News -
...Bonus zudem im High Dynamic Range-Format oder mit S-Cinetone-Look. Schade ist der Verzicht auf zahlreiche (spezielle) Videofeatures, die bei den Vorgängermodellen in der Cinema Pro-App zu finden waren. Die meisten Nutzer werden diese aber eher nicht ...
News -
...300K bis 10.000K), den Fokus (Modi: Mitte, Multi oder manuell), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/12.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) verändern. Bei...
News -
...30 Prozent leiser als bei der FujiFilm X-T3 (Testbericht) arbeiten. Genau können wir dies nicht messen, im Vergleich zur X-Pro3, die den Verschluss der X-T3 besitzt, klingt der neue Verschluss allerdings deutlich weicher und unauffälliger. Mit unsere...
News - - 2 Kommentare
...300MB/s. Ausgehend von 300MB/s ergibt sich eine 2.000x-Übertragungsgeschwindigkeit (2.000 x 0,15MB/s). Möglich wird dies durch den UHS-II-Standard, der theoretisch Datenübertragungsraten von bis zu 312MB/s erlaubt. Zum Vergleich: Über die UHS-I Schni...
News -
...Bonus ist sogar ein echter Hardwareauslöser mit zwei Druckpunkten verbaut. Da schlägt das Herz der Fotofreunde höher. Unsere Bewertung des Sony Xperia 5 III:
Testbericht -
...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, beim elektronischen Verschluss zwischen 30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde. Bei Sonnenschein und einem lichtstärkeren Objektiv könnten Fotografen dadurch gezwungen sein, den elektronischen Verschluss zu nutzen. Das muss ...
Testbericht -
...Bonus besitzt die Sony Alpha 77V die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Fehlfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. {{ article_ad_2 }} Den höherklassigen Anspruch der Sony Alpha 77V (Technik) unterstreicht au...
News -
...30 Vollbilder lassen sich ungewöhnlicherweise nicht festhalten. Das ist doch etwas schade, denn damit wären bei bewegten Motiven noch etwas flüssigere Aufnahmen möglich. Doch es gibt noch weitere Einschränkungen zu beachten. Durch die nur in der Bild...
News -
...30p acht Minuten. Die Laufzeit mit dem eingebauten Akku lag im Test bei 16 Minuten mit 4K-Auflösung und 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Batteriemodul verlängert die Laufzeit um weitere knapp 30 Minuten. Nun lässt sich sicherlich darüber diskutieren,...
Testbericht -
...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde, für längere Belichtungszeiten kann zum Bulbmodus gegriffen werden. Die Spiegelreflexkamera sowie das mitgelieferte Zubehör: Zur Bildkontrolle stehen bei der Nikon D7500 (Technik) ein optischer Pentaprismensucher mit 1...
News -
...30 Sekunden (80D) vs. 0,31 Sekunden (77D). Als Auslöseverzögerungen haben wir für die EOS 80D 0,06 Sekunden (Sucher) bzw. 0,09 Sekunden (Liveview) gemessen, bei der EOS 77D genau 0,06 Sekunden (Sucher) und 0,05 Sekunden (Liveview). Die Digitalkameras...
News -
...Bonus ebenso nutzen. Mit dem RF 50mm F1,8 STM und RF 16mm F2,8 STM gäbe es schon zwei günstige Modelle. Dass Canon stattdessen das EOS M-System weiter ausbaut, sehen wir als sehr unwahrscheinlich an. Sowohl aus Kamera- als auch aus Objektivsicht hat ...
News -
...Bonus. {{ article_ad_1 }} Bei den weiteren Sucherdaten kann sich die GX8 ebenfalls von der PEN-F absetzen, ihr Sucher vergrößert 0,77-fach, der Sucher der PEN-F „nur“ 0,62-fach. Das Sucherbild der GX8 ist daher größer. Die Auflösungen (jeweils 2,36 M...
News -
...Bonus gibt es eine Makrofunktion. Beim Pixel 8 wird dagegen ein 1/2,55 großer Chip mit zwölf Megapixel verwendet, das Objektiv mit dem gleichen Bildwinkel verfügt "nur" über eine Blende von F2,2. Völlig gleich sind dann die Hauptkameras. Hier nutzt G...
News -
...Bonus“ allerdings die duale Stabilisierung (Dual I.S.) nutzen. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Beide Kameras besitzen das MFT-Bajonett, dafür wird eine Vielzahl von Objektiven angeboten:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GH6, ...
Testbericht -
...30.get_absolute_url }} besitzt ein Seitenverhältnis von 4:3 und löst hohe 1,23 Millionen Subpixel auf. Neben einem roten, grünen und blauen Bildpunkt soll ein weißer Bildpunkt für eine höhere Helligkeit sorgen. Dank seiner Dreh- und Schwenkbarkeit ka...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fotoprogramme. Bilder und...
Testbericht -
...30.000 Subpixel. Videos nimmt die Systemkamera in Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, ein Monomikrofon übernimmt die Tonspeicherung. Die Spiegelreflexkamera und das mitgelieferte Zubehör: Fotoprogramme hat die EOS 4000D manue...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde auf, in Full-HD 25/30 oder 50/60 Vollbilder pro Sekunde und in HD 50/60 Vollbilder pro Sekunde. Anders als bei kleineren Auflösungen zeigen die 4K-Videos einen deutlichen Cropeffekt, der Brennweitenbereich verschiebt sich al...
News - - 2 Kommentare
...30.000 Subpixel gering aufgelöst und auch die Blickwinkel sind alles andere als groß. Für die einfache Aufnahmekontrolle reicht das Display allerdings aus. Unterhalb des LCDs sind vier Tasten und ein Steuerkreuz zu finden. Damit navigiert der User du...