Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel (Full-HD) und 1.280 x 720 Pixel (HD) wählen. Dabei werden jeweils 30 Vollbilder pro Sekunde mit H.264-Codierung in einem MOV-Container aufgezeichnet. Alternativ-Auflösung: 1.280 x 720 Pixel mit ebenfalls 30 Vollbildern pro Sekunde. D...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...nft aber noch stark verbessern. Bitte beachten Sie dazu die Informationen am Ende des Fazits. {{ article_ad_2 }} Update: Sony hat für die Cyber-shot DSC-QX100 Anfang Februar 2014 die Firmware 2.00 veröffentlicht. Diese erlaubt zum einen das Ändern de...

Pentax K-50

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel), der HD- (1.280 x 720 Pixel) und der VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) gewählt werden. Videoaufnahmen werden von der Pentax K-50 (Beispielaufnahmen) jeweils mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde und in drei Qualitätsstufen (1 Ste...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...201.000 Subpixel auf und wird per Taste aktiviert. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Sony Alpha 3000 (Technik) mit 50 Halbbildern pro Sekunde (1080i50) im AVCHD-Format auf, der Ton wird mit dem integrierten Stereo-Mikrofon erfasst. Ein i...

Nikon D610

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf. Als eine von wenigen Kamera-Modellen bietet sie dabei neben einem Mikrofoneingang auch einen Kopfhörerausgang. Per Programmwählrad lassen sich die PASM-Modi, zwei User-M...

Pentax K-3

Testbericht -

...200 in Drittelstufen erfolgen. Dank Prime-III-Bildprozessor konnte die Serienbildgeschwindigkeit auf 8,2 Bilder pro Sekunde gesteigert werden, der Verschluss erlaubt dabei mindestens 200.000 Auslösungen. Das SAFOX XI-Autofokusmodul der K-3 arbeitet m...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung, zudem wird diese Bildrate auch bei 1.280 x 720 Pixel sowie 640 x 480 Pixel angeboten. Manuell eingreifen lässt sich jeweils nur vor der Aufnahme, dann aber doch recht vielfältig. N...

Pentax XG-1

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde und 640 x 480 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Hochgeschwindigkeitsvideos sind zudem mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Se...

GoPro Hero4 Black Edition

Testbericht -

...20 Pixel nun bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde festgehalten werden und bei 1.920 x 1.440 Pixel sind bis zu 80 Vollbilder pro Sekunde möglich. Maximal 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel, 1.280 x 960 Pixel und 1.280 x 720 Pix...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...200 und ISO 6.400 sind keineswegs mehr zu empfehlen. Schlechtere Lichtverhältnisse liefern gut aufgelöste Bilder nur bis ISO 200, bei ISO 400 fallen die Aufnahmen jedoch noch akzeptabel aus. Bei ISO 800 geht die Detailwiedergabe stärker zurück, späte...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel) oder SD (640 x 480 Pixel) wählen. Während sich in Full-HD allerdings 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen lassen, kann man in HD und SD jeweils nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde filmen.Full-HD mit 60...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixel). Hier stehen 30 Voll- oder 60 Halbbilder pro Sekunde zur Wahl. In HD- und SD-Auflösung sind 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, über den Zeitlupenmodus kann in SD-Auflösung zudem ein Vierfach-Zeitlupen-Video abgespeichert werden. And...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...20 Bildern deutlich in Front, die EOS 70D erreicht sieben Bilder in Folge. Da die 7D Mark II schnellere CompactFlash-Karten verwendet, bleibt die Bildrate auch nach gefülltem Pufferspeicher vergleichsweise hoch. 5,1 (RAW) bzw. 3,2 (JPEG+RAW) Bilder p...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 1)

News -

...2022Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...20 Pro, bei Fotos konnten wir jedoch keine Nachteile feststellen. {{ article_ad_3 }} Videos speichert das Huawei P20 Pro in allen aktuellen Auflösungen. Beginnend bei HD (1.280 x 720 Pixel) über Full-HD (1.920 bis 1.080 Pixel) und Full-HD+ (2.160 x 1...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 1)

News -

...20 Vollbilder pro Sekunde möglich und in Full-HD-Auflösung bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Mit der GoPro HERO13 Black lässt sich ohne Einschränkungen in 5,3K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbilde...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...20 x 1.080 Pixel) sind 30, 60 und 120 Vollbilder pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde möglich. Abseits des 4K60p-Mangel kann uns das P30 Pro überzeugen. Die 4K-Aufnahmen fallen beim Einsatz von allen drei Kamera...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Verschluss

News -

...200 bis 1/250 Sekunde, einfachere Kamera nur auf 1/160 Sekunde oder langsamer. Dabei gilt es zu bedenken, dass der Verschluss diese Bewegungen nicht nur einmal pro Sekunde schaffen muss, sondern abhängig von der Kamera auch deutlich häufiger. Viele M...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

News -

...200mAh sind es nun 2.200mAh. Die CIPA-Angabe zur Kamera bewegt sich zwischen 500 und 600 Bildern (Eco-Modus), für die X-T3 gibt FujiFilm maximal 390 Bilder an. In unserem Praxistest hat ein Akku für einen kompletten Tag ausgereicht, Videos sind ebenf...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...20 Vollbildern pro Sekunde in 4K- oder Full-HD-Auflösung möglich. Wählbar sind 120 Vollbilder pro Sekunde in 4K allerdings allein in der Cinema-Pro-App und beim Einsatz der Hauptkamera, die Auflösung steht zudem lediglich im 21:9-Format zur Verfügung...

x