Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...der Selbstauslöser, der Fokusmodus, der Weißabgleich und der Einzel-/Serienbildmodus verändern. Um das Steuerkreuz herum befinden sich zudem vier Tasten. Diese dienen zum Aufrufen des Wiedergabemodus, zum Starten von Videos, zum Verändern der Display...

Nikon D3400

Testbericht -

...der Blitztaste befindet sich die frei belegbare Fn-Taste. Darüber wird die Bildqualität eingestellt, der ISO-Wert oder der Weißabgleich gewählt oder das Active D-Lighting (= Belichtungsoptimierung) konfiguriert. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite d...

Nikon D6

Testbericht -

...derem die Funktion der frei belegbaren Tasten an oder verändern die Einstellungen des i-Menüs. Die Verteilung der Autofokusmessfelder bei der Nikon D6: Das Autofokusmodul steht bei einer Kamera der Profi-Klasse neben der Bildqualität besonders im Vor...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...Der Einstellring am Objektiv kann zum Ändern der Blende oder der Belichtungszeit (mit Rasterungen) als auch zum Zoomen oder manuellen Fokussieren (ohne Rasterungen) verwendet werden. Wer Letzteres möchte, aktiviert diese Funktionen mit dem an der Fn2...

Ricoh GR II

Testbericht -

...der Unterseite lassen sich der Akku und die SD-Speicherkarte einstecken. WLAN ist eines der neuen Features der Ricoh GR II gegenüber der Ricoh GR. Hier geht Ricoh allerdings anders als andere Hersteller vor. Während die Kommunikation normalerweise pe...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...der Blitzes aufgesteckt werden. Der integrierte Blitz lässt sich über eine Taste auf der linken Kameraseite ausklappen. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite kann man die WLAN-Verbindung zum Übertragen von Bildern oder der Fernsteuerung mittels Mobilg...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...der Videos der P900 ist sehr gut, der Autofokus arbeitet zügig und der optische Bildstabilisator der Brennweite entsprechend angemessen. Natürlich lassen sich Verwacklungen am Teleende aber nur mit einem soliden Stativ umgehen. Der Bildsensor der Nik...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...der verändern. Zudem ist hier eine Rec-Taste für Videos und eine weitere Taste für andere Eingaben zu finden. Der Sucher der Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Technik) wird per Taste (an der rechten Seite gelegen) oder per Augensensor aktiviert, die Dioptr...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...der Vorderseite erhöht. Dieser verfügt über eine rutschhemmende Gummierung, die für eine sichere Lage in der Hand sorgt. Auf der Rückseite hat Canon bei der PowerShot SX720 HS (Produktbilder) leider auf eine Gummierung der Daumenablage verzichtet. De...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...dergabemodus sowie das Löschen von Dateien. Drei weitere Bedienelemente hat Nikon an der linken Vorderseite der B700 platziert. Eine Taste ermöglicht das Aufklappen des integrierten Blitzgeräts, eine Wippe das Verändern der Brennweite. Mit der davor ...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 7 Kommentare

...der drei RX100-Kameras nur in einem wesentlichen Punkt. Der Sensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I wird von der Vorderseite belichtet, der der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und RX100 III von der Rückseite (BSI Sensor mit Backside Illumination Technolo...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...der kostenlosen Lite Version kann hingegen parallel zu den anderen Versionen erfolgen. Genug der einleitenden Worte: wir beginnen mit der Bewertung der Handhabung der Navigations-Software Navigon MobileNavigator für das iPhone 3GS, welche übrigens au...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...dern können mit allen Kameras auf der Rückseite in 8K filmen. Dies geht mit 24 oder 30 Vollbildern pro Sekunde. In 4K-Auflösung schafft die Hauptkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde, die anderen drei Kameras kommen auf maximal 60 Vollbilder pro S...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...dern pro Sekunde in 4K und 180 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD stellt sie die anderen beiden Modelle in diesem Vergleich in den Schatten. Mit der Z 6 und der 7 III lassen sich nur 30 Vollbilder (4K) bzw. 120 Vollbilder (Full-HD) pro Sekunde speich...

Leica CL

Testbericht -

...der Kamera wurden mit Leder überzogen. Auf der Vorderseite der Digitalkamera befindet sich neben dem Leica-Logo und der AF-Hilfs-LED nur noch eine Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung. Auf der Oberseite sind neben dem Zubehörschuh zwei jeweils mi...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...der Bilder müssen Nutzer einen Account anlegen, zum Testen sind fünf Bilder frei. Danach kosten fünf Bilder per einmaligen Kauf beispielsweise 1,99 US-Dollar, beim Abonnement werden 100 Bilder für 9 US-Dollar hochgerechnet. Wer nur wenige Bilder hoch...

Canon EOS R6

Testbericht -

...ders als die EOS R5, dafür muss man bei der EOS R6 auf ein Kontrolldisplay verzichten. Auf der Oberseite befinden sich bei der EOS R6 noch zwei weitere Einstellräder, ein drittes Rad liegt auf der Rückseite. Alle drei erlauben das schnelle Anpassen d...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...der Videoaufnahme bietet die Sony Alpha 5100 (Beispielaufnahmen) 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung mit AVCHD-Codierung und 28 Mbit/s. Ebenso lassen sich auch 50 oder 60 Halb- sowie 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen (mit...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...der G- oder der G Master-Serie) nicht gespart. Zur Wahl der Brennweite gibt es einen Zoomring, zum Fokussieren einen Fokusring und zum Verändern der Blende einen Blendenring. Während erstere beiden Ringe jeweils ausreichend breit ausfallen und gummie...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...der Vorderseite sowie der Daumenablage auf der Rückseite, für eine verbesserte Griffigkeit. Die Daumenablage besteht leider nur aus Kunststoff, hier wäre der Einsatz einer Gummierung haptisch ansprechender gewesen. Auf der Oberseite der DSLM liegen z...

x