Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...der vorderen Kamera in die Aufnahme der hinteren Kamera (oder umgekehrt) einblenden. Manuelle Modi gibt es somit nicht, diese besitzen nur die wenigsten Tablet-PCs bzw. Smartphones. Sechs Fotoprogramme hat der Tablet-PC zu bieten:Die Kamera-App des S...

Nikon Z5II und Sony Alpha 7 IV im Vergleich (Teil 2)

News -

...der Kamera steht. Also unter anderem bei der Aufnahme von Vlogs oder Selbstporträts. Damit kommen beide Unternehmen unter anderem dem Wunsch von Videografen nach. Diese favorisieren derartig konstruierte Displays. In der Praxis lassen sich beide Pane...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...der abhängig. Unter anderem ist die manuelle ISO-Wahl möglich: Die Auflösung der Bilder lässt sich ebenso bestimmen: Das LED-Licht ist konfigurierbar: Videos lassen sich leider nur im Video- bzw. 4K-Aufnahmemodus speichern, wobei der Standardvideomod...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...der Sony Alpha 9 Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII Testbericht der Sony Alpha 9 II Testbericht der Sony Alpha 1 Testbericht der Nikon Z 9 Testbericht der Canon EOS R3 Die Angabe der maximalen B...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...der ausschalten. Mit dem WLAN-Modul der Canon PowerShot S200 (Datenblatt) lassen sich Bilder unter anderem zu einem Mobilgerät oder einer anderen Kamera übertragen. Die „Camera Window“-App von Canon erlaubt das Anzeigen der Bilder auf einem Smartphon...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...der Fokus dagegen immer mal wieder verloren. Mehr AF-Optionen finden sich bei der DSLM von Panasonic: So können Fotografen nicht nur die Größe eines Messfeldes in vielen unterschiedlichen Größen festlegen, sondern auch mehrere Messfelder in freien Mu...

Nikon D810

Testbericht -

...der anwenden und nicht vorher einstellen. Zudem erlaubt die Nikon D810 (Produktseite) bei der nachträglichen Bildbearbeitung unter anderem das Beschneiden oder das Drehen der Bilder, zudem kann man die Aufnahmen verkleinern oder die Perspektive korri...

Nikon D600

Testbericht -

...dern pro Sekunde für 100 Aufnahmen. Bei der Aufnahme von RAW-Bildern sind knapp fünf Bilder pro Sekunde möglich, bei der JPEG+RAW-Aufnahme wieder 5,6 Bilder pro Sekunde. Bei beiden Bildformaten können dabei 16 bzw. 14 Bilder in Folge mit der schnells...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...der linken Seite befindet sich das Objektiv in der Parkposition, rechts ist es aufnahmebereit: Zum Lösen der Parkposition muss der einzige Schalter des Objektivs betätigt werden: Das geringe Gewicht konnte unter anderem realisiert werden, da das Gehä...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...der Panasonic Lumix DMC-GH4 ist exzellent: Bis zu 13,1 Bilder pro Sekunde kann die spiegellose Systemkamera bei der Serienbildaufnahme festhalten, der große Pufferspeicher ermöglicht zudem 254 JPEG oder 40 RAW-Bilder in Folge. Ebenso flott agiert der...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...der Vorderseite der Kamera befindet sich nur die Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung, alle anderen Bedienelemente wurden auf der Ober- und Rückseite positioniert. Auf dem Griff der DSLM hat Sony den kombinierten Fotoauslöser sowie Ein- und Aussc...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

...der Linsen reduziert Streulicht und Geisterbilder, die Fluorvergütung der Frontlinse verhindert das Anhaften von Staub, Schmutz oder Wasser. Das Filtergewinde des Objektivs besitzt einen Durchmesser von 72mm. Die Bildstabilisierung übernimmt bei den ...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...dergegeben. Der Autofokus stellt während der Aufnahme treffsicher scharf, das optische Zoom arbeitet verhältnismäßig sanft. Den Einsatz der Canon IXUS 170 als Videokamera würden wir nicht unbedingt empfehlen, allenfalls für das ein oder andere Video ...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 1)

News -

...deren Stromnetzen betrieben werden. Das wechseln der Adapterstecker geht dabei sehr leicht von der Hand. Das Western Digital My Cloud EX2 12TB mit angeschlossenem Netzteil: Das 12 Volt liefernde Netzteil wird auf der Rückseite mit dem NAS verbunden. ...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...der Vorderseite ein paar Millimeter heraus. Auf der Oberseite lässt sich die Kamera ein- sowie ausschalten, zudem kann man die Brennweite verändern und Fotos aufnehmen. Wer den kleinen Schalter an der linken Kameraseite betätigt, fährt ein kleines Bl...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...der Kontrastmessung, das Raster von jeweils elf horizontalen und vertikalen Messfelder sorgt für insgesamt 121 Messfelder. Entweder kann man sich für eines davon oder neun Messfelder manuell entscheiden oder auch der Kamera die Wahl überlassen. Des W...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...der integrierte Blitz. Des Weiteren hat Nikon auf der Vorderseite die beiden Mikrofone platziert. Auf der Oberseite der Digitalkamera liegen der Ein-und-aus-Schalter und der Fotoauslöser. Die Wahl der Brennweite erfolgt per Wippe auf der Rückseite, d...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...Der Sensor der EOS R unterstützt wie der Chip der 5D Mark IV die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie und kann Dual Pixel RAW-Bilder aufnehmen. In der Praxis sehen wir die Bildqualität auf der Höhe von Canons aktueller 5D-Kamera, der genaue Vergleich folgt...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...der 7R IV und 7R III bei der Wiederholrate: Mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde geben deren Sucher die doppelte Bildrate des Suchers der 7R II (60 Bilder pro Sekunde) wieder. Während sich das Sucherbild der 7R III dabei jedoch etwas verschlechtert...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...der Sony Alpha 7R III, der Nikon Z 7/Z 6 oder der Canon EOS R. Trotz der sehr hohen Pixelzahl geben die Sucher auf Wunsch 120 Bilder pro Sekunde wieder (alternativ 60 Bilder pro Sekunde), was einem bei bewegten Motiven entgegenkommt. Als weitere tech...

x