Testbericht -
...ist mit seinen vielen Reitern und Optionen etwas unübersichtlich: Das Design und der Aufbau des Menüs ist von anderen Alpha 7 Modellen bekannt. Das Kameramenü ist daher auch bei der 7S II in die sechs Reiter „Kameraeinstellungen“, „Benutzereinstellun...
Testbericht -
...ist natürlich immer noch ein sehr guter F-Wert, dass sich F1,8 aber wirklich nur bei 24mm nutzen lässt, ist etwas schade. In Relation zur Größe der Kamera und des Bildsensors ist das Objektiv nichtsdestotrotz natürlich wirklich gut gelungen. Unser Fa...
Testbericht -
...Ist der kamerainterne Pufferspeicher gefüllt, sind zwischen 1,9 und 2,8 Bildern pro Sekunde möglich. Beim Fokussieren vergehen lediglich 0,12 Sekunden, die Auslöseverzögerung ist mit 0,2 Sekunden ebenfalls sehr kurz. Die Einschaltzeit der Kamera ist ...
Testbericht -
...was länger suchen. Da ein Fn-Menü für die wichtigsten Fotooptionen vorhanden ist, ist dies in der Praxis aber nicht wirklich tragisch. Dass sich bei der Kompaktkamera sehr viele Optionen anpassen lassen, ist natürlich ein Pluspunkt, den man nicht von...
Testbericht -
...was mehr Platz ein. Da schon die Vorgängerin kaum mehr in eine Hosentasche passt und eher für eine Jackentasche gedacht ist, sehen wir dies allerdings nicht problematisch. Der Größenunterschied ist wirklich nur gering. Ebenso klein ist die Differenz ...
Testbericht -
...istung ist sehr überzeugend: Unser Fazit:Die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Produktbilder) ist durch ihr fest verbautes Objektiv zu den Kompaktkameras zu zählen. Mit den meisten anderen Modellen dieser Klasse hat sie allerdings nicht mehr viel gemein. De...
Testbericht -
...ist die DSLM besonders kompakt, mit Sucher kann man sich bei der Bildkontrolle zwischen diesem und dem LCD entscheiden. Aber was leistet der Sucher in der Praxis? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass er dem Sucher der EOS M5 technisch in nichts nachs...
News - - 5 Kommentare
...was anders als zweistellige Megapixelzahlen ist selbst bei Smartphones mittlerweile kaum zu denken. Ein Silizium-Wafer mit mehreren Bildsensoren in Vollformatgröße: Der Aufbau eines Bildwandlers: Die heutzutage in Digitalkameras verbauten Bildwandler...
Testbericht -
...istung von vier Blendenstufen und ist ein sehr gutes Ergebnis. Bei längeren Brennweiten scheinen die von Olympus angegebenen fünf Blendenstufen daher auf alle Fälle realistisch zu sein. Der Bildstabilisator leistet zudem auch bei Videos gute Dienste....
Testbericht -
...ist – anders als bei den Modellen der Mittelklasse üblich – mit Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Es misst 12,6 x 9,3 x 7,4cm und bringt ohne Objektiv 674g auf die Waage. Zur drahtlosen Datenübertragung und Steuerung ist ein WLAN-Mod...
Testbericht -
...isten Bedienelemente lassen sich frei konfigurieren. Das ist von anderen Sony-Modellen bekannt, dadurch erhalten Kamerabesitzer sehr viel Freiheiten. Lässt sich eine Option nicht direkt per Taste erreichen, kann man den Parameter oftmals über das Qui...
Testbericht -
...was „gespart“ und fertigt ein paar Teile aus Kunststoff. Neben dem Programmwählrad und dem Einstellrad für die Belichtungskorrektur gehört dazu auch der vordere Teil des Kamerachassis. Äußerlich bekommt man davon jedoch kaum etwas mit. Der Spritzwass...
Testbericht -
...istung des Objektivs fällt im Weitwinkelbereich wie gewohnt etwas schlechter aus, ein Abblenden ist zu empfehlen. Bei längeren Brennweiten sind – für ein Superzoom –dagegen keine großen Abstriche hinzunehmen. Dank vieler Bedienelemente bleibt der Kom...
Testbericht -
...was längere 5,6 Sekunden bis man nach dem Einschalten das erste Bild aufnehmen kann, die Fokussierungszeit ist mit 0,33 Sekunden aber doch recht kurz. Wer das Kameramodul mit einem Smartphone kombiniert musst erst die Verbindung herstellen, was selbs...
Testbericht -
...was größer als bei den meisten Kompaktkameras ausfallen, dies macht das Bedienen angenehmer. Die Tasten sind dagegen doch etwas klein geraten. Das rückseitige Einstellrad ist zwar groß, aber leider sehr leichtgängig. Hiermit muss man gefühlvoll hanti...
News -
...istung bei 24mm KB-Brennweite und zum anderen bei 80mm KB-Brennweite getestet. Bei 24mm ist die Olympus OM-D E-M1 Mark II der klare Gewinner. Mit ihr sind Aufnahmen aus der Hand bis zu etwa 1/2 Sekunde möglich, 1 Sekunde lässt sich mit etwas Glück eb...
News - - 2 Kommentare
...ist also keine wesentlich bessere Detailwiedergabe zu erwarten. Durch eine optimierte kamerainterne Bildbearbeitung soll das Bildrauschen aber geringer ausfallen. {{ article_ad_2 }} Ein wichtiges neues Feature der Kamera ist die High-Res-Shot-Aufnahm...
Testbericht -
...was von einer modernen Digitalkamera zu erwarten ist. Auf Spitzenleistungen muss man in den meisten Bewertungspunkten zwar verzichten, das Gesamtpakt würden wir jedoch als solide bezeichnen. Beginnen wir unser Fazit mit der Bildqualität: Diese bewegt...
Testbericht -
...ist jedoch immer noch gut. Einzig das Klappern des Akkudeckels stört etwas. Abdichtungen bieten einen Schutz gegen Staub und Spritzwasser, das ist für einen Preis von unter 1.500 Euro – für eine Kamera mit Vollformatchip – eine Ansage. {{ article_ad_...
Testbericht -
...ist eine Alternative zum Display der Kamera: Im Gegensatz zur Coolpix A900 hat Nikon bei der Coolpix A1000 (Technik) einen elektronischen Sucher integriert. Dieser befindet sich in der linken oberen Ecke. Der Sucher ist mit einem OLED-Panel mit 1,16 ...