News - - 2 Kommentare
...der EOS 750D ist das natürlich anders. Für jene benötigt man eine Kameratasche, einen Rucksack oder muss sie in der Hand bzw. mit einem Gurt um den Hals tragen. {{ article_ad_1 }} Beim Gewicht geht der Vergleich ähnlich eindeutig aus. Die RX100 III b...
News -
...der Sensoren auch hohe Ansprüche an die Bildverarbeitung. Rund vier Bilder pro Sekunde sind daher doch ganz akzeptabel. Bei der Länge der Bildserie kann sich die Alpha 7R allerdings deutlich von der dp2 Quattro absetzen, zwischen 14 und 16 Bilder sin...
News -
...der EOS R6 II):Canon EOS R6 Mark II. Über das Fn-Menü lässt sich unter anderem die Funktion der Tasten verändern:Canon EOS R6 Mark II. Auf der Vorderseite hat Canon bei der EOS R6 Mark II anders als bei der EOS R8 zudem eine Taste zwischen dem Bajone...
News -
...dern (-2 bis +2), die Videolänge vorgeben (eine, zwei oder drei Minuten) oder Zeitraffer-Aufnahmen aktivieren (3 oder 30 Minuten). Zudem ist es möglich, Zeit-, Tempo- oder GPS-Stempel einzublenden, die Helligkeit und Drehung des Displays zu verändern...
News -
...derungen am Gehäuse sind auf der Oberseite zu finden. Der Auslöser liegt bei der GX8 nun auf dem Handgriff, unter dem Programmwählrad befindet sich ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Mit dem zweiten Wählrad auf der Oberseite wurde zudem de...
News - - 2 Kommentare
...der Rückseite. Bei der GM5 kann man das Fotoprogramm ebenfalls über ein Wählrad verändern, zudem erlaubt die spiegellose Systemkamera aber auch noch das Einstellen des Fokusmodus sowie der Blende oder der Verschlusszeit. Letzteres kann bei der RX100 ...
News -
...der Lage, Videos in 4K- und Full-HD-Auflösung zu speichern. Ersteres geht bei der Z 5 mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf di...
News -
...der dritte und letzte Teil die Optionen bei der Bildkontrolle, die Videofunktion und die Schnittstellen. Außerdem ziehen wir natürlich ein Fazit. Bildkontrolle:Bei der Bildkontrolle gibt es aufgrund der Unterschiede zwischen der SLT- und der Spiegelr...
News -
...der kamerainterne Pufferspeicher. Dieser erlaubt bei der zweiten 7R-Generation 25 JPEG-Bilder und 23 RAW-Aufnahmen (sowie auch JPEG+RAW-Aufnahmnen) in Folge. Mit der Alpha 7R sind nur 16 JPEG-Aufnahmen und 15 RAW-Bilder (bzw. 14 JPEG+RAW-Bilder) in F...
News -
...der Blende von F1,5 auf F2,4? Recht wenig. Mit der variablen Blende möchte Samsung unter anderem die Randschärfe der Bilder verbessern und das Vergrößern der Tiefenschärfe erlauben. Beides ist in der Theorie sicherlich möglich, in der Praxis jedoch k...
News -
...der Hauptmenü verändert werden, bei der G5 X und der G7 X reicht dazu oftmals ein Tastendruck oder das Drehen eines der Einstellräder. Besonders gut weiß im Vergleich dabei die G5 X zu gefallen, ihre Bedienung ist besonders komfortabel. Die Canon Pow...
News -
...der 8K-Aufnahmen teilweise in der ersten Liga mit. Der Chip erlaubt Aufnahmen mit 7.680 x 4.320 Pixel und 24 oder 30 Vollbildern pro Sekunde. Pro Sekunde müssen hier Daten von 792 bzw. 990 Millionen Pixeln ausgewertet werden. Die Qualität der 8K-Vide...
News -
...der Person hinter der Kamera, sondern auch von der Person vor der Kamera (natürlich aber nicht gleichzeitig) betrachten. Dies sorgt für einen hohen Komfort und macht die Bildkontrolle in fast jeder Situation möglich. Gerade bei Selbstporträts oder Vl...
News -
...dern pro Sekunde liegt sie rund 2 Bilder pro Sekunde vor der GX9. Der kamerainterne Pufferspeicher fällt bei der LX100 zudem etwas größer aus. Daher schafft die Kompaktkamera 11,3 Bilder pro Sekunde für 100 JPEG-Fotos oder 11,1 Bilder pro Sekunde für...
News -
...der Aufnahme passt der Nutzer nach Wunsch an. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Sony Alpha 7R III. Die Schnittstellen der Sony Alpha 7R III:Sony Alpha 7R III. Die Schnittstellen der Nikon Z 7:Nikon Z 7. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:In der...
News -
...der GoPro HERO11 Black macht sich mit einer deutlich besseren Detailwiedergabe bemerkbar. Besonders bei feinen Strukturen wird der Unterschied deutlich. Der größere Dynamikumfang der Bilder sorgt darüber hinaus für weniger ausgebrannte Stellen. Bei N...
News -
...deren automatische Fokussierung schnell und sehr präzise arbeitet. Der Autofokus der D5600 ist langsamer und neigt des Öfteren zum Nachkorrigieren. Der Video-AF der K-70 stellt zwar recht präzise scharf, benötigt dafür aber leider sehr lang. Zum Einf...
News -
...dern pro Sekunde möglich (weitere Optionen: u. a. zehn Bilder pro Sekunde, zehn Bilder in drei Sekunden oder 30 Bilder in zehn Sekunden), der Starlapsemodus erlaubt das Erstellen von Startrailfotos sowie -videos und bei Intervallaufnahmen lässt sich ...
News -
...der EOS R6 Mark II eine größere und schärfere Ansicht zu sehen. Bei der Bildwiederholrate ergibt sich mit 60 oder 120 Vollbildern pro Sekunde dagegen kein Unterschied. Beide Sucher liefern auch bei Bewegungen eine flüssige Wiedergabe. Die 3,0 Zoll gr...
News - - 1 Kommentar
...der die Blende verändern. Die Einstellung dafür findet sich im Kameramenü. Der Fokusring lässt sich mit verschiedenen Funktionen belegen: Als weiteres Bedienelement ist an der Festbrennweite nur ein Schalter („M/A“) für die Wahl zwischen der manuelle...