Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On der Ricoh GR III

News -

...will, kann manuell fokussieren oder nutzt die Fix-Fokus-Einstellungen. Makroaufnahmen gelingen mit der Ricoh GR III trotz 28mm-Festbrennweite durch einen speziellen Makromodus. Dieser lässt sich per Taste schnell einstellen, die Naheinstellgrenze der...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 4)

News -

...rate erreicht. Des Weiteren gibt es einen deutlich besseren Videomodus (4K, Full-HD 120 Bilder/Sek., Highspeedvideo mit bis zu 1.000 Bilder/Sek.). Wer darauf nicht verzichten will und für die ganz neuen Modelle kein ausreichendes Budget besitzt, grei...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...raten realisieren lassen, setzt Canon bei der EOS R5 unter anderem auf CFexpress. Dieser Speicherkartentyp kommt zusätzlich zu SD (UHS-II) zum Einsatz und erlaubt theoretische Datenübertragungsraten von mehr als einem Gigabyte pro Sekunde. Drahtlos i...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Das Huawei P40 Lite ist das Einsteigermodell der P40-Serie, die neben dem P40, P40 Pro auch das P40 Pro Plus umfasst. Das Smartphone will vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, zudem aber auch Personen, die kein Modell der höchsten Leistungsklas...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...raten. Letzterer misst rund 180GB, nach mehr als 180GB Datentransfer am Stück (schreibend wohlgemerkt) nimmt die Datenrate deutlich ab. Für die höchste Übertragungsgeschwindigkeit wird ein sehr moderner Computer benötigt: USB-Spezifikationen und Benc...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...rate am Stück, danach wird die Kamera mit 3,7 Bildern pro Sekunde deutlich langsamer. Wer besonders viele Bilder pro Sekunde benötigt, muss den "SerAufnZeitprior"-Modus wählen: Wer den normalen Serienbildmodus der Kamera einstellt, kann 4,1 Bilder pr...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 1)

News -

...will, sollte daher unbedingt zur Canon EOS R10 greifen. Die Canon EOS R50 ist dagegen hauptsächlich für das Verwenden der automatischen Modi gemacht. Wer diese nutzt, wird sich an der eingeschränkten Auswahl an Bedienelementen kaum stören. Sowohl bei...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

...will, kann zur Panasonic Lumix DC-TZ202 (Testbericht) greifen. Diese deckt mit 24 bis 360mm KB sogar einen noch größeren Brennweitenbereich ab. Der Autofokus ist allerdings nicht so schnell wie bei der RX100 VI und Zeitlupenaufnahmen sind weniger spe...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

...will. Das Beste aus zwei Welten sozusagen. Es handelt sich bei ihr zwar um eine klassische DSLR mit Schwingspiegel und optischem Sucher, der Bildwandler der spiegellosen Z 6 sorgt jedoch unter anderem für einen schnellen Autofokus beim Liveview-Einsa...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...raten: 800MB/s lesend und 700MB/s schreibend) mit 160GB Kapazität konnten wir 1.586 Fotos in Folge aufnehmen, bevor die Bildrate der Alpha 1 absank. Dies entspricht einer Schreibrate von 632MB/s. Bei gleichen Aufnahmebedingungen kam anschließend eine...

Angelbird CFexpress Card Reader MK II Type B im Test

News -

...raten erreichen. Aktueller Name Frühere Namen Max. Datenrate USB-Port USB 2.0 480 Mbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 1x1 USB 3.1 Gen 1, USB 3.0 5 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x1 USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere U...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...will, entscheidet sich schließlich genau aus diesem Grund für die volle Auflösung. Wenig Sinn ergibt der Einsatz der Funktion zudem leider beim Optimieren kompletter Bilder. Der Bildeindruck mag damit zwar etwas schärfer sein, die auf 3,2 Megapixel r...

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

News -

...will Panasonic Bewegungen aber noch besser ausgleichen können. Die Kompensationsleistung soll wie bei der S5 jedoch die bekannten 6,5 Blendenstufen betragen. Natürlich arbeitet das Stabilisierungssystem der S5II auch mit dem "O.I.S." der Objektive zu...

Digipower Re-Fuel-Gehäuse im Test

News -

...will oder auf eine externe Stromquelle zurückgreifen möchte, kann das Re-Fuel-Gehäuse von Digipower nutzen. Damit lassen sich die HERO-Kameras fast ohne größere Nachteile wie gewohnt einsetzen. {{ article_ahd_1 }} Die technischen Daten:Das Digipower ...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 3)

News -

...raten und Kompressionen (4:2:0 8 Bit, 4:2:0 10 Bit und 4:2:2 10 Bit), dank der S-Log- und HLG-Profile lassen sich Aufnahmen mit einem großen Dynamikumfang speichern. Als spezielle Funktionen sind die Focus Breathing Compensation sowie der AF Assist z...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...raten wählen: Die weiteren Aufnahmeprogramme werden über "Mehr" erreicht: Die Wahl des Aufnahmeprogramms (Portrait-Modus, Foto-Modus und Video-Modus) erfolgt wie gewohnt per Slidebar, via „Mehr“ gelangt man zu den weiteren Programmen. Die Reihung der...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...will, sollte sich nach einem Modell mit längerer Telebrennweite umsehen. Wenig Licht ist für die Hauptkamera des Samsung Galaxy S25+ kein Problem, auch hier lassen sich ansprechende Fotos festhalten. Die Telekamera und die Ultraweitwinkelkamera könne...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...will, kann das Zeitlupen-Programm auch ganz nach vorne neben die Video-Funktion verschieben. Der Pro-Modus erlaubt manuelle Einstellungen: Zu den wählbaren Optionen gehören unter anderem die Sensorempfindlichkeit ... ... und die Belichtungszeit: An m...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...will, kommt an der Casio Exilim EX-FH20 kaum vorbei. Die Casio EX-FH20 erhält zudem den dkamera.de Preistipp, da diese gegenüber dem größeren Schwestermodell, der Casio Exilim EX-F1 um einiges günstiger ist. Wer mehr Geld ausgeben mag bzw. kann, soll...

FujiFilm FinePix F200EXR

Testbericht -

Kauftipp Die FujiFilm FinePix F200EXR will hauptsächlich durch ihre neue EXR CCD Bildsensor-Technologie überzeugen, wobei EXR für das englische Wort "Extreme" steht. Die neue EXR Sensor-Technologie bietet folgende drei Hauptaufnahmemodi: 1)...

x