News -
...die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 80D und Canon EOS 760D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität geprüft haben, stellen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle...
News -
...dienung feststellen. Diese ergeben sich durch die unterschiedlich großen Gehäuse sowie durch die abweichende Anzahl von Bedienelementen. Die meisten Tasten und Wählräder sind natürlich bei der PowerShot G5 X zu finden, mit vier Einstellrädern (Blende...
News -
...Diese Lösung finden wir gelungen. Auf der Rückseite hat Sony die bei der Sony Alpha 7 (Testbericht) vorhandene Kante abgeschrägt und darauf die Menü und die C3-Taste platziert. Auch das rückseitige Einstellrad für die Blende oder die Verschlusszeit w...
News -
...die einen großen Handgriff notwendig machen – wird man an einem Einsteigermodell jedoch eher selten verwenden, zudem besteht auch die Möglichkeit, einen Batteriegriff zu erwerben. Die Bedienelemente auf der Oberseite der D3300:Nikon D3300. Die Bedien...
News - - 1 Kommentar
...Die TZ202 wiegt nur minimal mehr (338g vs. 326g). Die Kameragehäuse fallen sehr ähnlich aus:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ202, rechts die Lumix DMC-TZ96. Die Verarbeitung beider Kameras weiß zu gefallen, die TZ202 (Vorder- und Oberseite a...
News -
...die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. Objektiv:Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Kameramodellen ergibt sich ...
News -
...die Kameras per Taste gestartet. Auf der Rückseite nehmen die 3,0 Zoll großen LCDs den meisten Platz ein, rechts davon wurden die Bedienelemente platziert. Hier hören die Gemeinsamkeiten allerdings auf. Während die Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testberi...
News -
...diesem Artikel werden wir die "Fotoretusche" und die "Snapshot Me"-App testen. {{ article_ad_1 }} Die Fotoretusche-App:Mit der Fotoretusche-App lässt sich die Digitalkamera um die Möglichkeit der nachträglichen Bildbearbeitung in der Kamera erweitern...
News -
...die OK-Taste reicht aus, um sowohl die Position als auch die Größe des Messfeldes zu verändern. In dem Punkt kann die Olympus PEN E-PL1 nicht mithalten. Werden die Lichtverhältnisse schlechter, sinken allerdings die Treffergenauigkeit und die Geschwi...
News -
...die Canon EOS M50, rechts die FujiFilm X-T100. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS M50 und der FujiFilm X-T100 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bil...
News -
...die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, schauen wir uns jetzt das Objektivangebot, die Bild...
News - - 1 Kommentar
...Die DJI Action 2 lässt sich über eine spezielle Schnittstelle um besonderes Zubehör erweitern. Die Action 2 mit angesetztem Akku-Modul: Wie bereits erwähnt nehmen wir in diesem Testbericht die sogenannte Power Combo unter die Lupe, es gibt außerdem d...
News -
...die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9 und der Panasonic Lumix DC-GH5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen habe...
News -
...Die EOS 77D besitzt eine zusätzliche AF-On-Taste, die bei der EOS 800D fehlt:Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D. Bei den anderen Bedienelementen weichen die Gehäuse dagegen wieder voneinander ab: Die EOS 77D hat Canon oberha...
News - - 4 Kommentare
...die Größe der Gehäuse und die Bildqualität verglichen haben, werden wir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle werfen. {{ article_ad_1 }} Objektiv:Das Objektiv ist bei Kompaktkameras man...
News - - 1 Kommentar
...die Olympus PEN E-PL2 hingegen leider nicht bieten. Die Videofunktionen (Abbildungen: Olympus PEN E-PL2): Betrachtet man die Lautstärke, gibt es abermals drei entscheidende Punkte, die vorrangig wichtig sind: die Fokussierungsgeräusche, die Zoombeweg...
News -
...diert bekommen. Dieses misst die bekannten 13,4 x 10,2 x 9,0cm, bringt aber etwas geringere 658g auf die Waage. Die G9 ist dagegen 13,7 x 9,7 x 9,2cm groß und genauso schwer wie die G9II. Es handelt sich um eine Magnesiumlegierung, die Abdichtungen h...
News -
...die i-Auto-Funktion zu finden, die eine Aufnahmesituation automatisch erkennt und die passenden Einstellungen wählt. Dazu gehört auch die Gesichtserkennung, die sowohl die Belichtung, als auch die Schärfe auf das wahrgenommene Gesicht legt und so Por...
News -
...die dafür aber bis zum Speicherkartenlimit aufgezeichnet werden. Im zweiten Teil dieses Vergleichstests gehen wir auf die Videoeigenschaften der beiden Modelle ein, stellen die beiden Objektive gegenüber und vergleichen die Bildqualität, die erreicht...
News -
...die Helligkeiten und Farben so wie wir diese mit den Augen sehen. In der Praxis gibt es diese 1:1 Übertragung auf die Bilddaten nicht. Denn ein Bildsensor muss die Vielfalt der natürlichen Helligkeiten und Farben zumeist auf weniger Informationen ein...