Testbericht -
...Produkt in dieser Preisklasse eben gehört. Das Gehäuse knarzt und knackt nicht, die Spaltmaße sind gleichmäßig und die wenigen Klappen sitzen stramm und passgenau. Auch die Bedienknöpfe inklusive dem Moduswählrad haben kein Spiel und besitzen einen g...
News - - 1 Kommentar
...pus PEN E-P1 (siehe auch unseren Testbericht der Olympus PEN E-P1), da beide zwangsweise auf den durch viele Kompaktkameras bekannten Kontrastautofokus setzen. Die Unterschiede sind zwar kleiner, trotzdem ist die Olympus PEN E-P1 spürbar schneller al...
News - - 5 Kommentare
...ppen als auch drehen kann. Bei der Auflösung gibt es dann allerdings schon einen Unterschied. 921.000 Subpixel werden vom LCD der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 ausgelöst, das Display der Panasonic Lumix DMC-FZ200 stellt 460.000 Subpixel dar. Somit wirkt...
News -
...Phasendetektion, dies jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Canon nutzt die Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie, bei der jeder Pixel aus zwei Photodioden besteht und für die Fokussierung genutzt werden kann. FujiFilm setzt dagegen auf spezielle Phase...
News -
...pro Sekunde auf der Höhe der Zeit. Die Canon PowerShot G1 X Mark III (Testbericht) liegt bei Aufnahmen im JPEG-Format mit 9,3 Bildern pro Sekunde leicht vor der EOS M5 mit 8,6 Bildern pro Sekunde. In der Praxis fällt diese Differenz aber kaum auf. Di...
News -
...pha 7 III speichert unabhängig vom gewählten Verschlusstyp zehn Fotos pro Sekunde, hier sind bis zu 182 JPEG- und 129-RAW-Fotos in Serie möglich. Bei in etwa gleicher Bildrate (X-T3: elf Bilder pro Sekunde; Alpha 7 III: zehn Bilder pro Sekunde) zeigt...
News -
...portieren. Wer von der – für hochwertige Ausdrucke gedachten – Pixeldichte von 300 dpi (also 300 Pixel pro Zoll) ausgeht, kann 4K-Fotos in DIN-A4-Größe ausgeben. Da beispielsweise bei Postern in der Regel ein größerer Betrachtungsabstand eingehalten ...
News - - 3 Kommentare
...Pufferspeicher zu bieten. Diese Tatsache ist in der Praxis wichtiger als die leicht höhere Serienbildrate der FZ1000. Aber nun zu den genauen Werten: Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 erreicht bei JPEG-Aufnahmen 12,0 Bilder pro Sekunde für 53 Aufnahmen ...
News - - 1 Kommentar
...pter weiteren Platz in Anspruch nimmt, bietet sich das Verwenden von EF-/EF-S-Objektiven nicht immer an. Die Canon EOS M6 mit dem EF 70-200mm F4L USM sowie dem EF-EOS M Mount Adapter:Canon EOS M6. Wer die spiegellose Systemkamera wegen ihrer kompakte...
News -
...Panel mit besonders hoher Auflösung. Mit 9,44 Millionen Subpixeln hat sich die Auflösung gegenüber dem Sucher der Alpha 7S II (2,36 Millionen Subpixel) vervierfacht, die Bildrate fällt mit 120 Bildern pro Sekunde zudem doppelt so hoch aus. Vorne lieg...
News -
...ption natürlich nichts anfangen, dafür ist die AF-C-Option zu wählen. Sobald diese aktiviert wurde schafft die Panasonic Lumix DC-S1 noch sechs Bilder pro Sekunde, bei der Panasonic Lumix DC-S5 sind es fünf Bilder pro Sekunde. In der Praxis fällt die...
News -
...pha 68 schlechter aufgelöst ist. Das LCD der 750D besitzt mit 1,04 Millionen Subpixel mehr als doppelt so viele Pixel wie das LCD der Alpha 68 mit 460.800 Subpixel. Einzelne Pixel lassen sich beim Display der Alpha 68 daher erkennen. Des Weiteren müs...
News -
...Pixel CMOS AF II verwendet. Dieser unterstützt durch das besondere Pixeldesign des Sensors (zwei Photodioden pro Pixel) die Phasendetektion auf der gesamten Sensorfläche. Fokuspositionen haben beide Kameras bis zu 4.503 zu bieten, die Fokussierung is...
News -
...ppbar: Unterschied 4: Display und SucherDie Displays und Sucher beider spiegelloser Systemkameras sehen beim Betrachten der technischen Daten sehr ähnlich aus. In beiden Fällen kommt im 0,8-fach vergrößernden Sucher beispielsweise ein OLED-Panel mit ...
News -
...PU verwendet. Der Arbeitsspeicher fällt mit 12GB LPPDR5X-RAM etwas kleiner aus, beim Speicher kann man sich zwischen 256GB und 512GB entscheiden. Da wie beim Flaggschiff 14 Ultra die Möglichkeit zur Speichererweiterung fehlt, sollte die benötigte Spe...
News - - 10 Kommentare
...phones natürlich hauptsächlich via Touchscreen bedient. Beim Auslösen kann man jedoch auch zu anderen „Methoden“ greifen. Zum einen erlaubt das Smartphone das Auslösen über die Lautstärkewippe, zum anderen über den S-Pen. Das AMOLED-Panel misst 6,8 Z...
News -
...P kann man zudem drehen:Links sehen Sie die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. Die Displays beider spiegelloser Modelle lösen mit 1,04 Millionen Subpixel und somit durchschnittlich hoch auf. Während Canon bei der EOS RP ein 3,0 Zoll messendes Panel ...
News -
...Panasonic Lumix DC-G9II, rechts die Panasonic Lumix DC-G9. Bildkontrolle: Die Bildkontrolle kann bei beiden Systemkameras per Sucher und Display erfolgen. Bei den Suchern setzt Panasonic auf ein 3,68 Millionen Subpixel auflösendes OLED-Panel, dessen ...
News -
...p), rechts in 4K-Auflösung (120p): Links eine Aufnahme in 2,7K-Auflösung (120p), rechts in Full-HD-Auflösung (240p): Zwei Aufnahmen in 4K-Auflösung (60p): Links ActionView-FOV, rechts UltraWide-FOV: Zwei Aufnahmen in 4K-Auflösung (60p): Links Dewarp-...
News -
...PureRAW 4-Software lässt sich die DxO DeepPrime XD2-Rauschreduzierung anwenden. Adobe ist auf den Zug der Rauschreduzierung per KI erst spät aufgesprungen, zum ersten Mal wurde diese im Frühjahr 2023 integriert. Nachfolgend schauen wir uns die Option...