News -
...ist zwar richtig, hindert einige Fotografen aber nicht daran, ein Objektiv hauptsächlich oder einzig und allein einzusetzen. Somit ist es durchaus sinnvoll, einen derartigen Vergleich anzustellen. Bei der Lumix FZ1000 ist das Objektiv fest verbaut, b...
News - - 1 Kommentar
...ist die Videoaufnahme. Mit 4K/Ultra-HD-Auflösung ist man selbst in fünf oder noch mehr Jahren „up to date“. Die Bildqualität dieser Videos ist schlicht sensationell. Bei Full-HD liegen beide Kameras dann fast gleich auf. Sie überzeugen zudem mit eine...
News -
...Wasser. Während sich das Gehäuse bei vielen GoPro-Kameras allerdings von der Kamera trennen lässt, ist dies bei der HERO+ nicht der Fall. Auf den ersten Blick würde man das allerdings nicht vermuten, denn auch die HERO+ ist im üblichen Kameradesign d...
News -
...ist der Vorteil aber nicht. Das Bildrauschen ist bis ISO 1.600 jeweils gut im Griff, bei ISO 3.200 fällt es erstmals etwas stärker auf und bei ISO 6.400 ist es bereits deutlich zu sehen. Für Kameras der Bridgeklasse sind diese Ergebnisse aber trotzde...
News -
...ist mit 4,2 Bildern/Sek. noch ausreichend, der Pufferspeicher ermöglicht etwas längere Bildserien. Eingeschaltet ist die Kamera in unter einer Sekunde zudem extrem schnell. Die Sony Alpha 5000 ist uns mit 3,3 Bildern pro Sekunde doch etwas zu langsam...
News -
...ist mit 0,95 zu 0,94 aber minimal größer als bei der Nikon-Kamera. {{ article_ad_1 }} Bei den Displays fallen die Unterschiede stärker ins Gewicht. Das LCD der Nikon D7200 ist mit 3,2 Zoll zwar etwas größer als das 3,0-Zoll-Modell der Canon EOS 70D (...
News -
...istung zu überzeugen, abblenden ändert nicht mehr allzu viel. {{ article_ahd_1 }} Die beste Abbildungsleistung erreicht man insgesamt gesehen bei F2,8 bis F4. Die starke Verzeichnung ist in der Praxis wegen der digitalen Korrektur kein Problem, den V...
News -
...ist auf 240 Vollbilder pro Sekunde begrenzt. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist das Flaggschiffmodell der S25-Serie: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist wie in den Jahren zuvor das größte (163 x 78 x 8,2mm) und auch sc...
News -
...ist – zumindest bei Offenblende – die starke Vignettierung. Daran ist das kompakte Gehäuse zweifellos nicht ganz unschuldig. Bei F4 geht die Randabschattung sichtbar zurück, wirklich verschwunden ist sie aber erst im zweistelligen Blendenbereich. Die...
Testbericht -
...was meist auf eine schlechte Passgenauigkeit mit den darunter liegenden Teilen des Chassis hindeuten würde. Der Griff ist gummiert und besitzt eine ergonomische Form, die allerdings mit größeren Händen aufgrund der geringen Tiefe etwas zu wenig Halt ...
Testbericht -
...ist aber etwas schade. So kann beispielsweise die Sensorempfindlichkeit nur über das Quickmenü bzw. die Fn2-Taste eingestellt werden. Deutlich besser gefallen uns die Möglichkeiten, die Belichtungskorrektur anzupassen. Dies ist über das zweite Einste...
News -
...ist sie bis in eine Tiefe von 3 Metern wasserdicht, stoßfest bis aus einer Fallhöhe von maximal einem Meter, kälteresistent bis -10 Grad Celsius und staubgeschützt. Zum Einsatz kommt ein 12 Megapixel auflösender CCD-Sensor, der hinter einem Objektiv ...
News - - 7 Kommentare
...ist wegen der identischen Hardware auch zu erwarten. Beide Kamera lösen viele Details auf, Moire-Artefakte können die ansonsten gute bis sehr gute Bildqualität allerdings etwas mindern. Mit 50 bzw. 60 Vollbildern pro Sekunde können auch bewegte Motiv...
News - - 8 Kommentare
...ist für ein Modell der Einsteigerklasse jeweils ordentlich. Die D5300 gefällt uns aber noch etwas besser. Bei der Größe und dem Gewicht fällt die D5300 etwas kompakter sowie leichter aus. In der Praxis merkt man davon aber eigentlich nichts. Somit bl...
News -
...ist mit 0,95 zudem hoch. {{ article_ad_1 }} Vom Pentaspiegelsucher der Canon EOS 760D (Testbericht) werden nur 95 Prozent des Bildfeldes dargestellt, die Vergrößerung ist mit 0,82-fach zudem deutlich geringer. Dies resultiert bei der 760D in einem si...
Testbericht -
...was. Im Betrieb ist dies kein Problem mehr, auch weil auf der Rückseite eine griffige, leicht hinein gedrückte Haltefläche für den Daumen existiert. Damit ist auch größeren Händen eine sichere Handhabung möglich. Auf der Oberseite der Nikon Coolpix S...
Testbericht -
...ist ein leicht ausgeprägter Handgriff angebracht. Auch wenn dieser zumindest etwas Halt gibt, so wäre eine etwas stärker herausgearbeitete Lösung praktischer und sicherer. Da auch das Objektiv etwas aus dem Gehäuse herausragt, hätte dies auch keine n...
News -
...ist allgemein dunkler und stark verrauscht. Dafür bekommt man teilweise etwas mehr Details zu sehen. Der allgemeine Eindruck ist jedoch so schlecht, dass wir eine stark weichgezeichnete Aufnahme eindeutig vorziehen würden. Wer viele Videos bei wenig ...
Testbericht -
...ist gut, durch den Schutz gegen Staub und Spritzwasser muss man die G3 X nicht schonen. Gut zu wissen: Im ausgeschalteten Zustand ist bei Bewegungen der Kamera ein stetiges Klappern zuhören. Dies ist kein Defekt, sondern der optische Bildstabilisator...
News -
...ist jeder größere Bildwinkel willkommen, hier liegt die Sony also vorn. Bei der optischen Qualität zeigen beide Objektive gute Werte mit einer hohen Auflösung in der Bildmitte und naturgemäß etwas schwächeren Rändern. Auch die extremen Ecken zeigen e...