News - - 1 Kommentar
...aweitwinkelkamera (ohne Objektivkorrektur): Hauptkamera: Telekamera: In der Praxis kommt es natürlich auf die Bildqualität an. Mit allen drei Kameras lassen sich bei Tag und ausreichend Licht detailreiche Fotos aufnehmen. Die besten Aufnahmen sind zw...
News -
...A OSS ist mit 7,8 x 9,9cm etwas länger. Fairerweise muss allerdings der optische Bildstabilisator des Zeiss-Modells erwähnt werden, dieser nimmt zusätzlichen Platz ein. Aber auch ohne optischen Bildstabilisator – den man an neueren Alpha-Kameras mit ...
News -
...axis ist das Aufnehmen kleiner Motive aus sehr kurzer Entfernung allerdings meistens alles andere als optimal, schließlich schatten die Geräte das eigentliche Motiv dadurch meistens stark ab. Das ist gerade bei wenig Licht problematisch. Beim Galaxy ...
News -
...aufnahmen. Außerdem überprüfen wir die Aufnahmezeit sowie die Akkulaufzeit der Kamera und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Aufnahmen einer 360-Grad-Kamera lassen sich nur bedingt mit Aufnahmen klassischer Kameras (mit einem Obje...
News -
...auffällt. Auf dem ersten Platz sehen wir Camera RAW, auf dem zweiten Platz den Akvis Magnifier und Gigapixel AI. Photoshop und Franzis Zoom #1 liegen abgeschlagen zurück, deep-image.ai etwas davor. Das zweite Bild stammt von der Telekamera des Huawei...
News -
...Aufgabengebiet abdecken. Das liegt auch am attraktiven maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,6. Damit sind ansprechende Nahaufnahmen möglich. Die volle Punktzahl erreicht das Sony FE 20-70mm F4 G auch beim Autofokus: Dank der beiden verbauten XD Linear...
News -
...ameras lassen sich mittlerweile per USB aufladen: Während USB-Schnittstellen bei älteren Kameras nur zur Datenübertragung gedacht waren, erlauben sie bei vielen modernen Kameras auch das Laden des Akkus in der Kamera. Bei manchen Kameras, wie zum Bei...
News -
...Als Faustregel ist man ab etwa einem Meter auf der sicheren Seite. Kritische Situationen löst dabei die X5 am besten, bei ihr fallen Überlappungsfehler am wenigsten auf. Chromatische Aberrationen und Flares sind bei allen drei Kameras kein Problem, h...
News - - 5 Kommentare
...a ab, im Laufe der Zeit hat sich aber natürlich einiges verändert. Neue Sensortechnologien und zahlreiche Verbesserungen lassen die erste Digitalkamera aus dem Jahr 1975 mit 0,01 Megapixel heutzutage altertümlich wirken. An etwas anders als zweistell...
News -
...asiert auf der LX100 II, das Gehäuse ist allerdings an die Leica-Q-Modelle angepasst. Es sollte daher keinen verwundern, dass die Kamera optisch wie das kleine Schwestermodell der Leica-Q-Kameras aussieht. {{ article_ahd_1 }} Für die Bildaufnahme ist...
News -
...altzeit der Digitalkamera bis zur vollständigen Bereitschaft des Displays“ gibt an, wie lange es dauert, bis auf dem Display nach dem Start alle Aufnahmeinformationen angezeigt werden. Der Wert „Einschaltzeit der Digitalkamera und sofortige Auslösung...