Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...ofokus-Geschwindigkeit der Panasonic Lumix DMC-G1 ist sehr schnell, der Serienbildmodus bringt im besten JPEG Format ca. 2,5 Bilder pro Sekunde auf die SD/SDHC Speicherkarte. Der Serienbildmodus mit aktiver Schärfenachführung liefert zudem immer noch...

Zwölf UHS-I-Speicherkarten mit großen Kapazitäten im Test

News -

...Bonus: Der Speicherkarte liegt eine Seriennummer für die Data Recovery Software von LC Technology bei. Toshiba Exceria Pro M402 128GB microSDXC: Ebenfalls von Toshiba stammt die Exceria Pro M402. Dies ist eine micoSD-Speicherkarte. Sie erreicht laut ...

Olympus präsentiert exklusives mju 790 SW Winter Kit

News -

...of Fame zum Download bereit und können an Freunde gesendet werden. Dazu erhalten die Wintersportfans einen persönlichen Zugang auf www.rossignol.com/demotour. Das Olympus µ790 SW Winter Kit beinhaltet:- Die µ (mju) 790 SW Digitalkamera in der Farbe S...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

Denkt man im Jahr 2019 an Smartphones mit sehr guten Kameras kommen einem nicht mehr unbedingt die klassischen Namen Nokia, Samsung oder Apple in den Sinn. Ein Unternehmen hat die Fotofunktion zuletzt deutlich verbessert – teilweise sogar revolution...

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

News -

...oftware „DxO FilmPack“ verwendet. Diese wird von der für die RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro bekannten Firma DxO Labs entwickelt und bietet verschiedene Presets, mit denen digitalen Bildern besonders einfach ein analoger Look verliehen werden...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...oftware "EOS Utility" serienmäßig auf CD mitgeliefert wird. Die Fernsteuerungssoftware erlaubt eine Remote Live View Ansicht mit Vergrößerungs-Funktion, Schärfentiefenvorschau, Timer- und Intervallaufnahme-Funktion und natürlich die Wahl al...

Sony auf der Photokina 2012

News -

...ofokus scharfstellen und besitzt deshalb auch im Live-View- und im Video-Modus einen äußerst schnellen Autofokus. Bei der Sony Alpha 99 kombiniert Sony das Phasendetektion-System zudem mit zusätzlichen AF-Messpunkten, die auf dem Sensor liegen. In un...

Erste Canon-DSLM ohne Crop bei 4K: Canon EOS M6 Mark II

News -

...ofon auch ein externes Mikrofon (3,5mm Klinke) verwendet werden. Zu den weiteren Schnittstellen gehören ein USB-C-Port (Laden per USB möglich), eine Schnittstelle für einen Kabelfernauslöser und WLAN sowie Bluetooth. Zur Bildkontrolle hat Canon bei d...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ10 und Lumix DMC-TZ8

News - - 7 Kommentare

...oftware PHOTOfunSTUDIO 5.1 HD-Edition eine Sortiermöglichkeit nach Aufnahmestandort. Außerdem ist in die kompakte Digitalkamera eine Datenbank von über 500.000 Sehenswürdigkeiten (POI - Points of Interest) hinterlegt, so dass diese direkt angezeigt w...

Leica Neuvorstellungen: die DIGILUX 3, die V-LUX 1 und die D-LUX 3

News -

...ofil entwickelt. Dies bedeutet jedoch nicht, das die Kamera deswegen besser oder schlechter sein muss - dies ist ganz einfach ausgedrückt Ansichtssache. Die Leica DIGILUX 3 bietet einen eingebauten LiveMOS-Bildsensor, der es erlaubt, eine Bildvorscha...

Adobe Photoshop CC: Verwacklungen reduzieren

News - - 1 Kommentar

...Bonus speichern und können somit auch auf andere Bilder angewendet werden. Verwacklungsspuren lassen sich abspeichern sowie auch laden: Als weitere Optionen sind beim Filter „Verwacklung reduzieren“ ein Verwacklunsgsspur-Limit, eine Quellrauschen-Opt...

Neu: Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro

News -

...ofokus findet sich nur beim Pixel 8 Pro. Videos zeichnen das Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, der neue Video Boost-Modus des Pixel 8 Pro (erst ab November verfügbar) sorgt nach der Bildverarbei...

Datenschutzerklärung

Seite -

...ouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kön...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Kamera -

...of Interest/POI), Full-HD-Video 1.920 x 1.080 Pixel (50i) in AVCHD (MPEG-4/H.264), im Video-Modus sind Super-Zeitlupen mit 220 Bilder pro Sekunde in QVGA-Auflösung (320 x 240) möglich, Stereomikrofon mit Windschutz, optischer Bildstabilisator Power-O...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 3)

News -

...ofern ausreichend Licht vorhanden ist und Bilder nicht in größeren Abmessungen als DIN A4 benötigt werden. Ausschnittsvergrößerungen lassen durch die recht geringe Pixelzahl schnell deutlich vermatschte Texturen zutage treten. Bei schlechten Lichtver...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ofokus noch die Möglichkeit zur Blendenwahl. Sehr flach und leicht, aber mit Autofokus: Panasonic Lumix G 20mm F1,7 Asph. II: Nicht ganz so klein, aber immer noch kompakt sind die sogenannten Pancake-Objektive. Dazu zählen unter anderem das Panasonic...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...oftware-Limitierung handelt oder unterschiedliche IBIS-Systeme zum Einsatz kommen. Letzteres wäre aufgrund der unterschiedlich tiefen Gehäuse natürlich möglich. {{ article_ahd_2 }} Unterschied 3: Der SucherWährend OM Digital Solutions bei beiden Kame...

Neu: Olympus OM-D E-M1

News -

...ofessionellen Ambitionen ansprechen. Neben vergleichsweise kompakten Abmessungen soll die Olympus OMD-D E-M1 dabei mit der besten Bildqualität überzeugen, die jemals eine Digitalkamera von Olympus geboten hat. Um dies zu erreichen, kommt ein neuer Li...

OM System OM-3

Testbericht -

...ofi-Features (Ausgabe von RAW-Videos, Timecode, …). Der Ton lässt sich mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Modell aufzeichnen, zur Tonkontrolle steht unter anderem ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Beim elektronischen Sucher mit...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2017

News -

...ofessionelle Einsätze geeignetes Gehäuse mit. An (Semi-)Profis richtete sich auch die im Sommer 2016 präsentierte Canon EOS 5D Mark IV. Hiermit wurden die Dual Pixel RAW-Aufnahme und die 4K-Videofunktion in die 5D-Serie eingeführt. Bei der EOS M5 int...

x