Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Magix Video Pro X im Test

News -

...720 x 576 Pixel sowie 4K-Cine-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde) erstellen. In 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Magix Video Pro X kann daher auch mit den Videos der P...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...10 nimmt 10 Bilder pro Sekunde für 10 Fotos in Serie auf, danach bricht die Bildrate auf lediglich 2,6 Bilder pro Sekunde ein. Bei der EOS 200D haben wir 5 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Serie gemessen, danach lassen sich nur noch 1,6 Bilder pro S...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...11 Black absetzen. Bei 4K-Auflösung und 60 Vollbildern pro Sekunde schafft sie mit einer Akkuladung rund 85 Minuten, die HERO11 Black kommt auf knapp 70 Minuten. Bei 5,3K60p sind mit der HERO11 Black dann etwa 45 Minuten lange Aufnahmen möglich. Alle...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...1.480MB/s, beim Lesen sind es 1.785MB/s. Die Angelbird AV PRO CFexpress SX 160GB im Test: Bei unseren Geschwindigkeitstests haben wir mit Crystal Disk Mark 7 genau 1.800MB/s beim Lesen und 1.617MB/s beim Schreiben gemessen. Die Speicherkarte ist also...

Canon EOS 500D

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel und 20 Bilder pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde oder 640 x 480 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Dabei ist zu beachten, dass Videos für das menschliche Auge erst ab einer Aufnahmefrequenz von etwa...

Datenschutzerklärung

Seite -

...112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, USA. Mailgun ist ein spezialisierter E-Mail-Dienstleister, der uns bei der effizienten und sicheren Zustellung unserer Newsletter unterstützt. Um die Einhaltung der Datenschutzstandards und -gesetze, insb...

Canon EOS M

Testbericht -

...18,0 Megapixel Auflösung (5.184 x 3.456 Pixel) aus der Canon EOS 650D (Testbericht) zum Einsatz kommt, liefert die Canon EOS M eine solide Bildqualität auf hohem Niveau ab. Der Bildsensor, der ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 12.800 (H1: ISO 25.600...

Nikon D7200

Testbericht -

...7200 (Praxis) im Vergleich zum Vorgängermodell D7100 verbessert. Als Erstes ist hier die deutlich längere Bildserie im RAW-Format zu nennen. Statt nur neun Bildern in Folge bei der Nikon D7100 (Testbericht) sind mit der D7200 genau 19 Bilder in Folge...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...760D jedoch eher an der Canon EOS 70D (Testbericht) orientiert, während die EOS 750D der Canon EOS 700D (Testbericht) gleicht. Unter anderem hebt das Kontroll-Display die EOS 760D von der EOS 750D ab: Daher besitzt die Canon EOS 760D (Produktbilder) ...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...7II) zum optional erhältlichen Batteriegriff „MB-N11“ greifen. Dieser bietet im Gegensatz zum Griff der Z 6 und Z 7 nicht nur Platz für zwei Akkus, die Kameras lassen sich über zusätzliche Tasten und Einstellräder auch bedienen. {{ article_ad_1 }} Ab...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...11 sorgt hier sogar noch einmal für eine leichte Steigerung. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 70mm: Bei der Verzeichnung zeigt das FE 24-70mm F2,8 GM ein für ein Standardzoom typisches Bild. Im Weitwinkel (bei 24m...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...1 }} Dass Magix auf älteren Rechnern verwendet wird, ist allerdings grundsätzlich unwahrscheinlich. Dafür sorgt die Beschränkung auf die 64Bit-Version der Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 oder Windows 10. Ob der vorhandene Computer die Systemvora...

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

News -

...7 1700X, das ASRock AB350M Pro4 und 16GB DDR4 RAM. Als Software kam CrystalDiskMark 6.0 zum Einsatz. Der Praxistest erfolgte mit einer Sony Alpha 7R III (Testbericht), die Karten wurden jeweils im deutlich schnelleren ersten SD-Slot betrieben. Gut zu...

Das Loupedeck+ im dkamera.de Test

News -

...7 oder einer späteren Version betreiben, Mac-Nutzer sollten mindestens Mac OS 10.12 besitzen. Adobe Photoshop Lightroom Classic CC wird ab Version 7.4 unterstützt, zu Skylum Aurora HDR gibt es keine konkrete Versionsempfehlung. Vor dem ersten Verbind...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (2)

News -

...100:Sony Alpha 5100. Das Serienbildmenü der GF7:Panasonic Lumix DMC-GF7. Die Fokussierung ist mit der GF7 mit 0,12 Sekunden am schnellsten möglich, deren Auslöseverzögerung ist mit 0,11 Sekunden dafür aber recht lang. Die Alpha 5100 stellt in 0,16 Se...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...70mm F4 bei Amazon Zum Angebot des Sony Zeiss Vario-Tessar T* E 16-70mm F4 ZA OSS bei AmazonZum Angebot des Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS bei AmazonZum Angebot des Sony E 18-105 mm F4 G OSS PZ bei AmazonZum Angebot des Sony E 55-210mm F4,5-6,3 OSS bei...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...1/4.000 Sekunde. Zur Belichtungsmessung kommt ein Messsensor mit 7.560 RGB-Pixel zum Einsatz. Die Canon EOS 750D mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM: Der Autofokus kann zum Scharfstellen bis zu 19 Fokusmessfelder verwenden, alle 19 sind dabei Kreuz...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...13,2 x 8,8mm zur 1,0-Zoll-Klasse, die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 125 und ISO 12.800 (in ganzen oder Drittelstufen) bestimmen. Die Bildqualität der G9 X II bewegt sich trotz gleichen Bildsensors leicht über dem Niveau des Vorgängerm...

Canon EOS M6

Testbericht -

...11,2 x 6,8 x 4,5cm ist sie fast genauso groß wie die 11,1 x 6,8 x 4,4cm messende Canon EOS M3, das Gewicht liegt mit 367g zu 361g nur minimal höher. Praktisch kann man die EOS M6 daher als Nachfolgemodell der EOS M3 ansehen. Neben der EOS M5 und der ...

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...1,6GHz noch sinnvoll nutzbar, jedoch wird das Programm damit schon teilweise spürbar träge. Lightroom belegt auch schnell einige hundert MB Arbeitsspeicher. Sollten noch andere Programme aktiv sein, sind auch mehr als die 1GB Mindestanforderung empfe...

x