Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit MFT-Sensor und 4K-Funktionen


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Im dritten und letzten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 gehen wir auf die Videofunktionen ein und vergleichen die Erweiterbarkeit beider Kameramodelle. Außerdem fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. Hier gelangen Sie zu Teil 2 unseres Vergleichstests.

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit MFT-Sensor und 4K-Funktionen


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features.

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit MFT-Sensor und 4K-Funktionen


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Im Sommer 2015 hat Panasonic mit der Lumix DMC-GX8 das Nachfolgemodell der damals bereits schon etwas älteren GX7 vorgestellt. Die GX8 wurde mit allerlei Features ausgestattet, welche die spiegellose Systemkamera zum zweiten Flaggschiffmodell neben der Panasonic Lumix DMC-GH4 gemacht haben. Jene Verbesserungen verlangten allerdings, das Kameragehäuse größer als bei der GX7 ausfallen zu lassen. Dieser Schritt dürfte nicht allen Fotografen gefallen haben, denn die GX-Serie wurden von vielen auch wegen ihrer kompakten Abmessungen geschätzt. Einen Teil davon möchte Panasonic mit der neuen GX80 zufriedenstellen, die in puncto Größe wieder an die GX7 angelehnt ist. Wir haben die beiden Digitalkameras, die mit ihrer Optik an Modelle der Messsucher-Klasse erinnern, miteinander verglichen.

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: DX-Spitzenmodelle der Spiegelreflexklasse von Nikon


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Nikon D7200.

Nachdem wir im vorangegangenen zweiten Teil unseres Vergleichstests der Nikon D500 und der Nikon D7200 unter anderem den Autofokus und die Geschwindigkeit verglichen haben, prüfen wir im letzten Teil den weiteren Funktionsumfang, die Videofunktion und die Schnittstellen.

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: DX-Spitzenmodelle der Spiegelreflexklasse von Nikon


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Nikon D7200.

Im ersten Teil des Vergleichs der Nikon D500 und der Nikon D7200 haben wir die Verarbeitung, die Größe, die Bedienung und die Bildqualität verglichen. Nun stehen unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit, die Optionen bei der Bildkontrolle und der Autofokus auf dem Prüfstand.

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: DX-Spitzenmodelle der Spiegelreflexklasse von Nikon


Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Nikon D7200.

Mit der D500 hat Nikon nach einigen Jahren wieder eine Profi-DSLR mit DX-Sensor angekündigt. Die D500 kann als Nachfolgemodell der Nikon D300S angesehen werden, in einigen Punkten hat die Kamera die gleiche Technik wie das Flaggschiff Nikon D5 zu bieten. Wir vergleichen die D500 in diesem Test mit der Nikon D7200. Diese war vor der Einführung der D500 die beste Kamera von Nikon mit DX-Sensor.

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Canon-Spiegelreflexkameras der Ober- und Mittelklasse


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D.

Nachdem wir uns im zweiten Teil des Vergleichstests der Canon EOS 80D und Canon EOS 760D das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus angesehen haben, vergleichen wir im folgenden letzten Teil die Funktionen und Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Canon-Spiegelreflexkameras der Ober- und Mittelklasse


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 80D und Canon EOS 760D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität geprüft haben, stellen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus gegenüber.

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Canon-Spiegelreflexkameras der Ober- und Mittelklasse


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D.

Die Modelle der "zweistelligen" und "dreistelligen" Serien von Canon wurden hinsichtlich der Features bislang immer recht stark auf Abstand gehalten. Während die dreistelligen Modelle klar an Einsteiger gerichtet waren, sind die zweistelligen Kameras mit einigen Profifeatures ausgestattet. Seit der Vorstellung der 760D hat sich dies allerdings etwas verändert. Ein paar Features, die Canon bislang nur bei höherklassigen Kameramodellen angeboten hat, sind auch bei der EOS 760D zu finden. Dies sind unter anderem das Kontrolldisplay auf der Oberseite und das zweite Einstellrad auf der Rückseite. Wir vergleichen im folgenden Test beide Spiegelreflexkameras anhand verschiedener Kriterien, um herauszufinden, wie groß der Abstand zwischen beiden Modellen ist.

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und Full-HD-Video


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II.

Im zweiten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und Canon PowerShot G7 X Mark II haben wir uns unter anderem mit den Objektiven und der Arbeitsgeschwindigkeit beschäftigt. Im dritten Teil gehen wir auf die Funktionen, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein.

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und Full-HD-Video


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G7 X Mark II unter anderem die Größe der Gehäuse und die Bildqualität verglichen haben, werden wir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle werfen.

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und Full-HD-Video


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II.

Mit der PowerShot G7 X Mark II hat Canon zu Beginn des Jahres die zweite Generation seiner Premiumkamera G7 X vorgestellt. Sony ist bei der RX100-Serie bereits beim vierten Modell angekommen, die RX100 IV kann sich von der RX100 III jedoch vor allem nur durch neue Videofeatures absetzen. Da die vierte Generation zudem deutlich teurer als die G7 X Mark II ausfällt, lassen wir in diesem Vergleich von Premium-Kompaktkameras die RX100 III dagegen antreten.

x