Testbericht -
...Test der Samsung NX1 haben wir die Firmware 1.20 auf die Kamera aufgespielt. Diese ist knapp 300MB groß und sorgt vor allem für viele neue Features im Videomodus. Samsung wagt den Sprung in die Oberklasse. Dieser Schritt macht sich natürlich nicht nu...
Testbericht -
...Testbericht) – beweglich gelagert und lässt sich dadurch auch zur Bildstabilisierung verwenden. Durch die neue Dual I.S. Funktion kann der integrierte Bildstabilisator jetzt zudem auch mit dem optischen Bildstabilisator der Objektive zusammenarbeiten...
Testbericht -
...Testbericht) an. Ein integriertes Blitzgerät ist bei der Olympus PEN-F (Produktbilder) nicht vorhanden, über den Zubehörschuh lassen sich allerdings Blitzgeräte aufstecken. Im Lieferumfang der PEN-F befindet sich der kompakte Aufsteckblitz FL-LM3. Be...
Testbericht -
...Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-FZ300 (Testbericht), setzt Panasonic zum Scharfstellen neben der Kontrastmessung auf die Depth-From-Defocus-Technologie. Diese kann durch die Analyse der Hintergrundunschärfe das Fokussieren beschleunigen. Mit der...
Testbericht -
...Testbericht) kennt, reicht diese Lösung unserer Meinung nach nicht ganz heran. Bei der Detailwiedergabe und den Einblickwinkeln wird vom LCD dagegen ein sehr gutes Niveau erreicht. Die Videofunktion der Pentax K-1 (Beispielaufnahmen) sorgte im Test f...
Testbericht -
...Test mit dem Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM festgestellt haben. Die Aufnahmen zeigten hier einen leichten Backfokus, weshalb wir für unsere Testbilder den Liveview-AF verwendet haben. Dieses Problem kann von einer Service-Werkstatt von Canon jed...
Testbericht -
...Testbericht) erinnert fühlt, täuscht sich nicht. Das von -3 bis 18 LW arbeitende Autofokusmodul kam das erste Mal bei der gehobenen APS-C-Kamera von Canon zum Einsatz. Es wird mittlerweile aber auch bei der Canon EOS 800D (Testbericht) oder Canon EOS...
Testbericht -
...testen, in der Praxis konnte das AF-System aber in jeder Hinsicht überzeugen. Auch bei wenig kontrastreichen Motiven ergaben sich keine Probleme beim Fokussieren, beim Verändern der Motivdistanz führte die X-H1 den Fokus sehr schnell und problemlos n...
Testbericht -
...Testbericht) fällt die Panasonic Lumix DC-GH6 größer (12,8 x 10,0 x 10,0cm) aus, das dürfte unter anderem auf den verbauten Lüfter zurückzuführen sein. {{ article_ahd_1 }} Er befindet sich hinter der Displaykonstruktion und führt die Wärme vom Bildpr...
Testbericht -
...Testbericht) bietet Canon mit der EOS R10 auch ein Modell der Mittelklasse an. Diese besitzt im Vergleich zum Oberklassemodell unter anderem ein leichteres (424g statt 608g) und kompakteres Gehäuse (12,3 x 8,8 x 8,3cm statt 13,2 x 9,0 x 9,2cm). Bei i...
Testbericht -
...Test keine Probleme, bei sehr schnellen Bewegungen konnte sie dem Motiv allerdings nicht immer folgen. Wer eine Kamera ohne Phasen-AF besitzt, wird den Umstieg auf die GH7 zweifellos deutlich merken. Zu den besten Kameras für Sport- und Actionaufnahm...
Testbericht -
...testgehend bekannt. Im Vergleich zur Z 5 wurden nur die Tasten für den Auslösemodus und den Wiedergabemodus getauscht. Klassisch angeordnet sind die Löschen-Taste links vom Sucher, der Schalter rechts vom Sucher (mit mittiger Displaytaste) sowie der ...
News -
...Testbericht) (jeweils links im Bild) und der Nikon Coolpix P7000 (Testbericht) (jeweils rechts im Bild) zwei neue Kontrahenten auf dem Markt erschienen, die viele Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede aufweisen. Beide Modelle wurden von d...
News - - 2 Kommentare
...Testkameras verknüpft. Zum Einsatz kam dabei die Canon PowerShot SX210 IS (siehe auch unseren Testbericht zur Canon PowerShot SX210 IS), die mit den Daten des i-gotU GT-600 verknüpft wurde, und die Panasonic Lumic DMC-TZ8 (der dkamera Testbericht zur...
News -
...test unter die Lupe nehmen. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Leica QTestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX1R Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/...
News - - 1 Kommentar
...Testbericht) lässt sich – anders als der Sucher der E-M5 Mark II – auch nach oben schwenken. Genau 90 Grad sind dabei möglich. 2,36 Millionen Subpixel werden jeweils aufgelöst, eine scharfe Wiedergabe ist daher gewährleistet. Die eingeblendeten Infor...
News -
...Testbericht herauszufinden versuchen. Der 22,3 x 14,9mm große APS-C-Sensor der Canon EOS 200D besitzt 24 Millionen Bildpunkte: Mit ihren weiteren technischen Daten erinnert die Canon EOS 200D zum Teil an die Canon EOS 1300D (Testbericht), zum Teil an...
News - - 1 Kommentar
...testen. Die Sony Alpha 7R III stellt eine Mischung aus zwei Kameramodellen dar: der seit 2015 erhältlichen Sony Alpha 7R II (Testbericht) mit besonders hoher Auflösung sowie der dieses Jahr vorgestellten Sony Alpha 9 (Testbericht). Die Technik im Inn...
News -
Nachdem sich der zweite Teil unseres Tests der Sony Cyber-shot DSC-RX0 um die Bedienung gedreht hat, prüfen wir in diesem dritten und letzten Teil die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen Beispielaufnahmen in voller A...
News - - 3 Kommentare
...Testbericht) und GoPro HERO6 Black (Testbericht) mitgeliefert. Per Adapter sind auch ältere GoPro-Modelle verwendbar: Die Halterung kann der Nutzer jedoch auch tauschen und dadurch alternativ eine GoPro HERO4 Black (Testbericht) oder GoPro HERO4 Silv...