Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-E1

Testbericht -

Kauftipp Die ISO-Empfindlichkeit des 23,6 x 15,6 Millimeter großen Sensors lässt sich zwischen ISO 200 und ISO 6.400 einstellen, über eine ISO-Erweiterung sind zudem ISO 100, ISO 12.800 und ISO 25.600 möglich. Serienbildaufnahmen soll die Digitalkame...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...50 Vollbildern pro Sekunde. Als Speicherformat kommt – wie üblich – die AVCHD-Codierung zum Einsatz. Bei 50 Vollbildern pro Sekunde besitzen die Videos eine Bitrate von 28 Mbit/s, was einer Dateigröße von etwa 210 Megabyte pro Minute entspricht. Nebe...

Pentax Q10

Testbericht -

Wie schon beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden....

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...50 Halbbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung im AVCHD-Format möglich, die Tonaufnahme wird über ein integriertes Stereo-Mikrofon auf der Kameraoberseite realisiert.Manuelle Fotoprogramme besitzt die Sony Cyber-shot DSC-TX30 keine, eine Programmaut...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...50 Vollbilder pro Sekunde zu bieten. Weder die Auflösung noch die Bildrate können somit überzeugen, die Bildqualität der Videos fällt nicht besonders gut aus. Der Autofokus der Kamera stellt bei Videos akzeptabel schnell scharf. Der optische Bildstab...

Wetterfeste DSLR mit Vollformatsensor: Pentax kündigt die K-1 an

News -

...50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. {{ article_ad_2 }} Zur Tonaufnahme besitzt die Spiegelreflexkamera ein integriertes Stereomikrofon; ein externes Mikrofon und ein Kopfhörer lassen sich über Klinkenbuchsen anschließen. Fotos wie Videos ...

Preview: Hands-On-Test des Sony FE 85mm F1,8

News -

...50mm F1,8 (Testbericht) ist der Autofokus somit kein Kritikpunkt. Das Objektivgehäuse und das Bajonett werden aus Metall gefertigt: Haptisch hinterlässt das Sony FE 85mm F1,8 einen sehr guten Eindruck, das Objektivgehäuse besteht aus Aluminium. Der b...

Olympus präsentiert sein neues Spitzenmodell OM-D E-M1 Mark II

News -

...50 Megapixel im JPEG- und 80,6 Megapixel im RAW-Format ab. Eine neue Bewegungserkennung ermöglicht eine natürlichere Wiedergabe. Natürlich wird sich auch für die Olympus OM-D E-M1 Mark II ein Hochformatgriff erwerben lassen: Weitere Features der spie...

Canon stellt PowerShot SX530 HS, SX710 HS und SX610 HS vor

News -

...50-fach-Zoom. Dieses deckt kleinbildäquivalente 24 bis 1.200mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F3,4 bis F6,5. Als Bildsensor verbaut Canon ein 1/2,3 Zoll großes CMOS-Modell mit 15,9 Megapixel und rückwärtiger Belichtung. Der ISO-Empfindlichk...

Canon EOS 7D Mark II – APS-C-Flaggschiff mit 10 Bildern/Sek.

News - - 1 Kommentar

...50.000 Pixel. Dieser verfügt über eine „Flackererkennung“, die für eine jederzeit optimale Belichtung sorgen soll. Die Draufsicht der Canon EOS 7D Mark II: Bei der Videoaufnahme sind durch den Digic-6-Bildprozessor nun auch bei 1.920 x 1.080 Pixel bi...

FujiFilm auf der Photokina 2014

News -

...50-140mm F2,8 R LM OIS WR war natürlich auch das ebenfalls neue XF 56mm F1,2 R APD gefragt. Aber auch andere Objektive wurden ausgiebig getestet: Hochqualitative XF-Objektive: Wer die X-Objektive allerdings nicht nur kurzfristig, sondern etwas länger...

Neu: Sony Alpha 580 und Sony Alpha 560

News -

...50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Während der Aufnahme ist eine Fokussierung über den Kontrast-Autofokus möglich, auch die optische Bildstabilisierung steht zur Verfügung. Dieses "Steady Shot Inside" genannte System arbeitet wie bei Sony üb...

Neu: Canon EOS 60D

News -

...50D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 550D) und den Nachfolger der beliebten Canon EOS 50D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 50D). Während sich das Autofokusmodul der neuen Canon EOS 60D im Vergleich zum Vorgänger nicht veränd...

Neu: Olympus OM-D E-M1

News -

...50 RAW-Bilder in Folge an. Das bei der Olympus E-P5 (zum dkamera.de-Testbericht) eingeführte integrierte WiFi-Modul ist bei der Olympus OM-D E-M1 ebenfalls vorhanden und macht neben der kabellosen Bildübertragung auch ein drahtloses Fernsteuern der D...

Neuvorstellung: Canon EOS 550D

News - - 4 Kommentare

...50D: Anders als das Schwestermodell verwendet die Canon EOS 550D nur einen DIGIC IV Bildprozessor, der auch schon im Vorgängermodell, der Canon EOS 500D zum Einsatz kam. Trotzdem konnte die Leistung im Videobereich deutlich gesteigert werden. So ist ...

Neuvorstellung: Olympus PEN E-P1

News - - 15 Kommentare

...50 Jahren, also im Jahr 1959, seine erste analoge Halbformatkamera unter dem Namen "PEN" eingeführt. PEN hieß die Kamera damals, weil diese laut Olympus so einfach wie ein Stift zu bedienen war. Insgesamt wurden damals ganze 17 Millionen analoge PEN ...

Sigma stellt vier neue Objektive vor

News -

...50 Zentimeter ergibt sich für das Sigma 60mm F2,8 DN ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:7,2. Auch das Sigma 60mm F2,8 DN (6,1 x 5,6cm) wird in Schwarz und Silber erscheinen, wann und zu welchem Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Alle drei DN-...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...50 cm.

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...50, 100, 200 und ISO 400. Die ISO 800 Empfindlichkeit wird nur automatisch bei niedrigen Lichtverhältnissen gewählt. Folgende Bildauflösungsgrößen bietet die Exilim EX-Z1000: - 10 MP Posterdruck (Effektiv: 3.648 x 2.736, 9.980.928 Pixel)- 9 MP 3:2 Po...

So viele Brennweiten wie möglich?

News - - 1 Kommentar

...50 mm gleich 40°, 90 mm gleich 23° und 135 mm gleich 15°. Was Sie auch sehen, je länger die Brennweite wird, desto weniger scheint der Bildwinkel immer dann abzunehmen, wenn man die Kamera einstellt. Erst geht es ganz schnell und dann immer langsamer...

x