Testbericht -
...toprogramm wird ebenso über das Display gewählt, ein Programmwählrad gibt es nicht. Die Nikon Coolpix S6900 (Bildqualität) hat eine Automatik, eine Motivautomatik, einen Smart-Porträtmodus, 17 Motivprogramme („Panorama“, „Nachtaufnahme“, „Gegenlicht“...
Testbericht -
...toprogramme muss man jedoch verzichten. Die Canon IXUS 170 mit dem mitgelieferten Zubehör: Das Display der Canon IXUS 170 (Technik) löst 230.000 Subpixel auf und misst 2,7 Zoll. Die Aufnahmen werden von der Kamera auf einer SD/SDHC oder SDXC-Karte ab...
Testbericht -
...toprogramm vorhanden. Alle Bedienelemente fallen relativ klein aus, das Gehäuse bietet aber keinen Platz für größere Ausführungen. Für alle wichtigen Fotoparameter hat sie ein Quickmenü zu bieten, das Hauptmenü muss daher nur selten aufgerufen werden...
Testbericht -
Kauftipp Die Leica X-U (Typ 113) (Technik) stammt von der Leica X ab, das Gehäuse wurde zwecks besserer Outdoorfähigkeiten aber deutlich überarbeitet. Wieder mit an Bord ist dagegen der 23,6 x 15,7mm große CMOS-Sensor im APS-C-Format. {{ article_ad_1...
Testbericht -
...toprogramme besitzt die Canon PowerShot SX620 HS (Technik) vor allem automatische; wer selbst etwas einstellen möchte, findet nur die Programmautomatik vor. Die Reisezoomkamera und das beiliegende Zubehör: Halbautomatiken oder einen manuellen Modus g...
Testbericht -
...toprogramms erfolgt bei der Nikon Coolpix W300 (Bildqualität) nicht über ein Wählrad, sondern über eine „Scene“-Taste. Neben der Motivautomatik kann sich der Fotograf für eines von 20 Szenenprogrammen entscheiden („Einfach-Panorama“, „Superzeitraffer...
Testbericht -
...toprogramm platziert. Darüber hinaus liegen hier der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser sowie eine Fn-Taste und ein Einstellrad. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite ist ein weiteres Einstellrad zu finden, darunter hat FujiFilm vie...
Testbericht -
...toprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WLAN und Bluetooth erfolgt die Verbindung zu einem Smartphone, die Kamera lässt sic...
Testbericht -
...toprogramm wählen und die Blende sowie die Belichtungszeit anpassen. Zudem gibt es einen Ein- und Ausschalter, eine Fn-Taste und den Fotoauslöser. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der spiegellosen Systemkamera lassen sich der Auslösemodus (Einzel...
Testbericht -
...toprogramme besitzt die DSLM sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Fotografen, beim Gehäuse der Kamera steht ein schickes Design im Vordergrund. Die Olympus PEN E-PL10 (Datenblatt) gehört zu den Kameras der Einsteigerklasse, mit ihren kompa...
Testbericht -
...toprogrammen gehören bei der Canon EOS M200 (Bildqualität) neben den bereits erwähnten PSAM-Modi jede Menge Automatiken. Diese stellen die besten Aufnahmeparameter automatisch ein („Automatische Motiverkennung“), erlauben das Speichern von kurzen Vid...
News - - 2 Kommentare
Die heutige fünfte Digitalkamera-Neuvorstellung von Panasonic ist die Panasonic Lumix DMC-LX5 (siehe auch unseren Artikel zur neuen FZ100, FZ45, FX700 und FT10). Über einen Nachfolger der besonders bei ambitionierteren Fotografen beliebten Panasonic...
News -
Bereits in der Vergangenheit nutzte Leica die technischen Grundlagen des japanischen Partnerkonzerns Panasonic zur Präsentation eigener digitaler Kompaktkameras mit einem überarbeiteten Gehäuse, einer veränderten Bildabstimmung und einem umfangreich...
News -
Im ersten Teil dieses Vergleichstests sind wir auf die Größe, das Gewicht, die besonderen Funktionen und die Geschwindigkeit der beiden Digitalkameras Canon PowerShot SX230 HS und Sony Cyber-shot DSC-HX9V eingegangen. In diesem zweiten und letzten T...
Seite -
Casio Exilim EX-S770 Funktionen und Eigenschaften: Folgende Funktionen und Eigenschaften bietet die Casio Exilim EX-S770. Allgemein: 10 verschiedene Menüsprachen wie unter anderem Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch,...
News - - 4 Kommentare
Update 16.08.2008, 14:36: Ein aufmerksamer Leser (Danke an JObiwan!) hat uns per Kommentar darauf hingewiesen, zu welchen RAW Dateien die beiden mobilen Bildspeicher kompatibel sind. Die Liste aller kompatiblen RAW Dateien finden Sie am Ende dieses ...
News - - 5 Kommentare
Die neue Bridge Digitalkamera SP-570 UZ (Ultrazoom) aus dem Hause Olympus hat einige Superlativen zu bieten. Neben dem schon genannten aber dennoch nicht unspektakulären 20fach Zoomobjektiv, welches eine Brennweite von 26 bis 520mm abdeckt, bietet d...
News -
Weihnachten naht und auch die Suche nach den passenden Geschenken beginnt. Digitalkameras stehen bei vielen ganz oben auf der Liste, aber die unterschiedlichen Modelle lassen leicht den Überblick verlieren. Unsere große, achtteilige Kaufberatung hil...
News -
Parallel zu den neuen Flaggschiff-Modellen FujiFilm X100S und X20 hat FujiFilm zwei Bridgekameras mit besonders großen Brennweitenbereichen vorgestellt. Die FujiFilm FinePix HS50EXR ist das Nachfolgemodell der FujiFilm FinePix HS30EXR und besitzt ei...
News -
Panoramen bieten neue Blickwinkel oder sorgen für abwechslungsreiche Diashows. Doch obwohl bereits viele Digitalkameras automatisch Panoramen erzeugen können, lohnt es sich noch immer, selbst Hand anzulegen. In diesem Tutorial wollen wir Ihnen zeige...