Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

Der Hersteller SJCAM ist vor allem für seine preisgünstigen Actionkameras bekannt. Diese können aber trotzdem mit einer recht guten Ausstattung punkten. Bei der SJCAM SJ5000X Elite handelt es sich um das aktuelle Spitzenmodell, das unter anderem mit...

Preview: Hands-On der FujiFilm X70

News - - 3 Kommentare

Digitalkameras mit großem Sensor und Festbrennweite, aber noch recht kompakter Bauweise, hat FujiFilm bereits mit der X100-Serie im Programm. Diese Kameras bekommen mit der FujiFilm X70 nun ein kleineres und leichteres Schwestermodell. Die X70 hat, ...

Franzis HDR projects 5 im Test

News -

HDR-Aufnahmen sind aus dem heutigen Fotoalltag nicht mehr wegzudenken. Viele Kameras besitzen integrierte HDR-Modi und versuchen damit, Bilder bei Szenen mit starken Kontrasten aufzuhübschen. Wer in die Bearbeitung selbst eingreifen möchte, kommt ma...

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...logie ermöglichen eine sehr schnelle Scharfstellung. Das Angebot an Fokusmessfeldern ist mit 49 ebenso nichts Neues. Von daher darf diesbezüglich keine Verbesserung im Vergleich zur G70 erwartet werden. Diese war allerdings auch nicht nötig, die Foku...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 1)

News -

...logie. Dazu ist jeder Bildpunkt in zwei Photodioden aufgeteilt. {{ article_ad_3 }} Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf bei der EOS 80D zwischen ISO 100 und ISO 16.000 wählen, bei der 77D sind ISO 100 bis ISO 12.800 möglich. Des Weiteren stehe...

Testbericht des Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR Macro

News -

Seit der Vorstellung des X-Systems im Jahr 2012 baut FujiFilm dieses beständig aus. Neben Kameras gilt dies auch für Objektive. Mittlerweile hat der japanische Hersteller ein Portfolio zu bieten, das praktisch alle Wünsche erfüllt. Zu verdanken ist ...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...logie) ermöglicht und besteht aus 48 Millionen Photodioden. Zum Fokussieren werden die Photodioden einzeln ausgelesen, zur Aufnahme zusammengeschaltet. Das AF-Feld ist als Vorteil frei im Bild zu verlagern, mehrere Messfelder lassen sich allerdings e...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Sony bietet mit dem Xperia 1 III ein neues Flaggschiff-Smartphone an. Das im Frühjahr 2021 vorgestellte Gerät bedient wie die Vorgängermodelle das High-End-Segment. Zur verbauten Technik gehört unter anderem eine Triple-Kamera, diese verfügt als Neu...

Sony ZV-E10 und Nikon Z 30 im Vergleich

News -

...logen Tonübertragung auch die digitale Tonübertragung möglich. Letzteres unterstützen beispielsweise die Aufsteckmikrofone Sony ECM-B10 und ECM-B1M, beim ECM-XYST1M ist nur die analoge Übertragung möglich. Darüber hinaus bietet Sony für die ZV-E10 no...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS R5, rechts die Canon EOS R6. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R5 und der EOS R6 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter and...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DMC-G81. Panasonic bietet mit der Lumix DC-G9 seit Ende 2017 eine für Fotos optimierte DSLM an. Neben der vor allem auch für Videos gedachten Lumix DC-GH5 sind damit zwei Flaggsch...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 2)

News -

Im ersten Teil unseres Vergleichs der P40-Modelle (P40 Lite, P40, P40 Pro und P40 Pro Plus) sind wir auf die wichtigsten technischen Daten abseits der Kameras sowie auf die Hauptkameras eingegangen. In diesem zweiten Teil erläutern wir die weiteren ...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 2)

News -

...logie steht auch beim Sucher zur Verfügung, das im 0,9-fach vergrößernden Sucher verbaute OLED-Panel verfügt über 9,44 Millionen Subpixel und gibt bis zu 240 Bilder pro Sekunde wieder. Beim Gehäuse setzt Sony auf eine robuste Magnesiumlegierung und A...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

Kauftipp Das 10,7-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 300 Millimeter bei einer konstanten Blendenöffnung von F2,8 ab. Konverter können zusätzlich am Objektiv befestigt werden, Makroaufnahmen sind ab etwa ...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GM1. Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5 und der Panasonic Lumix DMC-GM1 sind wir unter anderem auf die Bedienung, die Verarbeitung, die Bildqualität und ...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

News -

Die RX100-Serie von Sony sorgte mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) im Jahr 2012 für eine Revolution im Kompaktkameramarkt. Während die kompakten Kameras zu dieser Zeit mit Sensoren in Größen von 1/2,3 Zoll oder 1/1,7 Zol...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...logie mit einem zusätzlichen weißen Subpixel (neben einem Roten, Grünen und Blauen) pro Bildpunkt. Dies äußert sich in einer höheren Helligkeit, nicht aber in einer besseren Detailwiedergabe. Beide Displays zeigen durch die jeweils hohe Auflösung kei...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 11 Kommentare

...logie. Aktivieren lassen sie sich per Hand oder komfortabel mit einem Augensensor. Das Modell der RX10 löst 1,44 Millionen Subpixel auf, vom Sucher der FZ1000 werden 2,36 Millionen Subpixel dargestellt. Daher stellt letzterer Details noch etwas feine...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO6 Black die technischen Daten der Actionkamera genannt haben, schauen wir uns in diesem zweiten Teil verschiedenes Zubehör an und gehen auf den Praxiseinsatz ein. Lieferumfang und Zubehör...

Das Loupedeck im dkamera.de Test

News -

...log. Hier kommt man mit dem Loupedeck jedoch nicht weiter und muss wie bekannt mit der Maus arbeiten. Mit vier Cursor-Tasten wird durch die Aufnahmen navigiert: Und wie bedient sich das Loupedeck im Alltag? Zunächst dürfte es dem durchschnittlichen F...

x