News -
...Standard macht Einsätze in staubigen Umgebungen sowie im Wasser (bis zu 30-minütiges Eintauchen in bis zu 1,5m tiefem Süßwasser) unproblematisch. Als Betriebssystem ist Android 15 vorinstalliert, Samsung garantiert Software-Updates für mindestens sie...
News -
...satz des Smartphones echtes „Kamera-Feeling“ und kann klassische Fotofilter nutzen. Die Gehäuse sind erstklassig verarbeitet, die Displays ausgezeichnet und die SoCs sehr schnell: Unser Fazit:Samsung und Xiaomi gehören zu den größten Herstellern von ...
News -
...satz einer Lichtschranke wäre beispielsweise deutlich seltener notwendig. Die spiegellose Systemkamera besitzt ein neues Autofokussystem: Kommen wir zum Autofokus: Dieser verwendet zum Scharfstellen sowohl die Kontrastmessung als auch die Phasendetek...
News -
...sst sich auch der Weißabgleich anpassen. Das Setzen des Fokuspunkts erfolgt wie üblich per Touch. Auf klassische Belichtungsparameter wie die Verschlusszeit oder die Sensorempfindlichkeit haben Fotografen leider keinen Einfluss. Wer selbst etwas eins...
News -
...sichtserkennung ist das Scharfstellen bei Personen und Tieren besonders einfach. Einen signifikanten Unterschied gibt es von den SD-Slots zu berichten. Auf den ersten Blick lässt sich dieser allerdings gar nicht feststellen, mit einem UHS-I-Slot ergi...
News -
...s:Was die Anzahl der Kameras anbelangt, hat sich Samsung bei seinen Modellen der S-Serie immer recht konservativ gezeigt. Das Samsung Galaxy S8 (sowie das S9) waren nur mit einer Kamera auf der Rückseite ausgestattet, beim Samsung Galaxy S9+ waren es...
News -
...sten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 V auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung...
Seite -
...sisch, Niederländisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, usw. werden standardmäßig zur Auswahl angeboten. Eine automatische Bilddrehung bei aufrechter Fotografie ist nicht vorhanden. Das Rückschaubild (Kontrollbild des gerade geschossenen Bil...
News -
...s Gehäuse das Canon EOS 60D ist etwas kleiner als jenes des Vorgängers, zudem besteht es nicht mehr aus Magnesium, sondern aus einem Aluminium-Kern mit Kunststoffverkleidung. Weitere Abbildungen zur Canon EOS 60D (Schwenkdisplay, Bildsensor): Als Sen...
News -
...stiken von Filmen, beispielsweise des Materials namens „Velvia“ wird nun in digitalen Kameras simuliert. „Filmstyles“ sind also nichts anderes als festgelegte Voreinstellungen, wie die Bilddaten in eine bestimmte Richtung beeinflusst werden. Es hande...
News -
...sich an »stilbewusste« Benutzer, die eigenständiges Design schätzen, Funktionsvielfalt lieben und gegenüber neuen Technologien besonders aufgeschlossen sind. Beide Kameras bieten eine 9-Megapixel-Auflösung für gestochen scharfe Bilder, Das leistungss...
News - - 15 Kommentare
...sensor: {{ kameras.745.sensorgroesse }} {{ kameras.745.sensortyp }}Display: {{ kameras.745.displaygroesse }} Zoll mit {{ kameras.745.displayaufloesung }} BildpunktenSpeicherkarten: {{ kameras.745.speicherkarten }}Sucher: {{ kameras.745.sucher }}Bilds...
News -
...s kann auch bei aktiviertem Autofokus jederzeit manuell nachfokussiert werden. Das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM mit montierter Stativschelle: Die Stativschelle des Objektivs lässt sich in 90°-Schritten verstellen, sodass die angeschlossene Kamera...
News -
...schluss, damit lässt sich zwischen 3600 Sekunden und 1/4.000 Sekunde belichten. Als Ergänzung zum mechanischen Verschluss hat die Kamera einen elektronischen Verschluss (bis zu 1/16.000 Sekunde) zu bieten und als weiteres Element zur Belichtungssteue...
News -
...sind es bis zu 30 Bilder pro Sekunde. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses lässt sich bis zu 1/8.000 Sekunde belichten, die Verschlusseinheit ist auf 200.000 Auslösungen ausgelegt. Das Display fällt etwas kleiner aus, ist jedoch höher aufgelöst...
News -
...stellen hat man allerdings nicht. Die Füße müssen immer maximal auseinandergeklappt sein, ansonsten nimmt die Stabilität deutlich ab. Der Panasonic DMW-SHGR1 im Einsatz als Stativ: Unser Fazit:Der Panasonic DMW-SHGR1 macht bei unserem Test eine orden...
News -
...s Fotoprogramm wechseln möchte, muss beispielsweise erst die Fn-Taste drücken, danach den Modus für das Fotoprogramm auswählen und erst dann lässt sich dieses anpassen. Für die Wahl der Belichtungszeit und der Sensorempfindlichkeit gilt das gleiche. ...
News -
...s Schwenkdisplays ist die Bildkontrolle auch bei Selbstporträts möglich: Zur Bildkontrolle lässt sich jeweils das 2,4 Zoll messende Display verwenden, dieses kann zur besseren Einsicht um bis zu 180 Grad nach oben geschwenkt werden. Aus der Ferne ist...
News -
...s neueste Firmware-Update (Version 2.2) von Panasonic für die Lumix DC-GH6. Dieses soll Ende September erscheinen und erweitert die Kamera um das SSD-Recording. Bilder und Videos lassen sich damit auf einer per USB-C angeschlossenen SSD abspeichern, ...
Testbericht -
...schluss der Kamera erlaubt Belichtungszeiten von 1/32.000 Sekunde bis 30 Sekunden, beim mechanischen Verschluss ist bis zu 1/8.000 Sekunde möglich. Wegen des sehr schnell auslesbaren Sensors ergeben sich beim Einsatz des elektronischen Verschlusses i...