Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

...mit voller Auflösung: Bei Serienaufnahmen legt die DSLM im Vergleich zu früheren FujiFilm-Modellen ebenso zu. Bis zu 40 Bilder pro Sekunde schafft sie mit elektronischem Verschluss, bis zu 20 Bilder pro Sekunde mit mechanischem Verschluss. Damit sich...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra jederzeit ansprechende Fotos möglich, mit dem extra Nachtmodus lässt sich auch bei sehr wenig Licht noch fotografieren. Die Ultraweitwinkelkamera und die Telekameras halten mit der Hauptkamera wie gewohnt nicht mit, b...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Mit dem elektronischen Verschluss speichert die G9 genau 60 Bilder pro Sekunde (mit einmaliger Vorfokussierung und Belichtungsmessung) oder alternativ 20 Bilder pro Sekunde in Serie (mit kontinuierlicher Fokussierung und Belichtungsmessung). Hier kan...

Testbericht der FujiFilm instax mini LiPlay

News - - 2 Kommentare

...mit Bonus-Funktionen: Unser Fazit:Die FujiFilm instax mini LiPlay lässt analoges Feeling aufkommen, sie hat als Hybrid-Kamera aber noch mehr zu bieten. Sie druckt als mobiler Fotodrucker Fotos von Smartphones, kann Bilder mit zusätzlichen Audi-Schnip...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...mittigen AF-Feld-Bereich verwenden. Bei den AF-Feldmodi hat die GX9 ein größeres Angebot (unter anderem wegen des frei konfigurierbaren Multi-AF) zu bieten, mit der X-E3 lässt sich aber auch mit weniger Optionen gut arbeiten. {{ article_ad_3 }} Die P...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...mit dem E 15mm F1,4 G ein Objektiv mit großer Blendenöffnung und recht kurzer Brennweite an. Es wurde für APS-C-Kameras konstruiert und besitzt daran eine kleinbildäquivalente Brennweite von 22,5mm. Die Optik gehört zur G-Serie und damit zu den hochw...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Mit an Bord sind gleich vier Leica-Kameras, damit deckt das 14 Ultra die wichtigsten Brennweiten ab. Besonders gut schneidet natürlich die Hauptkamera ab: Dank großem Sensor (1,0-Zoll-Klasse) und hoher Auflösung speichert das Smartphone damit bei Tag...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...mittels QR-Code. Wie bei Lightroom-Presets ist es damit auch möglich, schnell und einfach die Voreinstellungen anderer Fotografen zu nutzen. Snapseed bietet eine übersichtliche Oberfläche und verschiedene Anleitungen: Mit den Looks sind schnelle Bear...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...mit 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Links mit Extra weit- und rechts mit Weit-FOV: Zwei Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Links mit Standard- und rechts mit Weit-FOV: Zwei Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Links mit Normal- und rechts mit D-...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...mit 12 Megapixel, rechts mit 48 Megapixel (jeweils Hauptkamera): Zwei Aufnahmen mit der Makro-Kamera: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera, links mit LED-Licht: Ultraweitwinkel: Links eine Aufnahme mit dem Foto-Modus, rechts mit dem Nachtmodus: Hauptka...

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...mit dem Case und dem Smartphone verbunden: Das Anbringen des Cases erfolgt am Xiaomi 14 Ultra wie üblich durch „Einklippen“, der Handgriff wird von der Unterseite über das Case geschoben. Danach kann man den Griff mittels Schalter fest mit dem Case v...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...mit. Zu den besonderen Aufnahmemodi gehören die Intervallaufnahme oder das Fokus-Bracketing. Während erstere beide DSLMs unterstützen, ist letztere nur mit der Z 30 möglich. Eine Fokus-Bracketing-Funktion bringt nur die Nikon Z 30 mit: Die Autofokuss...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...mit 1/32.000 Sekunde möglich, bei der TZ101 wird maximal 1/16.000 Sekunde angeboten. Die RX100 IV verfügt als Bonus zudem noch über einen ND-Filter mit drei Blendenstufen. Als längste Verschlusszeit lassen sich bei der RX100 IV 30 Sekunden und bei de...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...mit Autofokus sind es 18cm. Bei 25mm kommt man an das Motiv mit manuellem Fokus auf 22cm heran, mit Autofokus sind es 24cm. Als größten Abbildungsmaßstab gibt Sony für das FE 16-25mm F2,8 G 1:4,3 mit manuellem Fokus und 1:5 mit Autofokus an. Das reic...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...mit größeren Händen könnten den Griff allerdings als etwas klein empfinden. Mit Abmessungen von 11,6 x 8,8 x 5,9cm handelt es sich jedoch auch um ein kompaktes Kameramodell. Kompakt vor allem im Vergleich zu Spiegelreflexkameras oder anderen Modellen...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...Bonus" gespeichert werden. Wie stark lässt sich das Rauschen durch die Multiframe-Rauschreduzierung reduzieren?Für diesen Test haben wir Vergleichsbilder mit der Canon EOS 70D mit unterschiedlichen Sensorempfindlichkeiten aufgenommen. Vergleich der R...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...Mit mechanischem Verschluss kann die DSLM von FujiFilm 8 Bilder pro Sekunde ohne weiteres Zubehör und 11 Bilder pro Sekunde mit dem Batteriegriff VPB-XH1 aufnehmen. Je nach Verschlusstyp und Zubehör ergeben sich somit unterschiedliche Bildraten. Die ...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...mit der E-PL8 nicht möglich. Bei der X-A3 steht dafür der elektronische Verschluss (bis zu 1/32.000 Sekunde) zur Verfügung. Damit arbeitet die X-A3 als Bonus völlig lautlos, zudem werden Verwacklungen durch den Verschlussvorhang verhindert. Beim Eins...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

News -

...mit mechanischem Verschluss deutlich erhöhen. Von elf auf 15 Bilder pro Sekunde. Das ist ein deutlicher Fortschritt, die X-T4 gehört damit zu den schnellsten Kameras mit mechanischem Verschluss am Markt. Wer noch höhere Bildraten benötigt, kann wie g...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

...mittlerweile in diversen Ausführungen und für nahezu alle Zwecke erworben werden kann, lassen sie sich ebenso variabel einsetzen. Zum einen liefert GoPro bei seinen Actionkameras bereits standardmäßig verschiedenes Zubehör mit. Zum anderen kann weite...

x