News -
...pro Sekunde möglich. In Full-HD lassen sich mit beiden Kameras bis zu 50 Halb- oder Vollbilder pro Sekunde speichern. In HD- und SD-Auflösung sind zudem 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer in 4K filmen möchte, sollte beachten, dass durch das 1:1 A...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde für 72 Aufnahmen im JPEG-Modus und 3,8 Bilder pro Sekunde für zehn Aufnahmen bei gleichzeitiger Aufzeichnung von RAW und JPEG. Die Canon EOS 600D erreicht hier nur 3,5 Bilder pro Sekunde für 73 Aufnahmen beziehungsweise 3,0 Aufnahmen pro ...
News -
...programmen umfasst bei beiden Kameras alle üblichen Modi von reinen Automatiken bis hin zu manuellen Aufnahmeprogrammen. Dazu gehören unter anderem eine Vollautomatik, eine Reihe von Szeneprogrammen für spezielle Aufnahmesituationen („Porträt“, „Land...
News -
...pro Sekunde aufnehmen können. Hier gibt es keinen Unterschied, womit sich beide Modelle von der Konkurrenz abheben können. In Full-HD bewegen sich beide DSLMs mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei der herkömmlichen Aufnahme und 180 Bildern pro Sekunde b...
News -
...pro Sekunde auf, die D7500 schafft das in Full-HD ebenfalls. In 4K sind allerdings maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die D7500 hält Videos in der aktuellen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) fest:Nikon D7500. Die EOS 80D speichert Videos max...
News -
...propos Displays: Das Flaggschiff besitzt mit 6,8 Zoll in der Diagonalen ein riesiges Panel, das S22 mit 6,1 Zoll ein vergleichsweise kleines Modell. Sehr schmale Ränder sind bei beiden Geräten anzutreffen, gleiches gilt für die im Display integrierte...
News -
...vs. 46,5mm) und einen größeren Bajonett-Innendurchmesser (55mm vs. 44mm) auf. {{ article_ad_1 }} Dadurch ist es natürlich nicht möglich, F-Objektive an Kameras mit Z-Bajonett zu verwenden. Für deren Einsatz wird ein Adapter benötigt, der einerseits d...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde anscheinend nicht mehr realisieren. Bei 120 und 60 Vollbildern pro Sekunde sind in Full-HD Aufnahmen mit einer besseren Bildqualität möglich. Gut zu wissen: In 4K-Auflösung haben wir zwischen 30 und 60 Vollbildern pro Sekunde keinen – ode...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde) beschränkt bleibt, hält die FZ2000 Videos auch in Cine-4K-Auflösung mit 4.096 x 2.160 Pixel fest. Hier kann man 24 Vollbilder pro Sekunde nutzen, bei 3.840 x 2.160 Pixel sind es 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung ...
News -
...professionelle Einsätze interessant, dadurch lässt sich der Bildausschnitt bei der Post-Produktion recht flexibel anpassen. Höhere Bildraten sind in 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) möglich. Mit 60 Vollbildern pro Sekunde s...
News -
...Pro). Zudem werden optische Korrekturprofile für diverse Objektive ergänzt. Zu unserem Artikel: Kamera- und Korrekturprofil-Update für die DxO-Produkte
News -
...pro Sekunde, im Videomodus nimmt sie bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) 30 Vollbilder pro Sekunde auf. Als Bonus besitzt die Nikon D7000 zwei Speicherkartenslots und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Zusammen mit dem AF-S VR DX 18-...
News -
...pro Sekunde erreicht, schafft die Einsteigerkamera GX800 maximal 5,6 Bilder pro Sekunde. Beide Werte gelten für das JPEG-Format und lassen sich bei einer schellen Speicherkarte effektiv ohne Grenze aufrechterhalten. Mit fast 8,6 Bildern pro Sekunde s...
News -
...Pro Stunde Videowiedergabe sank die Anzeige nur um sieben Prozent. Unser Fazit:Das Xiaomi Mi Note 10 Pro ist ein Smartphone, das vor allem fotointeressierte Nutzer ansprechen möchte. Dazu hat der Hersteller auf der Rückseite fünf Kameras verbaut, die...
News -
...pro Sekunde erreicht. Bei Fotos im RAW-Format hält die FZ1000 II 11,2 Bilder pro Sekunde für 31 Fotos in Folge fest, danach bricht die Bildrate auf 1,9 Aufnahmen pro Sekunde ein. Die TZ202 schafft 9,4 Bilder pro Sekunde für 32 Fotos in Folge und ansc...
News -
...programme als auch Halbautomatiken und einen manuellen Modus zu bieten. Ebenso vorhanden sind Kreativfilter, mit denen sich verschiedene Bildeffekte erstellen lassen. Dadurch kann jeder Fotograf das Wunschprogramm seiner Wahl einstellen. Als Bonus ha...
News -
...pro Sekunde ohne Crop und mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde mit 1,38-fachem Crop. Zudem unterstützt die DSLM die Speicherung im Apple ProRes- und RAW-Format (Apple ProRes RAW oder Blackmagic RAW über HDMI), mit dem F-Log- oder F-Log2-Profil läss...
Testbericht -
...pro Sekunde für 35 Aufnahmen in Folge und danach 6,8 Bilder pro Sekunde. Bei der JPEG+RAW-Aufnahme sind es 12,6 Bilder pro Sekunde für 29 Fotos in Serie und anschließend 4,0 Bilder pro Sekunde. Der Autofokus gehört bei statischen Motiven zu den schne...
News -
...pro Sekunde zu bieten. Bei JPEG-Aufnahmen arbeitet die DSLM mit 8,6 Bildern pro Sekunde um fast zwei Bilder pro Sekunde schneller als die 80D mit 6,9 Bildern pro Sekunde. Die 80D ist dafür deutlich ausdauernder und kann die genannte Bildrate für 117 ...
News - - 1 Kommentar
...programme mal bei fünf (Pro-Modus) und mal bei acht Megapixel (Foto-Modus). Im Foto-Modus findet also eine Interpolation statt, eventuell fließen in die Bilder noch die Daten der anderen Sensoren ein. Das Objektiv wird mit einer Blende von F2 angegeb...