Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...on GoPro bietet eine Live-Ansicht und viele Optionen:GoPro HERO11 Black. Die Kameras-Apps beider Modelle sind sehr ähnlich aufgebaut. Zu den Unterschieden gehört, dass die Quick App von GoPro aus den normalen App-Stores von Google und Apple herunterg...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Optionen bei der Tonaufnahme. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-G9 (ohne Blitzsynchronbuchse):Panasonic Lumix DC-G9. Völlig gleich sind wieder der 3,5mm Klinkenausgang für einen Kopfhörer und der HDMI-Port. Die G9II bringt im Unterschied zur ...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...on der Brennweite) einstellen. Natürlich ist das Zoom auch zu den APS-C-Kameras von Nikon kompatibel, mit 270 bis 900mm ergibt sich dabei eine äußerst lange Brennweite. Im Filtergewinde vor der großen Frontlinse lassen sich 95mm große Modelle montier...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Optionen. Nur wer besondere Features wie die externe RAW-Aufnahme oder den „Canon Log 3“-Bildstil benötigt, muss zwingend zur EOS R6 Mark II greifen. Absetzen kann sich diese von der EOS R8 zudem durch deutlich längere Aufnahmezeiten. Die Gehäuse wei...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...onstruktion der Festbrennweite: Die optische Konstruktion des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED umfasst 14 Linsen in elf Gruppen, durch zwei ED-Linsen und drei asphärische Elemente möchte Nikon das Auftreten von Abbildungsfehlern so weit wie möglich minimier...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...Optionen hinzunehmen. Bei Videos liegt das Samsung Galaxy S10+ vorne: Das Xperia 1 von Sony hat eine solide Kamerafunktion zu bieten, die Ergebnisse reichen jedoch nicht, um zur Spitze aufzuschließen. Dafür sorgen auch die fehlende RAW-Option und die...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...onstruktion zum Einsatz. Die Brennweite fällt daher kürzer als bei den beiden genannten Smartphones aus. Deren Teleobjektive decken 125mm bzw. 240mm KB-Brennweite ab. Gegen Verwacklungen hilft beim P40 ein optischer Bildstabilisator, elektronisch wir...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 2)

News -

...ontrolle fast in jeder Situation optimal vorzunehmen. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS 6D Mark II. Geschwindigkeit:Beim Vergleich der Arbeitsgeschwindigkeit nehmen wir zuerst die Serienbildfunktion unter die Lupe. Hier liegt die Cano...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...onfiguriert werden: Die Video-Optionen der HERO13 Black lassen keine Fragen offen: Die Wahl des Sichtfeldes erfolgt über die Option "Digitales Objektiv": Viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten finden sich bei den ProTune-Optionen: Durch Wischen von...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...on ISO 400 oder ISO 800. Auf das RAW-Format verzichtet Nikon leider weiterhin, die Konkurrenz von Panasonic und Sony hat hier mehr zu bieten. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität liegt die Nikon Coolpix S9700 in etwa auf dem Niveau des Vorgängers ...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...onisation benötigt. Das macht den Umgang mit Blitzgeräten besonders einfach. Der elektronische Sucher ist nicht nur sehr groß, sondern auch sehr hoch aufgelöst: Natürlich hat Sony auch bei den Optionen zur Bildkontrolle nicht gespart. Zum einen ist d...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...on Objektbewegungen. Darüber hinaus spricht FujiFilm von einem präziseren Zonen-AF bei der Erfassung kleiner Objekte und einer zuverlässigeren Fokussierung bei Motiven mit geringerem Kontrast. On top kommt die neue Objekterkennung. Dank KI-gestützter...

Nikon D5200

Testbericht -

...on D5200 (Technik) stammt von der Nikon D7000 (Testbericht) und besitzt ganze 39 Fokusfelder, 9 neun davon sind als Kreuzsensoren ausgestattet. Wie alle Einsteiger-Modelle von Nikon verfügt die Nikon D5200 über keinen eigenen Autofokusmotor, die verw...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...ontrolle gut geeignet. Eine deutlich höhere Auflösung bietet der elektronische Sucher. Im Gegensatz zur FujiFilm X-Pro1 (Datenblatt) ist dieser nicht mehr als Hybrid-Sucher ausgelegt, sondern jetzt vollelektronisch. Mit seinen 2,36 Millionen Subpixel...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...on 24 bis 480 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 bis F6,4 kam bereits bei der letztjährigen Panasonic Lumix DMC-TZ31 (Testbericht) zum Einsatz. Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 einen 3,0 Zoll großen Monitor, ...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...onst – kann der elektronische OLED-Sucher der Sony Alpha NEX-6 genutzt werden. Dieser löst sehr hohe 2,36 Millionen Subpixel auf und kann mit einer sehr guten Detailwiedergabe überzeugen. Der Hybrid-Autofokus der Sony Alpha NEX-6 (Hands-On-Video) kom...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...on und die Kontrastmessung. Als Optionen bietet er die Wahl per Schalter auf der Vorderseite zwischen einer Einzelbild und einer kontinuierlichen Fokussierung sowie der manuellen Fokussierung. Per Mitten-AF, Mehrfeld-AF, Vario-AF und Verfolgungs-AF k...

FujiFilm X20

Testbericht -

...on beim Vorgänger, der FujiFilm X10 (Testbericht) wird die Digitalkamera nicht per Schalter gestartet, sondern über den Objektivring. Dazu muss dieser von der Off-Stellung auf die Weitwinkelstellung von 28 Millimeter gedreht werden. Das Gehäuse ist a...

Pentax Q10

Testbericht -

...on beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden. Durch d...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...onfiguration des Einstellrades. Neben der "Set"-Taste lässt sich auch die linke und rechte Drehrichtung mit einer Funktion belegen. Wer Bilder im RAW-Format speichern möchte, kann diese Funktion über den Best-Shot-Modus der Kamera erreichen...

x