dkamera Wochenrückblick KW41

Neue Objektive von Canon, Nikon und Tamron, eine neue Speicherkarte und eine besondere Auktion

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 41 vom 09. Oktober bis 14. Oktober 2023. Dazu gehören unter anderem neue Objektive von Canon, Nikon und Tamron sowie eine richtig schnelle CFexpress Typ B-Speicherkarte von ProGrade Digital. Darüber hinaus wurden zahlreiche Raritäten versteigert.

Leica-0-Serien-Kamera erzielt bei Auktion 3,5 Millionen Euro

Zudem wurden Spitzenpreise für zahlreiche weitere Kameras und Objektive erzielt

Letzte Woche hatten wir über die am 07. Oktober abgehaltene Versteigerung von Wetzlar Camera Auctions berichtet. Bei der fünften Auktion kamen eine Reihe von Raritäten unter den Hammer, für diese wurden teilweise hohe fünfstellige Beträge erwartet. Das galt im Besonderen für eine Leica-0-Serien-Kamera aus dem Jahr 1923. Deren Startpreis von 800.000 Euro wurde mit 3,5 Millionen Euro bei weitem übertroffen.

Neue kabellose Mikrofone: Sony ECM-W3 und ECM-W3S

Doppelpack mit einer oder zwei Sende-Einheiten

Sony hat mit dem ECM-W3 und dem ECM-W3S zwei neue Mikrofone vorgestellt. Während das Sony ECM-W3S aus einer Sende- und einer Empfängereinheit besteht, umfasst das Sony ECM-W3 zwei Sende-Einheiten und eine Empfängereinheit. Technisch gibt es ansonsten keine Unterschiede zu vermelden. Die Mikrofone sollen dank eines neuen Designs eine hochwertige Tonqualität liefern und sind zu diesem Zweck mit einem Filter zur Rauschunterdrückung ausgestattet. Ein Hochpassfilter auf Mikrofonseite reduziert zudem unerwünschte Geräusche im niedrigen Frequenzbereich, die beispielsweise durch Wind, Klimaanlagen und Vibrationen entstehen.

Nun auch mit Z-Bajonett: Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD

Das Supertelezoom kann an APS-C- und Vollformatkameras genutzt werden

Tamron hat angekündigt, sein für spiegellose Systemkameras entwickeltes Supertelezoom 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD mit dem Z-Bajonett von Nikon anzubieten. Das an APS-C- sowie Vollformatkameras nutzbare Objektiv lässt sich daher bald mit drei unterschiedlichen Bajonetten erwerben. Die technischen Daten entsprechen weitestgehend den anderen Bajonett-Versionen, die Abmessungen und das Gewicht haben sich bei der Version mit dem Z-Bajonett jedoch minimal geändert.

Neu: Nikkor Z 600mm F6,3 VR S

Die Phasen-Fresnel-Linse des Superteleobjektivs ermöglicht u. a. ein geringes Gewicht

Nikon erweitert mit dem Nikkor Z 600mm F6,3 VR S sein Angebot an Superteleobjektiven für die Z-Kameras. Das neue Modell fällt für ein Vollformat-taugliches Objektiv mit 600mm Brennweite vergleichsweise kompakt (10,7 x 27,8cm) und leicht (1.390g) aus. Dafür sorgt die integrierte Phasen-Fresnel-Linse, sie kann Abbildungsfehler besser als andere Linsen korrigieren. Insgesamt werden 21 Linsen in 14 Gruppen verwendet, dazu gehören unter anderem zwei ED- und eine SR-Linse. Das Nano-Coating der Linsen reduziert Streulicht und Reflexionen.

Extremes Ultraweitwinkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM

Das für Vollformatkameras konstruierte Objektiv verfügt über die neueste IS-Technologie

Canon hat mit dem RF 10-20mm F4L IS STM ein neues Ultraweitwinkelzoom für seine spiegellosen Vollformatkameras angekündigt. Dieses besitzt eine sehr kurze Brennweite und deckt einen Bildwinkel von bis zu 130 Grad ab. Die Abbildungsleistung soll trotz der extremen Spezifikationen sehr hoch ausfallen, das ermöglicht ein optischer Aufbau (16 Elemente in zwölf Gruppen) mit mehreren speziellen Linsen. Neben einer Super UD- und drei UD-Linsen kommen auch drei asphärische Linsen zum Einsatz. Die SWC- und die ASC-Vergütung minimieren zudem Reflexionen oder Flares und sollen auch bei Gegenlicht für einen hohen Kontrast sorgen.

Amazon Prime Day Deals: Kameras und Objektive im Angebot

Rabattiert sind unter anderem Kameras von Canon, Sony und OM Digital Solutions

Bei den am 10. und 11. Oktober 2023 veranstalteten Prime Deal Days bietet Amazon diverse Kameras und Objektive mit Rabatt an. Wir fassen die Angebote in diesem Artikel zusammen. Wer die im Rahmen der Prime Deal Days angebotenen Produkte erwerben möchte, benötigt Amazons Prime-Abo. Dieses kann man für 30 Tage kostenlos testen.

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

Er erlaubt unterschiedliche Kamera-Einstellungen und wird aus recyceltem Plastik hergestellt

Rollei hat den vielseitig einsetzbaren Wireless-Fernauslöser in einer neuen Version auf den Markt gebracht. Bei diesem kommt recyceltes Kunststoffmaterial zum Einsatz, der Fernauslöser ist daher nachhaltiger als das Vorgängermodell. Technisch hat Rollei am Wireless-Fernauslöser zudem die Kanaleinstellung ergänzt. Dadurch lassen sich mehrere Wireless-Fernauslöser nebeneinander ohne Störungen einsetzen.

Erste CFexpress Typ B 4.0-Speicherkarte von ProGrade Digital

Mit einer Datenrate von bis zu 3.400MB/s beim Lesen und bis zu 3.000MB/s beim Schreiben

Erst vor kurzem haben wir über die Ankündigung des neuen CFexpress 4.0-Standards berichtet. Als eines der ersten Unternehmen hat nun ProGrade Digital eine CFexpress Typ-Speicherkarte mit der Unterstützung des CFexpress 4.0-Standard angekündigt. Die ProGrade Digital CFexpress Type B 1,3TB besitzt mit 1,3TB nicht nur eine sehr hohe Kapazität, sondern erreicht mit bis zu 3.400MB/s (nur beim Lesen) auch sehr hohe Datenraten. Dies ist dank des zum Einsatz kommenden PCIe Gen-4-Standards möglich.

dkamera Wochenrückblick KW40

Zwei neue Objektive, eine Versteigerung und neues Kamerazubehör

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 40 vom 02. Oktober bis 07. Oktober 2023. Dazu gehören unter anderem ein sehr lichtstarkes Objektiv von Voigtländer, das erste Teleobjektiv von TTArtisan, eine Serie von wasserdichten LED-Lichtern und eine Versteigerung von Foto-Raritäten.

Firmware 4.10 für die Nikon Z 9

Die neue Firmware verbessert die Motiverkennung bei Vögeln und Flugzeugen

Nikon hat für seine spiegellose Flaggschiff-Kamera Z 9 die Firmware 4.10 herausgegeben. Diese erweitert das Angebot um spezielle Motiverkennungsmodi für Vögel und Flugzeuge. Dadurch lassen sich mit der DSLM diese beiden Motive noch besser verfolgen und scharfstellen. Bislang bot die Nikon Z 9 Modi für Menschen, Tiere und Verkehrsmittel.

Update 1.14.0 für Sklyum Luminar Neo

Neu sind unter anderem das KI-Werkzeug "Neon & Glühen" und die Tilt Shift-Option

Skylum hat für die Bildbearbeitungs-Software Luminar Neo ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Dieses besitzt die Versionsnummer 1.14.0 und erweitert das Programm um das angekündigte KI-Werkzeug "Neon & Glühen". Damit lassen sich beim Besitz des 2023/24 Creative Journey Passes oder als Luminar-Neo-Abonnent Neon- oder auch Blitzeffekte hinzufügen.

Sigma 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary vorgestellt

Lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom für spiegellose APS-C-Kameras

Sigma hat mit dem 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary ein lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom für spiegellose Kameras mit APS-C-Sensor angekündigt. Dieses stellt eine Ergänzung zum 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary dar und liefert den Bildwinkel einer Kleinbildoptik mit 15 bis 36mm Brennweite. Dank einer hohen Lichtstärke von durchgängig F2,8 kann man das neue Zoom auch bei wenig Licht nutzen, als kleinste Öffnung sind F22 einstellbar. Sieben abgerundete Blendenlamellen sollen dabei für ansprechende Unschärfebereiche sorgen.

Entwicklungsankündigung: Sigma 70-200mm F2,8 DG DN Sports

Das neue Telezoom soll ab Dezember 2023 im Fachhandel erhältlich sein

Neben der Vorstellung des Ultraweitwinkelzooms 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary hat Sigma die Entwicklung des lichtstarken Teleobjektivs 70-200mm F2,8 DG DN Sports angekündigt. Dieses soll den Handel voraussichtlich im Dezember 2023 erreichen, ein Preis wurde noch nicht bekanntgegeben. Das Sigma 70-200mm F2,8 DG DN Sports soll die beiden lichtstarken Zoomobjektive 14-24mm F2,8 DG DN Art und Sigma 24-70mm F2,8 DG DN Art ergänzen, damit steht eine durchgängige Blendenöffnung von F2,8 von 14 bis 200mm zur Verfügung.

Neu: Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro

Neuer SoC, neue Software-Features und verbesserte Kameras

Google hat mit dem Pixel 8 und Pixel 8 Pro seine beiden neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt. Beide Modelle teilen sich den SoC, die Gehäuse, Displays und Kameras weichen dagegen deutlicher voneinander ab. Wie bereits bei der letzten Generation ist das Pixel 8 auf der Rückseite nur mit zwei Kameras ausgestattet, das Pixel 8 Pro dagegen mit drei Kameras. Während sich die Pixel-7-Modelle zudem die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera geteilt haben, setzt Google beim Pixel 8 Pro auf ein anderes Ultraweitwinkel-Modell als beim Pixel 8.

Wetzlar Camera Auctions mit Kamera der Leica-O-Serie

Zudem werden am 07. Oktober noch weitere Kamera- und Objektiv-Raritäten versteigert

Bei der nächsten Versteigerung der Wetzlar Camera Auctions am 07. Oktober 2023 kommen wieder eine Reihe von Foto-Raritäten unter den Hammer. Beim Highlight der Auktion handelt es sich um eine Leica-0-Serien-Kamera aus dem Jahr 1923. Diese wurde zusammen mit vermutlich 21 bis 24 anderen Modellen für Erprobungszwecke produziert und stellen den Anfang der Kleinbildkameras von Leica dar. Heute existieren nur noch 16 "0-Serien-Modelle", dementsprechend hoch ist ihr Preis. Mindestens 800.000 Euro müssen geboten werden, schätzungsweise soll die mit einem 50mm F3,5-Objektiv ausgestattete Kamera 1,5 bis zwei Millionen Euro einbringen.

Neu: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch für Canon RF

Lichtstarke Festbrennweite mit manueller Blendenwahl und Fokussierung

Voigtländer hat mit dem Nokton 50mm F1 asphärisch das erste Objektiv mit dem RF-Bajonett von Canon angekündigt. Die Festbrennweite eignet sich für den Einsatz an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren, durch die sehr große Blendenöffnung lässt sich auch bei wenig Licht mit niedrigen Sensorempfindlichkeiten fotografieren. Darüber hinaus lässt sich das Motiv sehr gut vom Vorder- oder Hintergrund abheben.

Wasserdichte Lichter für Fotografen & Filmer: Godox Tube Lights

Die Stableuchten werden als RGB- und Daylight-Version mit bis zu 60cm Länge angeboten

Godox hat mit den Tube Lights wasserdichte LED-Leuchten vorgestellt, die beim Fotografieren oder Filmen unter Wasser für eine gute Beleuchtung sorgen. Verwenden kann man die Stableuchten bis zu einer Wassertiefe von 40m, angeboten werden sie als RGB- sowie Daylight-Version. Bei der Day-Light-Version kann man sich zwischen 13 Lichteffekten entscheiden, bei der RGB-Version sind es sogar 37 Effekte.

dkamera Wochenrückblick KW39

Zwei neue Objektive, zwei neue Smartphones, neue Programme und kommende Vorstellungen

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 39 vom 25. September bis 30. September 2023. Dazu gehören unter anderem die Vorstellung des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena, neue Bildbearbeitungsprogramme von DxO und auch zwei neue Smartphones von Xiaomi mit Leica-Kameras.

Sigma wird am 05. Oktober neue Produkte vorstellen

Es werden das Sigma 10-18mm F2,8 und 70-200mm F2,8 erwartet

Sigma nutzt seinen Youtube-Kanal für eine weitere Produktankündigung. Die Präsentation wird am nächsten Donnerstag, den 05. Oktober, um 14 Uhr deutscher Zeit erfolgen. Konkrete Details lässt Sigma wie gewohnt offen. Um welche Produkte es sich handeln wird, ist daher zumindest offiziell nicht bekannt. Die bekannten Rumor-Seiten sprechen jedoch von zwei Objektiven. Zum einen soll das lichtstarke Telezoom Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports vorgestellt werden, zum anderen das lichtstarke Ultraweitwinkelzoom Sigma 10-18mm F2,8 DC DN Contemporary.

x