Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit 4K-Videoaufnahme


Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6300 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir nun unter anderem auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit ein.

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit 4K-Videoaufnahme

Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8.

Spiegellose Kameras erreichen auf dem Markt der Systemkameras eine immer größere Bedeutung. Dies nicht nur wegen ihrer in der Regel kompakteren Abmessungen, auch technisch haben sie vielen Spiegelreflexkameras mittlerweile einiges voraus. Wir haben mit der Sony Alpha 6300 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 zwei spiegellose Modelle verglichen, die mit ihren Features zur Oberklasse gezählt werden können.

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Vollformatkameras mit 42,2 Megapixel Exmor-R-Sensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II.

Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichs der Sony Alpha 7R II und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II unter anderem die Objektive und die Möglichkeiten zur Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im letzten Teil die Funktionen und Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zudem noch einmal zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Vollformatkameras mit 42,2 Megapixel Exmor-R-Sensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Alpha 7R II und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, kümmern wir uns nun um die Objektive, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle.

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Vollformatkameras mit 42,2 Megapixel Exmor-R-Sensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II.

Sony bietet aktuell zwei Kameramodelle mit dem ersten rückwärtig belichteten Vollformatsensor an. Der 42,2 Megapixel Exmor-R-Sensor, der zudem auf Kupfer-, statt Aluminiumleiter setzt, wird in der Sony Alpha 7R II und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II verbaut. Wer den Flaggschiff-Sensor zur Bildaufnahme einsetzen möchte, kann also entweder zur Kompaktkamera RX1R II greifen oder ist mit der Alpha 7R II wegen deren Bajonett deutlich flexibler aufgestellt. Wir haben beide Modelle gegeneinander antreten lassen und die 7R II mit dem – im Vergleich zum RX1R-II-Objektiv – recht ähnlichen Zeiss Sonnar T* 35mm F2,8 ZA ausgestattet.

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Oberklasse mit Retro-Design


Links sehen Sie die FujiFilm X-Pro2, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-Pro2 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir in diesem letzten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen. Zudem fassen wir unsere Ergebnisse zusammen.

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Oberklasse mit Retro-Design


Links sehen Sie die FujiFilm X-Pro2, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-Pro2 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen hatten, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras der Oberklasse mit Retro-Design


Links sehen Sie die FujiFilm X-Pro2, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8.

Wir haben zwei Kameras verglichen, die einerseits wie Modelle aus dem analogen Zeitalter wirken, andererseits aber mit modernster Technik ausgestattet sind. Beide kommen jeweils ohne Spiegel aus und besitzen das Design der Kameras der Messsucherklasse. Es treten an: Die APS-C-Kamera FujiFilm X-Pro2 gegen die MFT-Kamera Panasonic Lumix DMC-GX8.

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras im Messsucher-Design


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus PEN-F.

Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Olympus PEN-F haben wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit.

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras im Messsucher-Design


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus PEN-F.

Im ersten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Olympus PEN-F haben wir unter anderem die Abmessungen und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit ein.

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras im Messsucher-Design


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus PEN-F.

Die Kameras der Messsucher-Klasse standen lange für eine kompakte Alternative zu Spiegelreflexkameras. Dies gilt heutzutage zwar noch immer, auch ohne Messsucher lassen sich mittlerweile aber kompakte spiegellose Systemkameras bauen. Wir haben uns zwei besonders gut ausgestattete Kameramodelle mit elektronischem Sucher angesehen, die mit ihrem Design an Messsucher-Kameras erinnern. Dies ist zum einen die Panasonic Lumix DMC-GX8 und zum anderen die Olympus PEN-F.

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Duell in der Mittelklasse – spiegellose Systemkamera gegen Spiegelreflexkamera


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Canon EOS 760D.

Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Canon EOS 760D hatten wir uns unter anderem mit der Arbeitsgeschwindigkeit und dem Objektivangebot beschäftigt. In diesem dritten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein.

x