Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica-0-Serien-Kamera erzielt bei Auktion 3,5 Millionen Euro

News -

...30 Jahren zu einer italienischen Privatsammlung. Darüber hinaus erzielte ein Prototyp der Leica IIIc aus dem Jahr 1934, die als Besonderheit über eine nach oben aufklappbare Rückwand verfügt, 400.000 Euro. 162.500 Euro ließ sich zudem ein Bieter eine...

Canon PowerShot SX620 HS Testbericht

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt in Mono. Fotoprogramme besitzt die Canon PowerShot SX620 HS (Technik) vor allem automatische, wer selbst etwas einstellen möchte, findet nur die Programmautomatik vor. Halbautomatiken oder...

Neue Kameras für die NASA: Die Nikon Z 9 führt die Tradition fort

News -

...30. Januar 2024 wurden zu diesem Zweck 13 Modelle des Flaggschiffs Nikon Z 9 sowie mehr als 15 Nikkor-Z-Objektive und 15 FTZ-II-Adapter im Rahmen der „20th Northrop Grumman commercial resupply services mission“ zur ISS transportiert. {{ article_ahd_1...

Neue Sofortbildkamera: Lomo’Instant Wide Glass

News -

...30cm möglich. Für die Belichtung ist bei der Lomo’Instant Wide Glass eine Automatik zuständig, manuell lässt sich die Helligkeit um minus bis plus eine Stufe korrigieren. Daneben kann man sich für den Bulbmodus (30 Sekunden Belichtungszeit) entscheid...

Neue Speicherkartenserie: Angelbird AV PRO CFexpress A SE

News -

...30GB fassende Modell kostet 297,49 Euro. Wer die Karten innerhalb von 30 Tage nach dem Kauf registriert, erhält eine dreijährige Garantie, die unter anderem technischen Support und eine kostenlose Datenrettung umfasst.

Olympus will seine Fotosparte verkaufen

News -

...30. September 2020 sollen die Verträge unter Dach und Fach sein, die den Übergang des Imaging-Bereichs zum Unternehmen Japan Industrial Partners (JIP) zum Ende des Jahres regeln. Noch bleibt offen, wie die Kamera- und Objektivsparte zukünftig konkret...

Kamerakoffer für Profi-Einsätze: Manager V2.0 von Think Tank

News -

...30 V2.0 wird für einen Preis von 605,99 Euro angeboten, der Production Manager 40 V2.0 kostet 621,99 Euro und der Production Manager 50 V2.0 lässt sich für 680,99 Euro erwerben (alle Preise UVP). Verfügbar sind die Koffer noch im Juni 2021.

Die photokina 2020 wird abgesagt

News -

...30. Mai geplante Messe fällt damit – wie unter anderem schon die in Yokohama beheimatete CP+ – der starken Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer. Die nächste photokina soll erst 2022 stattfinden, der eigentlich geplante 1-Jahres-Turnus wird damit woh...

Kioxias microSD-Karten sind jetzt auch mit 1TB erhältlich

News -

...30 (V30) garantieren zudem eine Mindestschreibrate von 30MB/s. Das macht die Modelle der Exceria Plus-Serie als Datenträger für Kameras mit hohen Bitraten bei der Videoaufzeichnung tauglich. Ein Terabyte Speicherkapazität erlaubt beispielsweise das S...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...30 Bilder pro Sekunde festhalten. Widmet man sich den Details, kommen aber schnell einige Unterschiede zutage. Die Canon EOS R3 hält 30 Bilder pro Sekunde ohne Wenn und Aber fest, die Nikon Z 9 ist dagegen auf JPEG-Dateien beschränkt. RAW-Fotos schie...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...30 Sekunden (Alpha 7) zu den 0,28 Sekunden der Alpha 7R nahezu identisch. Bei weniger Licht sieht dies etwas anders aus, hier stellt die Alpha 7 deutlich schneller scharf. Nach dem Einschalten vergehen bis zur vollständigen Displayanzeige 1,91 Sekund...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...30-fach-Zooms von 24 bis 720mm auf 35 bis 1050mm „verschiebt“. Echte Weitwinkelaufnahmen sind bei 4K-Videos also nicht möglich. Bei Full-HD-Videos liegt der Brennweitenbereich zwischen 30 und 900mm, die Bildqualität fällt immer noch sehr gut aus. Die...

OM System OM-5

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung im ProCapture-Modus zu speichern. Ein Teil der Bilder einer Serie lässt sich dabei vor dem eigentlichen Drücken des Auslösers aufnehmen. Mit der OM-5 bietet OM Digital Solutions ein Mittelklasse-Modell an: Zu...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert. Zusammen mit dem M.Zuiko digital ED 12-50mm (kleinbildäquivalente Brennweite: 24-100mm) ist die Olympus OM-D E-M5 für ca. 1.300 Euro bei Amazon* sicherlich nicht die günstigste Foto-Kombination, sie überzeugt a...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K beschränkt. Mit 30 Vollbildern pro Sekunde lässt sich in den allermeisten Fällen allerdings sehr gut auskommen. In Full-HD sind noch gute, wenngleich nicht ganz so detailreiche Aufnahmen möglich. Dank 240 Vollbildern p...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS M6 Mark II

News -

...30 Aufnahmen pro Sekunde – sowie der hohen Bildrate ohne Einschränkungen (14 Bilder pro Sekunde) – können wir mit diesem Kompromiss jedoch leben. 30 Bilder pro Sekunde – wenn auch „nur“ mit 18 Megapixel und deutlichem Crop – sind zweifellos eine Ansa...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Bildern pro Sekunde eine sehr hohe Bildrate erreicht. {{ article_ad_1 }} Bei der FZ1000 II ist die 4K-Fotoaufnahme standmäßig integriert, bei der FZ1000 muss sie durch das Aufspielen der Firmware 2.0 nachgerüstet werden. Der Funktionsumfang bleibt...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Während die RX100 IV zudem 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde anbietet, sind beim P30 Pro keine anderen Bildraten möglich. In Full-HD kann man immerhin zwischen 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde wählen, Besitzer de...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD 30, 60 oder 120 Vollbilder pro Sekunde und in HD 30, 60 oder 240 Vollbilder pro Sekunde. Die beiden höchsten Bildraten werden in Full-HD und in HD allerdings nur im Zeltlupenmodus angeboten. Dieser gibt V...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde, die TZ96 mit 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen ist exzellent, die TZ202 hält – bedingt durch ihren größeren Sensor – aber etwas rauschärmere Videos fest. Da beide Kameras bei 4K-Videos nu...

x