Testbericht -
...den Blitzschuh mit der Kamera verbunden werden. Auf der Oberseite der {{ kameras.1424.testbericht.seiten.30.get_absolute_url }} hat Nikon den kombinierten Ein- und Ausschalter, den Foto-Auslöser und eine Taste zum Starten der Videos positioniert. Dan...
News -
...den die passgenauen Stoßkanten fast unsichtbar, weil die Reflexe auf den Fotopapieren verschwinden. Allerdings nur fast, doch darüber später mehr. Die nicht exakt geschnittenen Formate umgeht man, indem selbst Hand angelegt wird. Die Teilbilder werde...
News -
...den Farben in einem Foto, die grünlichen Schatten, werden schon bei der Aufnahme nicht erkannt. Dafür muss der Unterschied von dem was wir meinen zu sehen und dem was die Kameratechnik sieht überwunden werden. Gelingt es ein Mal, wird es künftig leic...
News -
...den, ebenso lassen sich darüber auch Bilder kopieren. Mittels NFC, das ebenso jeweils vorhanden ist, wird die Verbindung besonders einfach und schnell aufgebaut. Wer eine herkömmliche Kabelfernbedienung anschließen möchte, kann dies über den Multi-US...
News -
...den des Fokusrahmens) als bei der Alpha 9 II beeinflussen. Der Augen-AF unterstützt jetzt auch Vögel: Unterschied 4: Der VerschlussAuf den ersten Blick verfügen die beiden Kameras in diesem Vergleich über die gleichen Verschlusspezifikationen. Beim g...
News - - 1 Kommentar
...den sofort sichtbaren Unterschieden bei den Gehäusen und den teilweise deutlich anders ausfallenden Spezifikationen der Bildwandler und Videomodi, gibt es auch noch ein paar weitere kleinere Unterschiede. Ein Update erhält unter anderem das Kameramen...
News -
...denen Laden benötigt das Pixel 8 Pro 21 Minuten für das Aufladen von 10 auf 50 Prozent und 72 Minuten bis zum vollständigen Aufladen. Viele Smartphones sind deutlich schneller. Bei unserem Youtube-Akkutest (Display auf 75 Prozent Helligkeit, 1080p, W...
News -
...den Autofokus an. {{ article_ahd_1 }} Objektivangebot:Beide Kameras in diesem Vergleich verwenden einen MFT-Sensor und das MFT-Bajonett. Grundsätzlich lassen sich an beiden DSLMs daher die gleichen Objektive verwenden. Der offene Standard, dem sich j...
News -
...den ersten Blick kein Unterschied zwischen den Kameras sichtbar. Der erste Eindruck trügt jedoch, spätestens beim Verwenden des Suchers werden die Differenzen ersichtlich. Die verbauten OLED-Panels besitzen nämlich abweichende Auflösungen. Bei der So...
News -
...den können und somit jeglichen Gedanken an die Kompatibilität unnötig machen. Bei den Schnittfunktionen und Bearbeitungsfeatures erwartet einen eine lange Liste, die jeden Einsatzbereich abdeckt. Neben den Basic-Korrekturen werden sehr viele Effekte,...
News -
...den Bildstil bestimmen. Zur Aufnahme werden die integrierten Stereomikrofone oder extern Mikrofone (angeschlossen via 3,5mm Kinkenanschluss) verwendet, zur Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang. Den Tonpegel können Videografen jeweils anpassen....
News -
...den Bildwinkel eines 36 bis 300mm-Objektivs. Wegen des hier klein ausfallenden Weitwinkelbereichs eignet sich das Zoom für den Einsatz an APS-C-Kameras aus unserer Sicht allerdings nur wenig. Das Metall-Bajonett mit Gummilippe: Ein Manko ist natürlic...
News -
...den meisten Auflösungen und Bildraten – eine Liveansicht. Zudem kann man mit den Apps bereits aufgenommene Dateien ansehen. Den optisch besten Eindruck macht aus unserer Sicht die GoPro-App, den größten Funktionsumfang hat allerdings die Insta360-App...
News -
...den Qualität. Als Nachteil muss der stärkere Rolling Shutter-Effekt genannt werden, schwenken sollte man das Smartphone während 8K-Videos daher nur langsam. Bei Zeitlupen würden wir uns für 4K entscheiden, die Qualität der Aufnahmen ist exzellent. In...
News -
...den nach dem Kamerastart, bei der EOS R10 vergehen 1,06 Sekunden. Das erste Bild ist beim Verwenden der EOS R7 nach 0,85 Sekunden im Kasten, bei der EOS R10 haben wir 1,10 Sekunden gemessen. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Canon EOS R7. Zu ...
News -
...den Sonys Entscheidung aber sicherlich schade finden. Eventuell kann diese Funktion aber noch mittels eines Software-Updates hinzugefügt werden. Dies würden wir jedenfalls begrüßen. Abseits davon wissen die Bilder mit einer in aller Regel stimmigen F...
News -
...den, für längere Aufnahmeserien können Fotografen aber natürlich eine geringe Bildrate wählen. Damit die extreme Serienbildgeschwindigkeit der Kamera sinnvoll genutzt werden kann, verfügt die DSLM über ein Autofokussystem mit 759 Messfelden und KI-Un...
News -
...den und gut zu bedienen sind, gilt dies für die Tasten zum Löschen und für den Wiedergabemodus eher nicht. Beide erreicht man nur durch Umgreifen, was den Praxiseinsatz erschwert. Sehr zu gefallen weiß dagegen das Handling der Mittelformatkamera: Mit...
News -
...dentlichen bis guten Qualität möglich. Dass Huawei diese Unterschiede nicht kommuniziert, finden wir ärgerlich. Wir raten dringend dazu, auf den Einsatz von 60 Bildern pro Sekunde bei Videos mit den Telekameras zu verzichten. Die Qualität ist enttäus...
News -
...den elektronischen Verschluss. Des Weiteren gilt es zu beachten, dass bei den meisten Kameras wegen der langsamen Auslesegeschwindigkeit auf den Einsatz eines Blitzes verzichtet werden muss und das Bokeh negativ beeinflusst werden kann. Bei Aufnahmen...