News -
...oftwaretechnisch im Gegensatz zu Photoshop Lightroom 6 immer auf dem neuesten Stand, da CC-Nutzer die nächste Lightroom-Version automatisch erhalten. Adobe Photoshop Lightroom soll durch GPU-Berechnungen noch schneller arbeiten: Auf der Softwareseite...
News -
...ofon ausgerüstet, per 3,5mm Klinkeneingang lässt sich außerdem ein externes Mikrofonsignal zuführen. Als Bonus erlaubt die DSLM den Anschluss eines Kopfhörers per USB-Adapter. Die Liste der Videofeatures ist damit aber noch nicht beendet: So sind auc...
News -
...ofokus-Technologie – ein sehr schnelles und präzises Fokussieren ermöglichen. Damit der Hybrid-Autofokus funktioniert, muss auf ältere Objektive allerdings eine neue Firmware aufgespielt werden. Aktuell sind daher nur folgende neue Objektive mit dem ...
News -
...ofortbildkameras wie die FujiFilm Instax mini Evo Hybrid sind weiterhin sehr beliebt: Weiterhin ungebrochen ist der Trend bei den Sofortbildkameras. Zwar hat sich das Wachstum in diesem Segment zuletzt abgeschwächt, mit einem Plus von acht Prozent (a...
News -
...ofort auf, die EOS RP ist deutlich kompakter. Das gilt vor allem für die Höhe und Tiefe, in der Breite unterscheiden sich beide Kameramodelle am wenigsten. Während die EOS R 13,6 x 9,8 x 8,4cm misst, ist die EOS RP nur 13,3 x 8,5 x 7,0cm groß. {{ art...
News -
...ofiklasse angesiedelten Oberklasse, die EOS 77D zur Mittelklasse bzw. gehobenen Einsteigerklasse. {{ article_ad_1 }} Dieser Unterschied wird bereits beim ersten Blick auf die Gehäuse deutlich: die EOS 80D fällt mit 13,9 x 10,5 x 7,9cm größer als die ...
News -
...ofokus und die Sensorempfindlichkeit konfigurieren sowie das Kontrolldisplay beleuchten kann, besitzt die EOS 800D eine Taste zum Abschalten des rückseitigen Displays. {{ article_ad_1 }} Sie wird unter anderen notwendig, da Canon bei der dreistellige...
News - - 1 Kommentar
Canon hat bekannt gegeben, dass seit der Produktion der ersten EOS-Kamera im Jahr 1987 mittlerweile 80 Millionen EOS-Kameras gefertigt wurden. Beim 80-millionsten Modell, das am 10. November 2015 hergestellt wurde, hat es sich laut Canon um eine Can...
News -
...ofitieren aber nicht nur von der höheren Bildrate, Canon hat zudem den Pufferspeicher der Kamera vergrößert. Mit bis zu 75 komprimierten RAW-Bildern in Serie lässt sich die Serienbildgeschwindigkeit für mehr als zehn Sekunden aufrecht erhalten. Bei d...
News -
...ofokussystem der Canon EOS R7 verfügt über die Features der EOS R3: Unterschied 3: Der AutofokusDie Autofokussysteme beider spiegelloser Systemkameras arbeiten mit dem Dual Pixel CMOS AF II, dadurch ist die Fokussierung im gesamten Bildbereich möglic...
News -
...ofokussysteme. Objektivangebot:Objektive lassen sich an der Canon EOS R und EOS RP nutzen, sofern sie das EF-, EF-S- oder RF-Bajonett von Canon besitzen. Für RF-Objektive wird, da es sich um native Modelle für die Vollformat-DSLMs von Canon handelt, ...
News -
...ofunktionGrößere Unterschiede gibt es auch von den Videofunktionen der beiden Kameras zu berichten. Die Canon EOS R5 richtet sich unter anderem verstärkt an Profi-Videografen, das zeigt die lange Liste von Videofeatures. Bei der EOS R6 hat Canon das ...
News -
...ofokus in einem minimal kleineren Bereich (100 Prozent in der Horizontalen und 90 Prozent in der Vertikalen) zur Verfügung. Insgesamt bietet die EOS R8 wie die EOS R6 Mark II 4.897 AF-Positionen und kann ab -6,5LW fokussieren. Dank des Einsatzes von ...
News -
...ofort erkennen, dass beide zwar sehr ähnlich designt wurden, die Canon EOS R10 sich aber mit einem wesentlich größeren Gehäuse von der EOS R50 abhebt (12,3 x 8,8 x 8,3cm vs. 11,6 x 8,6 x 6,9cm). Besonders deutlich fällt der Unterschied in der Tiefe a...
News -
...ofiklasse), die EOS D30 (erste vollständig selbst entwickelte DSLR von Canon) und die EOS 300D (erste DSLR unter 1.000 Euro). Weitere Details zum EOS-System und dessen Geschichte finden Sie in unserem dreiteiligen Rückblick „30 Jahre Canon EOS System...
News - - 1 Kommentar
...ofessional: Die Software: Auch bei Sharpen projects professional kommt die von anderen Franzis-Programmen bekannte Programmoberfläche zum Einsatz. Wer andere Software-Lösungen des Franzis-Verlags kennt, findet sich daher schnell zurecht. Das Laden vo...
News -
...off. Bei der EOS R7 dürfte der Anteil der Magnesiumlegierung vermutlich etwas höher sein, äußerlich trifft man in beiden Fällen jedoch nur auf Kunststoff. Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser hat Canon allein bei der EOS R7 verbaut, and...
News -
...oftmals vorhandenen „IS“ eine untergeordnete Rolle, bei einigen Modellen fehlt er jedoch auch. Besonders wichtig ist die Stabilisierung beim Adaptieren vom Fremdobjektiven. Gerade bei älteren Modellen fehlt ein Stabilisator oft. Apropos Fremdobjektiv...
News - - 1 Kommentar
...ofort ersichtlich sind die Unterschiede bei den Gehäusen. Diese bestehen zwar jeweils aus einer Magnesiumlegierung sowie Kunststoff, die EOS R7 (13,2 x 9,0 x 9,2cm) fällt aber deutlich größer als die EOS R10 (12,3 x 8,8 x 8,3cm) aus. Dies ist von Can...
News -
...ofokussysteme nicht zur Spitze aufschließen. Die EOS M5 macht vieles deutlich besser. Zum einen hat sie eine Serienbildfunktion mit bis zu 8,8 Bildern pro Sekunde zu bieten. Bei JPEG-Aufnahmen arbeitet die DSLM mit 8,6 Bildern pro Sekunde um fast zwe...