Kamera -
...is zu 30 Minuten, Weißabgleich in Kelvin justierbar, Serienbildaufnahme bei 5,0 Bildern pro Sekunde bis maximal 12 Bilder am Stück, Blitzleitzahl 13 bei ISO 100, HyperCrystal II LCD mit 15 Helligkeitsstufen, dreh- und schwenkbares Display, Thumbnail-...
Kamera -
...ine Angaben Video-Auflösung: keine Angaben Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: keine Angaben EXIF Version: 2.21 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: CF I, CF II, MD Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBridge Akkuleis...
Kamera -
...ine Angaben Video-Auflösung: keine Angaben Video-Frequenz: keine Angaben Video-Format: keine Angaben EXIF Version: 2.21 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: CF I, CF II, MD Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBridge Akkuleis...
News -
...ist das weitwinkeligste Modell der I-Series von Sigma. Die Objektive dieser Serie besitzen eine Vollmetall-Konstruktion, einen Schrittmotor sowie einen Blendenring. Mit den beiden neuen Modellen umfasst die Serie nun neun Objektive mit Brennweiten vo...
News - - 1 Kommentar
...ic Lumix DMC-G6 auf die Objektive, die Objektivauswahl, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle eingegangen sind, gehen wir in diesem Teil auf die Funktionen sowie Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit ein. Funktionen und Features:Die...
News -
...iglich digital (und auch nur bei der alleinigen JPEG-Aufnahme), durch die Kombination beider Kameras wird ein bis zu zweifacher Hybridzoom mit einer vergleichsweise guten Bildqualität realisiert. Mit der zweiten Kamera wird die Bildqualität durch das...
News -
...inmal deutlich effektiver als die reine Leistung des integrierten Stabilisators. Bei der RX1R II wurde auf einen optischen Bildstabilisator komplett verzichtet, bei Videos lassen sich Verwacklungen immerhin mit einer elektronischen Lösung minimieren....
News -
...iche Videostabilisierung, rechts mit Videostabilisierung: Die 4K-Aufnahmen des Smartphones überzeugen mit einer exzellenten Detailwiedergabe, die Full-HD-Aufnahmen sind immer noch sehr gut. Wie für die Fotos gilt auch für die Videos: Die Belichtung u...
News -
...ige Videos sind somit nicht möglich, hier zeigt sich ein deutliches Ruckeln. Dies ist allerdings auch nicht tragisch, denn die Bildqualität ist durch die Interpolation schlechter als in 2,7K-Auflösung. Ja, in der Tat schlechter. Die Elephone ELE Acti...
News - - 1 Kommentar
...phones Panasonic Lumix DMC-CM1 sind wir auf die technischen Daten und die Bedienung eingegangen. In diesem zweiten Teil nehmen wir die Bildqualität sowie die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe. Zudem ziehen wir ein Fazit. Die Arbeitsgeschwindigkei...
News -
...ingt zur HERO5 Session greifen. Vergleich der Bildqualität bei Fotos mit dem weiten Sichtfeld: Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Unser Sieger bei der Bildqualität: Die GoPro HERO5 Session. Einstellungsmöglichkeiten im Fotomodus:Go...
News - - 2 Kommentare
...isiert. Über ein integriertes Blitzgerät verfügt jedoch allein die G81, ein kleiner Aufsteckblitz wird bei der E-M5 Mark II immerhin mitgeliefert. Anschlussseitig sind beide Kameras außerdem mit einem HDMI-Ausgang, einem USB-Port sowie einem Mikrofon...
News -
...ind wir auf die wichtigsten technischen Daten abseits der Kameras sowie auf die Hauptkameras eingegangen. In diesem zweiten Teil erläutern wir die weiteren Kamera-Spezifikation und prüfen die Bildqualität bei Tag. {{ article_ad_2 }} Bei der Ultraweit...
News -
...it 30 Watt bei. Weiteres Zubehör wird auch nicht benötigt, Kopfhörer mit 3,5mm-Klinkenstecker sollte beispielsweise praktisch jeder besitzen. Das legt Sony dem Xperia 1 III bei: Die technischen Daten:Das Sony Xperia 1 III ist wie die Vorgängermodelle...
News -
...ideo mit Protune und fl. Farbe: Zwei Videos in 4K60p: Links mit SuperView und rechts mit weitem Bildfeld: Zwei Videos in 4K60p: Links mit linearem und rechts mit engem Bildfeld: Links ein Video mit 5.312 x 2.988 Pixel (60p), rechts ein Video mit 3.84...
News -
...ia 1 III kommt beim Xperia 5 III „nur“ ein 6,1 Zoll messendes Modell zum Einsatz. Bei beiden Displays handelt es sich um OLED-Panels mit der Fähigkeit zur Wiedergabe von HDR-Inhalten, die Bildwiederholrate liegt bei bis zu 120Hz. Beim Xperia 5 III mu...
News -
...im Xperia 10 VI auf der Rückseite auf zwei Kameras. Eine Ultraweitwinkel- und eine Weitwinkelkamera. Eine Telekamera ist somit nicht an Bord, dies ist bei Einsteiger-Smartphones allerdings üblich. Bei der Ultraweitwinkelkamera kommt ein acht Megapixe...
News -
...ine Bildpunkte. Diese messen lediglich 0,56µm, was sich vor allem bei wenig Licht negativ auf die Bildqualität auswirkt. Damit das in der Praxis keine Probleme darstellt, nutzt Xiaomi das Pixel-Binning-Verfahren. Dieses fasst die Bildinformationen vo...
News -
...ie Bildstabilisierung sorgte im Test jederzeit für signifikant reduzierte Verwacklungen. Brennweitenvergleich mit Utraweitwinkel- und Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 16 Megapixel, rechts mit 64 Megapixel: Links eine Aufnahme mit Bokeh-Effekt, re...
News -
...ikrofon. Das Kodak Retinar HD Objektiv besitzt einen 5fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 26 bis 130mm. Die kürzeste Naheinstellgrenze liegt in der Weitwinkelstellung bei fünf Zentimeter und im Telebereich bei ei...