlich höher ausfällt. Die G81 nimmt Videos einzig mit Interframe-Codierung a...
News -
...die Technik und die Bildqualität der Videos eingegangen. In diesem zweiten Teil erklären wir die Aufnahme. Zudem bieten wir Beispielvideos zum Download an. Die Aufnahme:Die Aufnahme von Highspeed-Videos unterscheidet sich von der Aufnahme von „regulä...
News -
...die meisten Kameras zwar die Datenübertragung zu einem Mobilgerät, die Fernsteuerung ist aber nur eingeschränkt möglich. Die FujiFilm X-Q2, X-A2 oder X-M1 unterstützt diese beispielsweise nicht, die X-Pro2, X-T10 oder X30 schon. Eine ausführliche Lis...
News -
...die TZ71 mit F4,9 in Front, danach folgt die SX710 HS mit F5 und die S9900 hat nur noch F5,6 zu bieten. Bei etwa 200mm haben die TZ71 und die SX710 HS jeweils F5,6 zu bieten, die S9900 erreicht nur noch F6,3. Während die S9900 damit quasi auf dem Niv...
News -
...die Gehäuse und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir nun auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Möglichkeiten zur Bildkontrolle ein. {{ article_ad_1 }} Objektiv:Beim Objektiv ergeben sich – wie schon bei den Abmess...
News -
...die Bedienung mittels Touchscreen, Sprachsteuerung und der DJI-Mimo-App ein. {{ article_ahd_1 }} Die Bedienung:Die DJI Osmo Action 4 besitzt wie das Vorgängermodell Osmo Action 3 ein klassisches Gehäuse mit zwei Bedienelementen sowie zwei Displays. D...
News -
...die Bedienung und das optionale Zubehör eingegangen sind, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen unter die Lupe. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ...
News - - 5 Kommentare
...Dies gilt zum Beispiel für die Geschwindigkeit und die Videofunktion. Hier gehört die FZ200 immer noch zur Oberklasse, die FZ1000 ist aber einfach deutlich besser als alle bisher erhältlichen Bridgekameras. In einigen Punkten ist die FZ200 gegen die ...
News -
...Die Fn-Tasten-Optionen bei der X70:FujiFilm X70. Die Fn-Tasten-Optionen bei der GR II:Ricoh GR II. Bedienen kann man die Testmodelle für Kompaktkameras gut, auch die manuelle Belichtung gelingt komfortabel. Die X70 punktet mit der Zahl der Bedienelem...