Neuer Smartphonedrucker: Instax mini Link 3

Bedienbar per App, mit neuen 3D-AR-Funktionen, Akku für rund 100 Ausdrucke

FujiFilm hat mit dem Instax mini Link 3 das Nachfolgemodell des Instax mini Link 2 angekündigt. Der neue Smartphonedrucker erlaubt dank des neuen Instax AiR Studios das Hinzufügen von unterschiedlichen 3D-AR-Effekten. Dazu gehören unter anderem Konfetti, Spotlights, neue Hintergründe und Animationen. Um alle Effekte nutzen zu können, wird allerdings ein kompatibles Smartphone benötigt. Aktuell gehören dazu laut FujiFIlm unter anderem die Pixel-Geräte von Google (Pixel 7/8, Pixel 7 Pro/8 Pro), das Samsung Galaxy S23 und iPhones ab der 13. Generation.

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 2)

Teil 2 von 3: Vergleich der Bildqualität der Fotos bei Tag und Nacht

Im ersten Teil unseres Vergleichs des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 hatten wir uns die technischen Daten der Smartphones näher angesehen. In diesem zweiten Teil vergleichen wir die Bildqualität der Ultraweitwinkel-, der Haupt- und der Telekameras bei Tag sowie bei Nacht bzw. wenig Licht.

Neu: Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I und Type II VM

Festbrennweite in zwei Gehäusedesigns und jeweils zwei Farben

Voigtländer hat mit dem APO-Lanthar 50mm F3,5 VM eine neue Objektivkonstruktion für Besitzer von Leica-M-Kameras oder spiegellosen Systemkameras (Einsatz via Adapter) angekündigt. Das Objektiv ist allerdings nicht nur in einer Version erhältlich, sondern gleich in zwei. Diese heben sich vor allem durch unterschiedliche Gehäusedesigns voneinander ab, der optische Aufbau ist jedoch identisch.

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten beider Smartphones im Überblick

Xiaomi bietet eine Reihe von Smartphones aller Klassen an. Zu den besten Modellen gehören das Xiaomi 14 und das Xiaomi 14 Ultra. Das Xiaomi 14 zählt zu den Geräten der Oberklasse, das Xiaomi 14 Ultra ist als Flaggschiff ein High-End-Smartphone. Beide Smartphones verbindet, dass die Kameras besonders im Fokus stehen und alle rückseitigen Sensoren 50 Megapixel auflösen. Im folgenden Vergleichstest gehen wir auf alle Features der Geräte sowie die Unterschiede ein.

Tamron fertigt immer mehr OEM-Objektive

Fast 50 Prozent der Tamron-Objektive trugen im ersten Halbjahr 2024 kein Tamron-Logo

Objektive haben sich 2023 und 2024 deutlich besser verkauft als in den Jahren davor. Tamron profitiert davon als Hersteller von Objektiven natürlich auch und konnte in den letzten Jahren deutliche Umsatzsteigerungen erzielen. Das Plus geht interessanterweise allerdings nicht nur auf Objektive mit „Tamron-Logo“ zurück, besonders stark sind die Steigerungen bei den OEM-Produkten. Den Umsatz mit diesen Objektiven konnte Tamron laut Geschäftsbericht im ersten Halbjahr 2024 glatt verdoppeln.

Samyang teasert ein kommendes Objektiv: „Something New“

Sehr kompaktes Modell für Vollformat- sowie APS-C-Kameras von Sony

Samyang hat über seine Social-Media-Accounts die Vorstellung eines neuen Objektivs angeteasert. Wann dieses erscheinen wird, ist aktuell nicht bekannt, wir würden jedoch von einer Vorstellung in den nächsten Tagen oder Wochen ausgehen. Konkrete Spezifikationen sind der Vorankündigung nicht zu entnehmen, das Objektiv wird jedoch mit „Something New“ bezeichnet. Des Weiteren nennt Samyang die Begriffe „Slim“, „Stylish“, „Inspiring“ und „Creative“. Erwähnt wird zudem, dass die Optik mit dem E-Bajonett von Sony erscheinen soll und für Vollformatkameras konstruiert sein wird. Dadurch ist der Einsatz natürlich auch an APS-C-Kameras möglich.

Herbst-Update für Luminar Neo

Mit neuen Bearbeitungsfeatures, umfangreicherer Suchfunktion und besserer Bilderzeugung

Skylum hat für die Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo ein umfangreiches Update angekündigt. Dieses soll im Oktober 2024 erscheinen und trägt den Namen Herbst-Update. Es bringt eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit, die durch den Einsatz der künstlichen Intelligenz unter anderem noch bessere Bildbearbeitungsergebnisse möglich machen.

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

Optionales Zubehörset mit Griff, Case, zusätzlichem Akku und 67mm Filtergewinde

Das Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit ist ein optional erhältliches Zubehörset für Xiaomis Flaggschiffsmartphone 14 Ultra. Es besteht aus einem Case mit Adapterhalterung sowie einem Griff mit Bedienelementen und einem 1.500mAh starken Akku. Wir haben uns das Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit näher angesehen und gehen auf alle Features sowie Vor- und Nachteile ein.

Samsung microSD PRO Plus und EVO Plus mit 1TB angekündigt

Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 180MB/s (PRO Plus) bzw. 160MB/s (EVO Plus)

Samsung erweitert das Angebot an micoSD-Karten um jeweils 1TB fassende Modelle der PRO Plus- und EVO Plus Serie. Beide Speicherkarten konnten durch den Einsatz von V-NAND der achten Generation (V8) realisiert werden, eine sehr hohe Speicherdichte wird hier durch 236 Speicherschichten erreicht. Der neue Speichertyp erlaubt zudem hohe Datenübertragungsraten.

Sony ZV-E10 II Testbericht

25,6 Megapixel APS-C-Sensor, 759 AF-Messfelder, bis zu 11 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p60), WLAN

Die Sony ZV-E10 II (Datenblatt) ist eine weitere Kamera der von Sony für Content Creator entwickelten ZV-Serie. Bei diesen Modellen liegt der Fokus – anders als bei den Alpha-Kameras – auf Videos statt Fotos. Die zu diesem Zweck vorgenommenen Optimierungen umfassen unter anderem das Gehäuse. Dieses besteht bei der Sony ZV-E10 II aus Polycarbonat und misst 12,1 x 6,8 x 4,5cm, im Griff hat Sony den NP-FZ100-Akku untergebracht. Beim Display handelt es sich um ein Modell mit 3,0 Zoll Größe und 1,04 Millionen Subpixel, die dreh- und schwenkbare Lagerung ermöglicht die Bildkontrolle vor sowie hinter der Kamera.

Neu: Google Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL und 9 Pro Fold

Mehr KI-Funktionen, neue Displaygrößen, 8K-Videos und Ultraweitwinkel-Upgrade für das Pixel 9

Google hat mit dem Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL und 9 Pro Fold vier neue Smartphones vorgestellt. Bei allen vier Modellen stehen die KI-Funktionen im Fokus, der KI-Assistent Gemini kann mehrere Aufgaben für den Nutzer übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Analyse von Fotos, das Erstellen von Listen oder auch das Zusammenfassen von E-Mails.

Neu: TTArtisan Super Mini Magnetic LED-Licht

Kompakte, nur 20g schwere LED-Leuchte mit drei wählbaren Farbtemperaturen

TTArtisan ist hierzulande vor allem für Objektive bekannt, das Unternehmen bietet aber auch andere Zubehörprodukte wie Objektivadapter oder Belichtungsmesser an. Nun hat TTArtisan ein Mini-LED-Licht vorgestellt. Dieses ist etwa so groß wie eine Filmrolle für 35mm-Film (4,4 x 2,9cm) und sieht auch so aus. Montiert wird das TTArtisan Super Mini Magnetic LED-Licht über den Blitzschuh, das Licht und der Schuh werden dabei magnetisch zusammengehalten. Mit der Kamera tauscht die Leuchte jedoch keinerlei Daten aus.

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kamera-App, Benchmarks und das Xiaomi 14 Ultra in der Praxis

Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi 14 Ultra hatten wir uns die Kameras des Smartphones und deren Bildqualität im Detail angesehen. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Godox ML100Bi: Tragbare BiColor-LED-Leuchte

Mit einer Leistung von bis zu 100 Watt, 2.800 bis 6.500 Kelvin und Bluetooth-Steuerung

Godox bietet mit der ML100Bi ein neues BIColor-LED-Licht für Foto- oder Videoproduktionen an. Dieses besitzt ohne Reflektor lediglich Abmessungen von 12,2 x 11,0 x 4,6cm und soll trotzdem eine Leistung von 100 Watt erreichen. Laut Datenblatt hat die LED-Leuchte einen TLCI-Wert von 97+ und einen CRI-Wert von 98+ zu bieten, dadurch wird eine natürliche Farnwiedergabe erzielt. Der Abstrahlwinkel der LED-Leuchte liegt bei 15 Grad, mit dem optionalen Reflektor wird dieser auf 36 Grad erweitert.

Western Digital arbeitet an einer SD-Karte mit 8TB Kapazität

Zudem ist ein microSDUC-Modell mit 4TB Kapazität in der Entwicklung

Bereits im Frühjahr 2024 hatte Western Digital verkündet, dass an neuen Speicherkarten mit besonders hohen Kapazitäten gearbeitet wird. Damals war von einem microSDXC-Modell mit 2TB und einem SDUC-Modell mit 4TB die Rede. Nun hat das Unternehmen auf der „Future of Memory and Storage Conference“ mitgeteilt, dass auch eine microSDUC-Karte mit 4TB sowie eine SDUC-Speicherkarte mit 8TB in der Entwicklung sind. Wie üblich werden die Speicherkarten von Western Digital unter dem Markennamen SanDisk erscheinen.

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi 14 Ultra auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Neu: Rollei Fotoliner Ocean Adventure Cube XL

Besonders großer Cube für den Fotoliner Ocean Adventure-Rucksack

Der "Fotoliner Ocean Adventure"-Rucksack von Rollei ist dank des Einsatzes von recyceltem Plastik nicht nur umweltfreundlich, das konfigurierbare Innenfach ermöglicht auch das individuelle Anpassen an die eigenen Bedürfnisse. Dafür bietet Rollei die sogenannten Cubes an, die unterschiedlich viel Equipment aufnehmen können. Der neue Fotoliner Ocean Adventure Cube XL ergänzt das bisherige Angebot (Cube-Größen S, M und L) und bietet Fotografen noch mehr Stauraum für ihr Foto-Equipment.

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Xiaomi gehört schon länger zu den größten Smartphone-Herstellern und spätestens seit der Kooperation mit Leica auch zu den Unternehmen, die bei ihren Geräten den Fokus unter anderem auf die Kamera-Ausstattung legen. Das aktuelle Flaggschiff des Unternehmens ist das 14 Ultra. Dieses bringt nicht nur den besten SoC und ein hochauflösendes AMOLED-Panel mit, sondern auch eine rückseitige Quad-Kamera von Leica. In diesem Testbericht nehmen wir das Xiaomi 14 Ultra unter die Lupe.

CIPA-Zahlen des ersten Halbjahres 2024 veröffentlicht

Der Trend bleibt positiv, das Wachstum ist allerdings gering

Die CIPA (Camera & Imaging Products Association) hat die Verkaufszahlen der ersten sechs Monate des Jahres 2024 veröffentlicht. Im ersten Halbjahr blieb der positive Trend der letzten Monate erhalten, im Vergleich zum Vorjahr fallen die Zuwächse aber gering aus. Realistisch betrachtet kann dies angesichts der vielen schwachen Vorjahre aber sicherlich als Erfolg gewertet werden.

Die große Fotoschule: Makrofotografie

Aktualisierte Auflage mit 372 Seiten rund um die Makrofotografie

Der Rheinwerk Verlag hat sein Buch „Die große Fotoschule: Makrofotografie“ in der überarbeiteten dritten Auflage herausgegeben. Auf 372 Seiten gehen die beiden Autoren Kyra und Christian Sänger auf alle wissenswerten Fakten für Makrofotografen ein und geben – nachdem sie die Makro-Basics erläutert haben – Tipps zur optimalen Ausrüstung.

x