Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Rollei Powerflex 360 Full-HD, 700 Full-HD und 550 Full-HD

News -

...oll großer Bildsensor von Sony verantwortlich, seine Sensorempfindlichkeit lässt sich von ISO 160 bis ISO 12.800 einstellen. Aufnahmen ab einem Zentimeter Objektentfernung erlaubt der Super-Makro-Modus. Die Bildkontrolle kann über ein 3,0 Zoll großes...

Xiaomi Mi Note 10: Mit Penta-Kamera und 108 Megapixel

News -

...oll großen Full-HD+-Displays sind gebogen: Videos nimmt das Xiaomi Mi Note 10 in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde auf. Zudem gibt es einen Modus für extreme Zeitlupen (960 Bilder pro Sekun...

Neues spiegelloses Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-T4

News -

...o-Menü und die F-Log-Aufnahme. Das Display hat FujiFilm sowohl dreh- als auch schwenkbar konstruiert: Die Bildkontrolle kann per 3,69 Millionen Subpixel auflösendem OLED-Sucher mit einer Bildwiederholrate von bis zu 100 Bildern pro Sekunde vorgenomme...

Panasonic stellt die Lumix DC-GH5s vor

News -

...oto- und High-Resolution Anamorphic Aufnahme. Die 4K- sowie die Post-Focus-Aufnahme und das Focus Stacking sind dagegen mit an Bord. Der Record-Button auf der rechten Oberseite wird deutlich hervorgehoben: Abseits der neuen Sensor- und Videofunktione...

Canon stellt PowerShot SX530 HS, SX710 HS und SX610 HS vor

News -

...otoprogramme sind die PSAM-Modi, zwei Automatiken und verschiedene Motivprogramme sowie Filtereffekte vorhanden. Die 442g schwere Canon PowerShot SX530 HS kann ab Januar 2015 für 379,00 Euro (UVP) erworben werden. Canon PowerShot SX710 HS: Die Canon ...

Retro-Look und neue Technik: OM System OM-3

News -

...ose Systemkamera vorgestellt, die optisch sehr stark an die 1972 angekündigte Olympus OM-1 erinnert. Das gilt unter anderem für die Gehäuseform sowie die Platzierung der Schalter und Tasten. Apropos OM-1: Von der modernen OM System OM-1 bzw. OM-1 Mar...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 2)

News -

...oßes Portfolio zu bieten. Dazu kommen die Objektive zahlreicher weiterer Hersteller (Tamron, Sigma, …). Die Canon EOS M5 kann beim Objektivangebot nur mit adaptierten Objektiven mithalten:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS M5. Ni...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...omodus bewegt sich auf der Höhe der Zeit. 4K-Videos mit 60 Vollbildern pro Sekunde, Full-HD-Videos mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und Super-Slow-Mo-Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde sind aller Ehren wert. Die Super-Slow-Mo-Videos könn...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...otoprogramme angezeigt. Dazu gehören neben einer Automatik unter anderem die Modi „Lebensmittel“, „Automatisch“, „Pro“ und „Super Slow-Mo“. Die Kamera-App des Galaxy S9+: Die zur Verfügung stehenden Bildstile: Welche Fotoprogramme wählbar sind, besti...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ollbildern pro Sekunde mit Oversampling oder 100 sowie 120 Vollbildern pro Sekunde ohne Oversampling entscheiden. Full-HD-Aufnahmen erlaubt die DSLM übrigens mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Als weitere Videofeatures sind 10 Bit Canon Log, die ...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...ofeatures der Nikon Z 5 bleiben sowohl in 4K als auch in Full-HD hinter der Z 6 zurück: Unterschied 3: Die VideofunktionVideos lassen sich mit der Nikon Z 5 genauso wie mit der Nikon Z 6 in 4K-Auflösung mit Bildraten von 24, 25 und 30 Vollbildern pro...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 3)

News -

...orrekt und ohne Schwierigkeiten. Blick in das Hauptmenü der Canon EOS 80D:Canon EOS 80D. Blick in das Hauptmenü der Nikon D7200:Nikon D7200. Das Angebot an Fotoprogrammen ist quasi identisch. Neben einer Vollautomatik, verschiedenen Szenenprogrammen ...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...on der EOS R6 absetzen. Die Auflösungs- und Bildraten-Optionen der Canon EOS R5: Die Auflösungs- und Bildraten-Optionen der Canon EOS R6: Die Canon EOS R6 speichert Videos maximal in 4K-Auflösung, hier kann man sich für bis zu 60 Vollbilder pro Sekun...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...onkamera-Apps eine Liveansicht sowie zahlreiche Optionen zu bieten. Über Touchbuttons lässt sich nicht nur zwischen den Foto- und Videomodi wechseln, es sind auch das Aufnehmen von Fotos und das Starten/Stoppen von Videos möglich. Zudem kann man die ...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...oom-Optimierung über die Google Fotos-App, aktuell steht sie allerdings nur für folgende Smartphones zur Verfügung: Google Pixel 8 Pro, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Google Pixel 9 Pro Fold. Warum Google diese Einschränkungen derart s...

Samsung NX30

Testbericht -

...odus für 16 verschiedene Motive („Schönes Porträt“, „Feuerwerk“, „Nacht“, …), zwei frei konfigurierbare Custom-Modi ("C1", "C2") und einen „Blendenprioritäts“-Modus, der verschiedene Optionen ("i-Depth", "i-Contrast...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...pro Foto. Bei Videos in Full-HD sind Werte von rund 200 bis 750MB pro Minute gängig, bei 4K-Aufnahmen sollte man zwischen etwa 400 bis 1.500MB pro Minute einplanen. Die meisten Kameras haben bei Fotos sowie Videos unterschiedliche Kompressionsstufen ...

Canon EOS M200

Testbericht -

...onte Integralmessung und die Spotmessung angeboten. Das 3,0 Zoll messende LCD-Panel erlaubt die komfortable Bildkontrolle: Zur Bildkontrolle lässt sich bei der Canon EOS M200 (Technik) das 3,0 Zoll große Display nutzen. Hier hat sich Canon für ein Mo...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...om optischen Sucher Tasten zum Aufrufen des Menüs und zur Konfiguration der Displayansicht. Rechts vom Sucher lässt sich der Liveviewmodus aktivieren oder im Videomodus die Aufnahme von Filmen starten und stoppen. Das 3,0 Zoll große LCD der Canon EOS...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...okamera sprechen des Weiteren die verschiedenen Bildprofile (S-Log, V-Log, …) und der schnelle sowie treffsichere Autofokus. An Ton-Optionen (Pegelung, Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang) fehlt es ebenso nicht. Eine ganz besondere Bedeutung kommt bei ...

x