News - - 2 Kommentare
...on waagerecht gehalten, rahmen die Optionen das Livebild ein. Die Kamera-App des Huawei P40 Pro: Zu den Optionen gehört im Foto-Modus unter anderem der Bildstil: Die Master AI versucht das Motiv zu erkennen und die Aufnahme zu optimieren: Auf der lin...
News -
...Optionen gehört auch die Aktivierung der HDR-Automatik: Dieses Menü wird über "Mehr" erreicht: Zu den Optionen gehören unter anderem das Einblenden von Gitterlinien, eine Timer-Funktion oder die zeitgesteuerte Burstaufnahme. Darüber hinaus wird in di...
News -
...on 2 nicht:v.l.n.r.: DJI Osmo Action 4, DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 mit Akkumodul Bei der Action 3 und Action 4 ist der USB-C-Port mit an Bord, bei der Action 2 ist er im Modul:v.l.n.r.: DJI Osmo Action 4, DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 mi...
News -
...Optionen, hier kann man aus dem Vollen schöpfen. Mit der neuen Hochkant-Option, der HDR-Aufnahme und dem GP-Log-Modus inklusive LUTs hat die Kamera dabei sogar noch mehr Features als das Vorgängermodell zu bieten. {{ article_ahd_3 }} Eine hervorragen...
News -
...on F1,62 und die optische Stabilisierung. Als Bildwandler kommt der sogenannte Light Fusion 900-Sensor mit einer Auflösung von 50 Megapixel zum Einsatz. Dessen Größe liegt bei 1/1,31-Zoll, die Pixel messen 1,2μm. Durch das 4-zu-1-Pixel-Binning kann m...
Testbericht -
...on Camera Control Pro 2 wird leider nicht serienmäßig mit der Kamera mitgeliefert und kann nur separat für ca. 150 Euro erworben werden. Eine kostenlose 30 Tage Testversion von Nikon Camera Control Pro 2 kann von Nikon bezogen werden, diese setzt abe...
Testbericht -
...on Sony werden von Anfang an stetig verändert. Bei jeder Kamerageneration hat Sony Verbesserungen vorgenommen, viele davon gehen auf die Wünsche der Nutzer zurück. Bei der Sony Alpha 7R V (Datenblatt) setzt Sony größtenteils auf das Gehäuse der Ende ...
Testbericht -
...on Telekonvertern. Zusätzlich arbeitet die Kamera auch bei Dunkelheit etwas besser. AF-Optionen sind – wie schon bei der 5D Mark III – zahlreich vorhanden, die treffsichere Fokussierung meisterte die DSLR im Test auch bei bewegten Motiven. Als Bonus ...
Testbericht -
...Optionen fehlt es ebenso nicht: Die Tonaufnahme erfolgt wahlweise mit dem integrierten Stereomikrofon der Kamera oder einem externen Mikrofon. Dieses wird per 3,5mm Klinkeneingang oder über das optional erwerbbare Interface DWM-XLR1 angeschlossen. Di...
News -
...on Objektbewegungen. Darüber hinaus spricht FujiFilm von einem präziseren Zonen-AF bei der Erfassung kleiner Objekte und einer zuverlässigeren Fokussierung bei Motiven mit geringerem Kontrast. On top kommt die neue Objekterkennung. Dank KI-gestützter...
Testbericht -
...on D5200 (Technik) stammt von der Nikon D7000 (Testbericht) und besitzt ganze 39 Fokusfelder, 9 neun davon sind als Kreuzsensoren ausgestattet. Wie alle Einsteiger-Modelle von Nikon verfügt die Nikon D5200 über keinen eigenen Autofokusmotor, die verw...
Testbericht -
...ontrolle gut geeignet. Eine deutlich höhere Auflösung bietet der elektronische Sucher. Im Gegensatz zur FujiFilm X-Pro1 (Datenblatt) ist dieser nicht mehr als Hybrid-Sucher ausgelegt, sondern jetzt vollelektronisch. Mit seinen 2,36 Millionen Subpixel...
Testbericht -
...on 24 bis 480 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 bis F6,4 kam bereits bei der letztjährigen Panasonic Lumix DMC-TZ31 (Testbericht) zum Einsatz. Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 einen 3,0 Zoll großen Monitor, ...
Testbericht -
...onst – kann der elektronische OLED-Sucher der Sony Alpha NEX-6 genutzt werden. Dieser löst sehr hohe 2,36 Millionen Subpixel auf und kann mit einer sehr guten Detailwiedergabe überzeugen. Der Hybrid-Autofokus der Sony Alpha NEX-6 (Hands-On-Video) kom...
Testbericht -
...on und die Kontrastmessung. Als Optionen bietet er die Wahl per Schalter auf der Vorderseite zwischen einer Einzelbild und einer kontinuierlichen Fokussierung sowie der manuellen Fokussierung. Per Mitten-AF, Mehrfeld-AF, Vario-AF und Verfolgungs-AF k...
Testbericht -
...on beim Vorgänger, der FujiFilm X10 (Testbericht) wird die Digitalkamera nicht per Schalter gestartet, sondern über den Objektivring. Dazu muss dieser von der Off-Stellung auf die Weitwinkelstellung von 28 Millimeter gedreht werden. Das Gehäuse ist a...
Testbericht -
...on beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden. Durch d...
Testbericht -
...onfiguration des Einstellrades. Neben der "Set"-Taste lässt sich auch die linke und rechte Drehrichtung mit einer Funktion belegen. Wer Bilder im RAW-Format speichern möchte, kann diese Funktion über den Best-Shot-Modus der Kamera erreichen...
Testbericht -
...onic Lumix DMC-LF1 stammt von Leica (DC Vario-Summicron) und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 200 Millimeter ab. Der Weitwinkel kann dabei mit einer lichtstarken Offenblende von F2 glänzen, bei 200 Millimeter werden all...
Testbericht -
...on („AEL“ und „ISO“) bieten dabei sogar mit jeweils 26 verschiedenen Belegungs-Optionen sehr viele Möglichkeiten. Im Menü bietet sich das von anderen Sony-Modellen bekannte Bild mit vielen Reitern, die mit weiteren Optionen den Zugriff auf die versch...