News -
...et auf Kleinbild zeigt es den Bildwinkel eines Zooms mit 229 bis 914mm. Die Offenblende der Optik beginnt am kurzen Brennweitenende bei F5,6, am langen Brennweitenende sinkt sie auf F8 ab. Schließen lässt sich die Blende auf bis zu F22, hier setzt Fu...
News -
...ameragehäuse aus Magnesium ist abgedichtet: Unser Fazit:Die Olympus OM-D E-M1 Mark II ist eine richtig schnelle spiegellose Systemkamera, die nahezu alles zu bieten hat, was man von einer Digitalkamera im Jahr 2016 erwartet. Besonders bei der Arbeits...
News -
...ete. {{ article_ahd_1 }} Interessant ist natürlich zunächst, wie lange es dauert, den Jackery Solargenerator 1000 (bei Amazon kaufen)* über die normale 230V Schuko-Haushaltssteckdose aufzuladen. Das Netzteil zum Aufladen des Explorer 1000 gönnt sich ...
News -
...et. Da Sony stets vier Pixel zu einem großen Bildpunkt zusammenrechnet, lösen die Fotos in der Praxis jedoch stets 12 Megapixel auf. Das Zusammenrechnen ist heutzutage zwar bei fast allen Smartphones am Markt Standard, oftmals erlauben die Hersteller...
News -
...etische“ Änderungen. Auf dem Handgriff der 6D Mark II ist das bekannte Kontrolldisplay mit Informationen zu den wichtigsten Aufnahmeparametern zu finden, davor wurden vier Direktwahltasten (AF, Drive, ISO, Belichtungsmessmethode) platziert. Das Progr...
Testbericht -
...ammseite bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Technik) alles, was eine Kompaktkamera bieten muss. Die Vollautomatiken erleichtern die Bedienung für Einsteiger, die Halbautomatiken und der manuelle Modus bieten genug Spielraum für ambitionierte Fotogr...
Testbericht -
...etet das Programmwählrad auch noch einen Panorama-Modus mit der Option zur horizontalen wie vertikalen Panorama-Aufnahme und mit den Panoramagrößen „Standard“-Panorama, „Wide“-Panorama, „360-Grad“-Panorama und „HR“-Panorama (hoch auflösend). Letztere...
Testbericht -
...et sich zudem ein Stativgewinde, um das Kameramodul auf einem Stativ befestigen zu können. Um die Sony Cyber-shot DSC-QX10 an einem Smartphone montieren zu können, muss zuerst die beiliegende Kamerahalterung am Kameramodul befestigt werden. Danach la...
Testbericht -
...amera.de-Testbericht), der fehlende zweite Speicherkartenslot genannt werden. Mit der EOS 70D (Praxis) bietet Canon ein sehr gut ausgestattetes Kameramodell an, das den besten Liveview- bzw. Videoautofokus aller Spiegelreflexkameras besitzt. Wer bis ...
Testbericht -
...amera zusammengeschnitten und mit Musik hinterlegt werden. Für „normale“ Videos gibt es kein eigenes Fotoprogramm, Videos können über die mit einem roten Punkt markierte „Record“-Taste jedoch in jedem Fotoprogramm schnell gestartet werden. Das Menü i...
News -
...ettlook, zum anderen an den etwas griffigeren Seitenflächen. Die Materialwahl ist also gelungen. Die einzige Kabelschnittstelle der Actionkamera ist ein USB-C-Port: Betrachtet man die Kamera genauer, fällt auf, dass es nur eine einzige Taste gibt. Di...
News -
...amera beispielsweise bei einer Landschaftsaufnahme ein zweieinhalb Kilometer entferntes Objekt der Größe eines Notebooks (30 x 30 Zentimeter) einfangen. Darüber hinaus hat der neue Kodak KAF-50100 50 Megapixel Bildsensor neu entwickelte kleinere Pixe...
News -
...30 und NX300 kommt zudem das NX-Bajonett zum Einsatz. Im Serienbildmodus speichert die spiegellose Systemkamera fünf Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich mit ihr von 30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Zur Bildkontrolle besitzt die Samsung NX3000...
News -
...amera Pentax K-3 II (Testbericht) als Sonderedition vorgestellt. Die sogenannte Silver Edition besitzt – wie der Name bereits verrät – ein silbernes Kameragehäuse, ist auf weltweit nur 500 Stück limitiert und kann ab März 2016 für eine unverbindliche...
News -
...30 f3.5 II und Trioplan 50 f2.8 II. Bislang konnten diese Festbrennweiten, die allesamt Sensoren bis zur Vollformatgröße ausleuchten, unter anderem für Kameras mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett sowie diverse Bajonette spiegelloser Systemkameras (u. ...
News -
...30mm für 869,00 Euro, im Set mit dem Nikon 1 Nikkor 10mm für 919,00 Euro, im Set mit dem Standardzoom und der Weitwinkel-Festbrennweite von 1.029,00 Euro und im Set mit dem Standardzoom und dem Telezoom Nikon 1 Nikkor VR 30-110mm für ebenfalls 1.029,...
News -
...ameras geht - aber nicht nur - dann bietet www.dkamera.de auf den Testseiten vieles, das die Kaufentscheidung vereinfachen kann. Dabei lese ich selbst bei Kameratests fast nur noch die Zusammenfassungen mit den aufgezählten Stärken und Schwächen. Gel...
News -
...ameras gedachten A-Mount-Objektive verwenden, was die Anzahl der verfügbaren Objektive nochmals deutlich erhöht. Die Samsung NX3000 (Datenblatt) setzt wie die größeren NX-Modelle (NX30, NX300) auf das NX-Bajonett. Hierfür werden von Samsung Objektive...
News -
...ameras von Sony angeboten: Beim Gehäuse setzt Tamron auf Kunststoff, das Bajonett wird dagegen aus Metall gefertigt. Die Konstruktion ist wie bei den beiden weiteren Festbrennweiten der Serie wettergeschützt, am Bajonett wurde zudem eine extra Dichtu...
News -
...etwas größer aus. Die Blende lässt sich beim Nikkor Z 24-120mm F4 S auf bis zu F22 schließen, es kommen neun abgerundete Lamellen zum Einsatz. Am Bajonett der Optik befindet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Der optische Aufbau des Standardzooms b...