Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung WB500

Testbericht -

...720p HD bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde Filme im H.264 Format aufzeichnen. Erfreulicherweise kann während der Aufnahme eines Films optisch gezoomt werden und dabei wird die Tonaufzeichnung nicht unterbrochen. Das optische Zoom läuft ...

Nikon D3X

Testbericht -

...700 kann übrigens bei voller Bildauflösung bis ISO 25.600 "aufdrehen", was der Nikon D700 damit bei schlechteren Lichtverhältnissen oder bei schnell beweglichen Motiven Vorteile verschaffen dürfte. Sehen Sie sich hierzu die dkamera Szenario...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...7 Prozent, die kissenförmige Verzeichnung in Telestellung haben wir mit ca. 1,6 Prozent errechnet, was ebenfalls noch als gut gewertet werden kann.Die Eckenschärfe des Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM Objektives bleibt etwas hinter dem Canon EF-S 17...

Olympus Stylus SP-100EE

Testbericht -

...7g, Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt. Die Olympus Stylus SP-100EE (Datenblatt) reiht sich mit ihrem Design in die Riege der Bridgekameras ein. Dieses wird vom Handgriff, dem großen Objektiv und dem Sucherbuckel...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...7 x 5,8 x 2,3cm große Gehäuse wiegt nur 141g. Auf der Oberseite lässt sich die Digitalkamera ein- und ausschalten, mit dem Auslöser kann man Fotos aufnehmen und mit dem Brennweitenregler zoomen. Auf der Rückseite wurde neben der Daumenablage aus Plas...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...7,1 (P900) bzw. 7,0 (P610) JPEG-Bildern pro Sekunde für sieben Aufnahmen in Serie gibt es praktisch keinen Unterschied. Serienaufnahmen in voller Auflösung sind somit für maximal eine Sekunde möglich. Für die Actionfotografie sind beide Bridgemodelle...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 3)

News - - 5 Kommentare

...15 Minuten lange Videos, bei der RX100 VI gehen lediglich fünf Minuten am Stück. Fans von Zeitlupenaufnahmen kommen bei der RX100 VI mit einer bis zu 40-fachen Verlangsamung (1.000 Vollbilder pro Sekunde) besonders auf ihre Kosten, Profi-Videofeature...

FujiFilm stellt die X-E3 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...7 kann die 12,1 x 7,4 x 4,3cm große und mit Akku sowie Speicherkarte 337g schwere FujiFilm X-E3 für 899,00 Euro (UVP) in Silber oder Schwarz im Fachhandel erworben werden. Im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS werden 1.299 Euro genannt. W...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 1)

News -

...15 bis 17mm). Im Vergleich zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) wird deren kürzeste Brennweite (24 bis 70mm) erreicht. Auf der Rückseite liegen alle Schnittstellen links vom Display: Die Bildkontrolle erfolgt bei der Sony Cyber-shot DSC-RX0...

Preview: Hands-On der Ricoh GR III

News -

...7 x 6,3 x 3,5cm) sogar noch einmal verringern konnte, bleiben aber leider nicht ganz ohne Folgen: der noch bei der GR II vorhandene Aufklappblitz ist bei der GR III verschwunden. Das ist schade, wenngleich kein K.o.-Kriterium. In den meisten Situatio...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...7 x 25 Raster) wählen, sich für einen von drei AF-Modi (Einzelpunkt, Zone, Weit/Verfolgung) entscheiden und per Touch scharfstellen. Der AF+MF-Betrieb ist zudem möglich und eine Augen-/Gesichtserkennung steht zur Verfügung. Beim manuellen Betrieb las...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...15-fach-Zoom), die Lichtstärke beträgt F3,3 bis F6,4. Die Lumix DC-FZ1000 II verfügt über ein 16-fach-Zoom (Leica DC Vario-Elmarit) mit 25 bis 400mm KB-Brennweite. Dessen Anfangsöffnung beginnt allerdings bei F2,8 bis F4. Sowohl bei kurzen als auch b...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...76 Millionen Subpixel. Er ist gut einzusehen und hat mit einer 0,7-fachen Vergrößerung ein recht großes Sucherbild zu bieten. Den dank einer hohen Schärfe guten Eindruck trübt ein wenig der sichtbare Regenbogeneffekt, der bei schnellen Bewegungen des...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-T10

News -

...77 Messfelder lassen sich daher ansteuern. 15 davon liegen in der Bildmitte und arbeiten mit der Phasendetektion. Hier ist das Scharfstellen besonders schnell möglich, sodass sich auch bewegte Motive gut verfolgen lassen sollen. {{ article_ad_2 }} Da...

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...15 x 16cm und ist maximal drei Zentimeter hoch. Als Materialien werden Kunststoff und Aluminium verwendet, die Verarbeitungsqualität ist sehr hoch. Auf der Unterseite verhindern kleine Gummifüße das Wegrutschen. Die Stromversorgung und Datenübertragu...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...definitiv ein Kritikpunkt. Laden kann man das Xiaomi 13 mit bis zu 67 Watt extrem flott, die drahtlos möglichen 50 Watt sind ebenso Spitze. Der große 4.500mAh reicht für deutlich mehr als einen Tag aus, das 6,36 Zoll messende OLED liefert eine anspre...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...7,7cm, die FujIFilm X100VI 12,8 x 7,5 x 5,5cm. Ausladender ist die GFX100RF vor allem in der Bautiefe, die Mittelformatkamera ist zudem etwas höher. Hinsichtlich der Breite weichen die Gehäuse dagegen kaum voneinander ab. {{ article_ahd_3 }} Auf der ...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...7 x 71 x 7,6mm kompakt aus, auf die Waage bringt das S24 zudem nur 167g. Natürlich wirkt sich das auf die Abmessungen des Displays aus, dieses misst „nur“ 6,2 Zoll in der Diagonalen. Wie bei den anderen S24-Geräten handelt es sich um ein Dynamic AMOL...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...75 Prozent Displayhelligkeit), bei dem das Smartphone auf 22,5 Stunden kommt. Aufladen lässt sich das S25 Ultra mit 45 Watt per USB (15 Watt kabellos) nicht so schnell wie die meisten Konkurrenzmodelle, die Wartezeit hält sich mit 14 Minuten (von 10 ...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...15-fachen Zoomen ergeben sollen. Die Funktion im Einsatz:Erreicht wird die Zoom-Optimierung in der Google Fotos-App im „Tools“-Reiter. Hier befindet sie sich zwischen den bekannten Funktionen „Scharfzeichnen“ und „Magischer Radierer“. Aktuell kann ma...

x