Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue CIPA-Zahlen: Teilweise Steigerungen zum Vorjahr

News -

...ing Products Association) hat die Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres 2022 vorgelegt. Hier zeigt sich ein gemischtes Bild, wobei der Trend in den letzten Monaten als recht positiv angesehen werden kann. Im ersten Halbjahr 2022 gingen deutli...

Canon EOS M200 Testbericht

News -

...ort einfach. Wer Fotos oder Videos mit einer guten Qualität aufnehmen möchte, muss daher nicht immer zu einem großen Kameramodell greifen. Eine wirklich kleine und leichte Kamera bietet Canon in Form der EOS M200 (Datenblatt) an. Diese gehört zum Ein...

Zwei Laowa-Objektive gibt es bald mit Canon RF und Nikon Z

News -

...o-D-Reihe (Zero Distorsion) besonders gering ausfallen. {{ article_ad_1 }} Die Wahl der Blende (von F2 bis F22) erfolgt beim Laowa 15mm F2 Zero-D genauso wie das Scharfstellen über einen Einstellring am Objektiv, zur Kamera besteht keine elektronisch...

Der Einstieg in das M-System: Leica M-E (Typ 240)

News -

...okussieren. Videos speichert die M-E (Typ 240) in Full-HD, HD oder SD-Auflösung mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde (30p nur in SD), für die Tonaufnahme ist ein Monomikrofon zuständig. Zur Bildkontrolle steht ein 3,0 Zoll großes LCD mit einer ...

DxO stellt die Nik Collection 8 vor

News -

...ollection 8 lässt sich ab sofort für einen Preis von 159,99 Euro bei DxO für Windows und Mac erwerben. Wer die Nik Collection in der Version 6 oder 7 besitzt, erhält das Upgrade für 89,99 Euro. Wie üblich wird eine 30-Tage-Testversion angeboten.

dkamera.de Grundlagenwissen: Stativköpfe

News -

...ofotografie wichtig sein. Um die Positionierung des Kopfes trotzdem relativ flott möglich zu machen, besitzen einige Modelle eine Option zum groben Wählen der Neigung und eine zweite Option zur präzisen Konfiguration. Die Spezialfälle: Der Kardankopf...

Preview: Hands-On der Leica Q

News - - 3 Kommentare

...inen Bildsensor in Vollformatgröße. Wir konnten ein finales Modell der Kamera unter die Lupe nehmen. Alle technischen Daten der Leica Q finden Sie in unserem Vorstellungs-Artikel.Mit der Q bietet Leica ein Premium-Produkt an, das mit seinem Vollforma...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ot ist dabei fast identisch. Zur Datenübertragung zu einem Computer ist jeweils ein USB 3.0-Port vorhanden, Videos lassen sich über Mini-HDMI ausgeben. Für ein externes Mikrofon steht ein Klinkeneingang zur Verfügung, für einen Kopfhörer ein Klinkena...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...orgängermodell (29 Minuten vs. 27 Minuten). Der Akku der Osmo Action 5 Pro hält sehr lange durch, die Kamera überhitzt jedoch wie gewohnt: Apropos Auflösung und Bildrate: Bei Videos profitieren Besitzer der Osmo Action 5 Pro von der gesteigerten Sens...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

...ontanen Fotos ist dies ein unnötiges Hindernis.Der eingebaute Blitz funktioniert in der Automatikeinstellung ordentlich. Die Motive sind auch im Nahbereich (nicht Makrobereich) gut ausgeleuchtet, aber nicht "totgeblitzt". Der Hintergrund wi...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...oduktfotos) verschiedene Szenen-Modi, einige Kreativ-Filter, zwei frei konfigurierbare Programm-Modi sowie zwei Halbautomatiken (Blenden- und Zeitvorwahl). Ein manueller Belichtungs-Modus ist natürlich ebenso vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie ...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...ogar 100 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet. Neben einer Vollautomatik stehen als Fotoprogramme auch die Zeit- und Blendenvorwahl sowie ein manueller Belichtungsmodus zur Verfügung. Ebenso sind zwei Custom-Program...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ofokusmotor. Das Objektivangebot für beide Spiegelreflexkameras ist riesig:Links die Canon EOS 700D, rechts die Nikon D5300. Objektivangebot: Das Objektivangebot mag für Einsteiger nicht von Bedeutung sein, wer tiefer in die Fotografie einsteigen möc...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...in bei Zeitraffervideos ergeben sich keine Einschränkungen. Effektiv ist die 4K-Funktion somit in der Regel nicht zu gebrauchen. "Echte" (= flüssige) 4K-Videos sind nur mit der EOS M50 möglich:Canon EOS M50. Die Canon EOS M50 macht das besser, in 4K-...

Neues Flaggschiff mit echtem Zoomobjektiv: Sony Xperia 1 IV

News -

...op-Bauweise. Das Zoom im Einsatz in der Kamera-App des Smartphones: Selbst im Einsatz bemerkt man vom optischen Zoom nicht viel, der Zoomregler wird in der App wie bei einem digitalen Zoom verwendet. In der Praxis sollte der optische Zoom im Vergleic...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...one im bereits erwähnten Videomodus, zusätzlich hat Samsung einen Profi-Video-Modus, einen Live-Fokus-Videomodus, einen Zeitlupen-Modus, einen Super-Slow-Mo-Modus und einen Hyperlapsemodus integriert. Videografen können sich also austoben, an Optione...

Canon EOS 600D

Testbericht -

...ofokus noch nicht. Wenn dies also die bevorzugte Nutzung ist, sollten entsprechende Alternativen in Betracht gezogen werden. Die Canon EOS 600D (Produktfotos) hat erstmals in der Geschichte der dreistelligen Einsteigermodelle im Sortiment der digital...

Panasonic Lumix G Vario 35-100mm F4-5,6 und G 14mm F2,5 II

News -

...o 12-32mm F3,5-5,6 Apsh. OIS hat Panasonic ein ebenfalls sehr kompaktes Telezoom vorgestellt. Dieses ergänzt die Brennweite des Kitzooms nach oben. Das Panasonic Lumix G Vario 35-100mm F4-5,6 Apsh. OIS deckt an den MFT-Systemkameras von Panasonic ein...

Neu: Adobe Photoshop Elements 12 und Premiere Elements 12

News -

...okus auf mobile Vernetzung. Eine der hauptsächlichen Neuerungen in Adobe Photoshop Elements und Premiere Elements 12 ist die Anbindung an Revel, Adobes Cloud-Dienst zum Speichern und Teilen von Inhalten. Damit lassen sich z.B. Fotoalben in Photoshop ...

Adobes Creative Software zukünftig nur noch im Abo

News - - 1 Kommentar

...otoshop CC, InDesign CC oder Premiere Pro CC zu. Größere Neuerungen ergeben sich unter anderem für Photoshop CC. Zukünftig wird nur noch eine Photoshop-Version erhältlich sein, die alle Features auf sich vereint. Neben Verbesserungen mit Vektorgrafik...

x