Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...X-T100 deutlich mehr Objektive zur Wahl:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die FujiFilm X-T100. FujiFilm bietet für seine spiegellosen Kameras mit X-Bajonett aktuell mehr als 25 Objektive an, per Adapter lassen sich dagegen deutlich weniger Mo...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...x 8,9 x 6,1cm an. Zum Vergleich: Die 80D ist mit 13,9 x 10,5 x 7,9cm deutlich größer. In der Hand liegt die EOS M5 dank eines gummierten und ergonomischen Griffs trotzdem gut, der kleine Finger hängt – wie bei allen kompakten Modellen – allerdings in...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ximal 70mm deutlich schlechter abgedeckt. Das „Heranholen“ von weiter entfernten Motiven ist nicht möglich. Die RX100 IV besitzt ein 2,9x Zoom, die TZ101 ein 10x Zoomobjektiv:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumi...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...x 10,4cm großen Objektivs wird vollständig aus Kunststoff gefertigt, nur am Bajonett kommt Metall zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} Schlecht verarbeitet ist das Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM allerdings nicht, das gewählte Material macht einen orden...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...X nutzen. Dies ist beachtlich, da Canon die Abmessungen des Gehäuse sogar etwas verkleinert hat (G5 X Mark II: 11,1 x 6,1 x 4,6cm; G5 X: 11,2 x 7,6 x 4,4cm). Der Sucher spart beim Transport Platz, vor dem Einsatz muss man ihn ausklappen: Dies konnte ...

Eine herbstliche Lichtstimmung fotografieren

News -

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus In der Praxis sieht alles anders aus - wer Fotobücher liest, um hinter die noch unbekannten Seiten der Fototechnik zu blicken, mag das manches Mal denken. Wie kompliziert alles werden kann, wenn auch nur eine einzi...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...ximalen Abbildungsmaßstab von 1:5. Das ist für richtige Makroaufnahmen zu wenig, in der Praxis kann man damit aber auch kleinere Motive gut einfangen. Bildqualität:Die Wertung eines Objektivs steht und fällt mit der Bildqualität. Zum Test haben wir d...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...xel CMOS AF II verwendet. Dieser unterstützt durch das besondere Pixeldesign des Sensors (zwei Photodioden pro Pixel) die Phasendetektion auf der gesamten Sensorfläche. Fokuspositionen haben beide Kameras bis zu 4.503 zu bieten, die Fokussierung ist ...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...xplorer 1000/500 Powerstation, SolarSaga 100 Panel- 10% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 2 Solarpanels, Explorer 2000 Pro, SolarSaga 200- 5% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 4 x SolarSaga 200 Solarpanels 01.06.2022, 09:00 ...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...x 7,8 x 2,5cm große und 96g schwere Tastenfeld verfügt über neun in einem 3x3 Raster angeordnete Displaytasten sowie zwei klassische Tasten. Letztere erlauben die Navigation zwischen den bis zu 15 Seiten (pro Profil bzw. Software). Jeder Seite lassen...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ximal in 5,3K-Auflösung auf. Im 8:7-Format sind dies 5.312 x 4.648 Pixel, im 4:3-Format 5.312 x 3.968 Pixel und im 16:9-Format 5.312 x 2.988 Pixel. Lässt man die neuen Zeitlupe-Optionen einmal außer Acht, filmt die Actionkamera bei 5,3K mit bis zu 30...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...x 2.160 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in 2,7K-Auflösung (2.688 x 1.512 Pixel) mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Gut zu wissen...

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...X1 eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Fähigkeit, sowohl die Fokussierung und die Belichtung nachzuführen, als auch die Brennweite während des Filmens zu ändern sind nützliche Fähigkeiten. Die Bildqualität der Videofu...

Samsung EX1

Testbericht -

...x 480 Pixel beschränkt ist, fallen in dem Mix an Eigenschaften negativ auf. Wie zu erwarten war, ist die Samsung EX1 keine Digitalkamera für den Massenmarkt. Wer allerdings besonderen Wert auf die Bildqualität legt, der wird bei der Samsung EX1 durch...

Nikon stellt die DL24-500 f/2.8-5.6 vor – mit Ersteindruck

News - - 7 Kommentare

...x 2.160 Pixel (4K) und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde oder auch mit 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Hier sind Aufnahmelängen von fünf (4K) bzw. zehn (Full-HD 60p/50p) Minuten möglich. Zeitlupenvideos lassen sic...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 2)

News -

...X Elite im Lieferumfang ist. Das bis zu 30m Tiefe wasserdichte Schutzgehäuse misst etwa 8,5 x 7,5 x 4,6cm (ohne Befestigungsadapter) und bietet für alle Bedienelemente der Actionkamera Tasten. Die Kamera und das Schutzgehäuse wiegen zusammen 175g. Da...

Neu: Canon PowerShot A3300 IS, A3200 IS, A2200, A1200 & A800

News -

...xel auflösenden CCD-Sensor in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Als Bildprozessor kommt ein Canon DIGIC 3 zum Einsatz. Dieser ermöglicht nur einen VGA-Videomodus mit 640 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Das Objektiv der Canon PowerShot A800 ist ein op...

Samsung ST5500 und fünf weitere neue Samsung Digitalkameras

News -

...x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde. Nutzer der Samsung PL100 müssen sich beim Filmen mit Standardqualität und einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln begnügen. Beide Kameras sind mit einer automatischen Szenenerkennung ausgestattet. Sie werden mit e...

Neu: Canon PowerShot G12 und Canon PowerShot SX30 IS

News -

...X30 IS im Vergleich zur Canon PowerShot SX20 IS: Als zweites Modell präsentiert Canon das neueste Mitglied der SX-Baureihe, die Canon PowerShot SX30 IS. Im Vergleich zu den Vorgängern zeigt sie sich nicht nur in einem komplett überarbeiteten Gehäuse,...

Neu: FujiFilm FinePix S1, FinePix S9400W und FinePix S8600

News -

...x S9400W: Für 299,00 Euro (UVP) wird die FujiFilm FinePix S9400W (12,3 x 8,7 x 11,6cm) ab Ende Januar 2014 in Schwarz erworben werden können. Die neue FujiFilm FinePix S8600: Als neue Einsteiger-Bridgekamera ist die FujiFilm FinePix S8600 gedacht. Mi...

x