News -
...indet sich in der Regel eine Angabe, wie viele Messfelder eine Kamera besitzt und von welchem Typ diese sind. Hier wird von den sogenannten Kreuz- und Liniensensoren gesprochen. Bei einem Liniensensor handelt es sich um die einfachste Art eines Messs...
News -
...ist es eine 0,95-fache Vergrößerung. In der Praxis ist das Sucherbild der EOS 7D Mark II etwas größer und einen Tick heller. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht. Ein kleiner Vorteil für die 7D Mark II kann die Tatsache sein, dass dich in deren ...
Seite -
...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Anim...
News -
...in Originalauflösung: ISO-Reihe von ISO 1.600 bis ISO 50.000: Beispielvideo in Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde (1080p60):
News -
...ischen Test eine Lesegeschwindigkeit von 89,5MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 73,2MB/s. Ersterer Wert liegt genau in Höhe der Angabe im Datenblatt, letzterer deutlich darüber. In der Praxis brachte das allerdings keinen Vorteil, die Sony Alph...
News - - 1 Kommentar
...inks sehen Sie die Olympus PEN E-PL9, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle haben beide Hersteller bei ihren Kameras nur ein Display verbaut. Das ist in der Einsteigerklasse Standard, Sucher sind hier nicht zu finden. W...
News -
...in Kontrolldisplay erlaubt die schnelle Kontrolle der wichtigsten Aufnahme-Informationen, über das Display oder den Sucher sind Nutzer allerdings fast genauso schnell informiert. In der Praxis sollte der Wegfall also für keine Probleme sorgen. {{ art...
News -
...ische und manuelle Belichtung in einem. Nur bei der EOS RP zu finden ist das Fokus-Bracketing. Das macht einem die Arbeit deutlich einfacher. {{ article_ad_1 }} Die Belichtungsmessung unterstützen beide Kameras als Mehrfeld-, mittenbetonte, Selektiv-...
News -
...in Modell mit 25mm KB-Brennweite, Lichtstärke F1,8 und optischem Stabilisator zurück. Für Aufnahmen mit größerem Bildwinkel gibt es eine Ultraweitwinkelkamera. Deren Brennweite entspricht in etwa einem 13mm-Objektiv (auf Kleinbild umgerechnet), die L...
News -
...ind vollkommen in Ordnung. Ein Smartphone kann auch direkt über ein Panel aufgeladen werden, dazu ist eine Powerstation nicht zwingend notwendig. Ein SolarSaga 100 Solarpanel ist schnell aufgeklappt und sofort einsatzbereit: Das Solarpanel ist natürl...
News -
...inden sich im Paket eine Rahmenhalterung mit zwei 1/4 Zoll Stativgewinden, zwei Klebehalterungen sowie zwei zusätzliche Ersatzklebepads und ein Adapter zur Montage an einem Fahrradlenker. Über Gurte ist die Befestigung beispielsweise an einem Fahrrad...
News -
...Ist die Bridgekamera das perfekte Modell zur Aufnahme von beispielsweise Tieren aus größerer Entfernung? Nein, das ist sie nicht unbedingt. Zu viele Einschränkungen sind uns beim Test in der Praxis aufgefallen. Das größte Hindernis war dabei das mit ...
News -
...in Full-HD speichert das LG V40 ThinQ sehr gutes Zeitraffermaterial. Links eine Aufnahme in 4K60p (OIS), rechts in 4K30p (OIS+EIS): Die Stabilisierung erfolgt nur bei der Hauptkamera optisch, unterhalb von 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K zudem digit...
News - - 4 Kommentare
...ist. In der Praxis ist der Unterschied allerdings sehr gering, denn auch 189 Bilder in Serie wird man praktisch so gut wie nie überschreiten. Das Magnesiumgehäuse der G81 ist abgedichtet, das Kunststoffgehäuse der G70 nicht:Links sehen Sie die Panaso...
News -
...ische Aufbau: Die technischen Daten:Objektivtechnisch handelt es sich um eine relativ einfache optische Konstruktion aus fünf Linsen in vier Gruppen – der Platz im Objektiv ist allerdings auch sehr beschränkt. Zwei Linsen davon sind asphärische Gläse...
News -
...ist ausgestattet mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 10,0 Megapixel, einem optischen 5fach Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm und einer maximalen Blende von F2,8 bis F4,5 sowie einem 2,...
News -
...ist extrem gut, ein deutlicher Crop und ein starker Rolling-Shutter-Effekt schränken die Einsatzmöglichkeiten aber doch stärker ein. In 4K sind mit Ausnahme der bereits genannten Einschränkungen keine Nachteile hinzunehmen. Das Kamera-Setup leistet b...
News -
...instellungen beeinflussen. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 800 anpassen, die Blende in zwei Stufen zwischen F1,5 und F2,4 wählen, der Weißabgleich zwischen 2300 Kelvin und 10.000 Kelvin bestimmen und die Belichtung um min...
News - - 1 Kommentar
...inkelkamera: Links eine Standard-Aufnahme, rechts mit dem Nachtmodus: JPEG+RAW-Aufnahmen (Ultraweitwinkelkamera): Hauptkamera: Telekamera: Links eine Aufnahme in 4K-Auflösung (2160p30), rechts in Full-HD (1080p60): Links eine Aufnahme in Full-HD-Aufl...
Testbericht -
...ise manuell zu fokussieren, die Alternative über das hintere Einstellrad ist aber noch schwieriger und unpräziser. Insofern ist das eine willkommene Ergänzung der Möglichkeiten. Besser ist in meinen Augen aber trotzdem die Steuerung der Brennweitenve...