Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...orrektur liegen, die stärker eingreifen muss. Bei den JPEG-Aufnahmen und den RAW-Bildern mit Korrektur ist die Verzeichnung dafür nicht zu sehen. Des Weiteren sorgt die Korrektur für kaum erkennbare chromatische Aberrationen. Der optische Intelligent...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...or ist die Bildstabilisierung möglich: Die Bildstabilisierung realisiert Sony wie beim Vorgängermodell sowohl über den beweglich gelagerten Sensor als auch über das Objektiv (sofern dort vorhanden). Die „Entwacklung“ erfolgt in fünf Achsen, Sony gibt...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...or- und Nachteile dieser Technik. Das Thema 4K ist seit der Vorstellung der ersten Consumer-orientierten 4K-Kameras in aller Munde. Während die Aufnahme von Videos in HD-Auflösung seit der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts möglich ist und Full-HD...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...ormataufnahmen entgegen. Videografen werden dagegen etwas enttäuscht sein, denn die Bildkontrolle ist nur für Personen hinter der Kamera möglich. Ebenso gilt: Bei Selbstporträts kann man den Bildausschnitt nicht kontrollieren. Als Displaydiagonale ha...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...ormat sind 10 Bilder pro Sekunde möglich. Einen größeren Sprung nach vorne macht die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV. Sie hält 16,5 Bilder JPEG- und 8,7 RAW-Bilder pro Sekunde fest. Die RX100 V und RX100 VI schaffen bei beiden Bildformaten jeweils 24 Bi...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...or besitzen, durch die Integration von speziellen Phasen-AF-Pixeln auf dem Sensor möglich. Diese wurden bei beiden Modellen nahezu auf dem kompletten Sensor verteilt. Die Pixeldichte fällt bei der Kamera von FujiFilm allerdings deutlich höher aus, la...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...orteil: durch den integrierten Bildstabilisator. Er erlaubt bei der Kamera von Sony die Stabilisierung aller eingesetzter Objektive: Egal von welchem Hersteller, mit welcher Brennweite oder wie alt sie auch sein mögen. Dieser Vorteil kommt bei Fotos ...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...orn. Dessen Bildränder sind detailreicher, die Randabschattung ist nicht so stark zu sehen. Hinsichtlich der Verzeichnung sind beide Modelle keine Vorbilder, wegen der kamerainternen Korrekturen bekommt man diese jedoch allenfalls bei der Bearbeitung...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...or. Sie sind auf der Suche nach der Kamera mit der besten Bildqualität, dem besten Autofokus sowie einem sehr guten Sucher? Dann kommt für Sie nur die Sony Alpha 7R IV infrage. Diese DSLM strotzt nur so vor Features, unterhalb der Mittelformatklasse ...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...or ist immer relevant. Bei der Alpha 1 hat sich Sony für ein neu entwickeltes Modell entschieden. Dessen Aufbau ist bereits von Sensor der Alpha 9 und Alpha 9 II bekannt, es handelt sich um einen Exmor-RS-Chip. Bei diesem Senortyp setzt Sony nicht nu...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...orempfindlichkeit ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 wählbar, Bilder werden sowohl im JPEG- als auch im RAW-Format gespeichert. Deutliche Fortschritte sind bei der Canon PowerShot S120 (Technik) durch den neuen Digic-6-Bildprozessor möglich, der die ...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...or löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 („Low“) und ISO 25.600. Mit dem leistungsstarken TruePic-VII-Bildprozessor lassen sich dabei 10,3 Bilder pro Sekunde für 39 Aufnahmen in Folge im RAW-Format festhalten, be...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...orgängermodell maximal in 5,3K-Auflösung auf. Im 8:7-Format sind dies 5.312 x 4.648 Pixel, im 4:3-Format 5.312 x 3.968 Pixel und im 16:9-Format 5.312 x 2.988 Pixel. Lässt man die neuen Zeitlupe-Optionen einmal außer Acht, filmt die Actionkamera bei 5...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...or, der Kamera- und der Objektiv-Stabilisator arbeiten – sofern vorhanden – allerdings nur zusammen (Dual I.S. bei Panasonic und Sync-IS bei OM Digital Solutions genannt), wenn das Objektiv und die Kamera vom gleichen Hersteller stammen. Unsere Wertu...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...orizonBalancing“ und „HorizonSteady“ entscheiden. Die RockSteady-Stabilisierung lässt sich bei allen Auflösungen und Bildraten wählen, die HorizonBalancing-Option bis hinauf zur 4K-Auflösung mit maximal 60 Vollbildern pro Sekunde und die HorizonStead...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ornehmen:Panasonic Lumix DC-G9II. Geschwindigkeit:MFT-Kameras gehören seit mehreren Generationen zu den schnellsten Kameras am Markt. Die kleinen Bildwandler (im Vergleich zu APS-C- und Vollformatsensoren) lassen sich im Regelfall schneller als größe...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

...orts (Z 7II) ist die Z 8 mit einem Fullsize-HDMI-Port ausgerüstet und statt einem USB-C-Port verfügt sie über zwei. Einer davon erlaubt via Adapter auch das Nutzen einer Ethernet-Verbindung. Darüber hinaus ist die Z 8 mit einem 10-poligen Zubehörport...

Sony Alpha 9

Testbericht -

...or RS-Sensor der Vollformatklasse (35,6 x 23,8mm). Das Kürzel „RS“ signalisiert, dass es sich sowohl um einen rückwärtig belichteten Sensor als auch um einen Chip mit mehrschichtigem Aufbau (Stacked Sensor) handelt. Die Pixel können durch die rückwär...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...orderseite befindet sich ein größerer Griff: Auf der Rückseite sorgt eine ebenfalls gummierte Daumenablage für ein komfortables Handling. Für eine Kamera mit diesen Abmessungen kann sich das sehen lassen. Beim Transport müssen Kamerabesitzer die Cano...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...or besitzen, werden auch bei unstabilisierten Objektiven Verwacklungen reduziert. Bei kompatiblen Modellen von Panasonic steht jeweils die Dual-I.S-Funktion zur Verfügung. Hier arbeitet der Bildstabilisator der Kamera und des Objektivs zusammen. Unse...

x