Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegelreflexkameras der Oberklasse mit APS-C-Sensor


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7200.

Nachdem wir im ersten Teil des Tests der Canon EOS 80D und der Nikon D7200 die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir im zweiten Teil unter anderem auf das Objektivangebot und die Möglichkeiten zur Bildkontrolle ein.

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegelreflexkameras der Oberklasse mit APS-C-Sensor


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7200.

Canon und Nikon bieten bereits seit Längerem Spiegelreflexkameras der Oberklasse an, die einige Profifeatures besitzen, trotzdem aber noch für Amateure bezahlbar sind. Bei Canon sind dies seit den ersten digitalen DSLRs die Modelle der „zweistelligen“ Serie, bei Nikon seit einigen Jahren die Kameras der D7xxx-Reihe. Wir haben die jeweils aktuellen Modelle aus den genannten Serien verglichen. Dies sind die Canon EOS 80D und die Nikon D7200.

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kompakte Reisezoomkameras von Panasonic mit 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ101, rechts die Lumix DMC-TZ81.

Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-TZ101 und der Panasonic Lumix DMC-TZ81 unter anderem die Objektive und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im letzten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse noch einmal zusammen.

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Kompakte Reisezoomkameras von Panasonic mit 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ101, rechts die Lumix DMC-TZ81.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-TZ101 und der Panasonic Lumix DMC-TZ81 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, kümmern wir uns nun um die Objektive, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle.

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Kompakte Reisezoomkameras von Panasonic mit 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ101, rechts die Lumix DMC-TZ81.

Die Kameras der Travelzoom-Serie von Panasonic sind seit Jahren für große Zoombereiche trotz kompakter Abmessungen bekannt. Diese Modelle gehören zur sogenannten Reisezoomklasse und müssen wegen der Zoombereiche kleine Bildwandler besitzen. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um 1/2,3 Zoll-Modelle. Diese sind nicht gerade für ihre exzellente Bildqualität bekannt, sondern rauschen schon bei mittleren ISO-Werten stärker. Mit der Lumix DMC-TZ101 hat Panasonic zu Beginn des Jahres 2016 die erste Reisezoomkamera mit einem Bildwandler im 1,0 Zoll-Format vorgestellt. Wir lassen diese gegen das ebenfalls 2016 präsentierte Schwestermodell Panasonic Lumix DMC-TZ181 antreten.

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: "Zweistellige" Spiegelreflexkameras von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS 80D und der Canon EOS 70D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen haben, gehen wir in diesem letzten Teil auf die Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein.

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ101.

Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Panasonic Lumix DMC-TZ101 sind wir unter anderem auf die Objektive und die Arbeitsgeschwindigkeit eingegangen. Im jetzt folgenden dritten Teil vergleichen wir die Funktionen und Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir alle Ergebnisse zudem noch einmal kompakt zusammen.

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: "Zweistellige" Spiegelreflexkameras von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D.

Im ersten Teil unseres Tests der Canon EOS 80D und der Canon EOS 70D haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus ein.

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: "Zweistellige" Spiegelreflexkameras von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D.

Bei den Kameramodellen der „zweistelligen Serie“ von Canon erhält man zum Teil Features der Profimodelle, eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit als bei den Kameras der unteren Preisklassen und zahlreiche Direktwahltasten sowie ein Kontrolldisplay. Mit der EOS 80D hat Canon im Frühjahr 2016 sein neuestes Modell dieser Serie vorgestellt. Dieses löst die EOS 70D ab. Wir haben beide DSLRs gegenübergestellt und verglichen, inwieweit die Canon EOS 80D einen Fortschritt darstellt.

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ101.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Panasonic Lumix DMC-TZ101 auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität eingegangen sind, stehen nun unter anderem die Objektive, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle auf dem Prüfstand.

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ101.

In der Klasse der Kompaktkameras sind die meisten Premiummodelle bereits seit einiger Zeit mit einem Sensor im 1,0-Zoll Format ausgestattet. Dadurch lassen sich Aufnahmen mit einer vergleichsweise guten Bildqualität erzielen. Wir werden in diesem Vergleichstest die vierte Generation der RX100-Serie von Sony, also die Cyber-shot DSC-RX100 IV, und die erste Reisezoomkamera von Panasonic mit 1,0 Zoll Sensor namens Lumix DMC-TZ101 gegenüberstellen.

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 6300 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir in diesem letzten Teil die Funktionen und Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen. Zudem fassen wir unsere Ergebnisse zusammen.

x