News -
Links sehen Sie die Canon EOS 6D Mark II, rechts die Canon EOS 80D. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 6D Mark II und der Canon EOS 80D unter anderem die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigste...
News -
Smartphones haben die Kameras der Kompaktklasse in den letzten Jahren nicht nur in arge Bedrängnis gebracht, die einfacheren Modelle wurden von ihnen fast vollständig verdrängt. Einfache Kameras lasen sich von den bekannten Herstellern daher praktis...
News -
Kameras sind heutzutage wahre Alleskönner. Neben der Fotoaufnahme steht auch die Videoaufnahme im Fokus. Bei Videos ist dabei nicht nur die Bildqualität oder die Bildrate relevant, sondern auch der Ton. Diesen kann man natürlich mit den integrierten...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S25+ hatten wir die Bildqualität des Smartphones unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leis...
News -
Drei Jahre nach der Ankündigung der EOS R3 hat Canon mit der EOS R1 eine neue Flaggschiff-DSLM vorgestellt. Während die Bezeichnung des ersten spiegellosen Spitzenmodells allerdings noch Luft nach oben ließ, ist die EOS R1 nun eindeutig das beste sp...
News -
...Quellenlage und auch sonst passender Daten) die baldige Vorstellung eines neuen Supertelezooms ein. Das Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports soll wie üblich für Kameras mit Sony E-Bajonett und dem L-Bajonett auf den Markt kommen und die Reihe der ...
News -
...quenz laden“ oder den Bildsequenz-Browser ausgewählt werden. Danach startet die Software das Zusammenrechnen der Bilder. Eine automatische Bildausrichtungsfunktion korrigiert dabei leichte Abweichungen der einzelnen Fotos. Grundsätzlich sollte die Au...
News - - 5 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, rechts die Panasonic Lumix DC-TZ202. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI und der Panasonic Lumix DC-TZ202 unter anderem die Objektive und die Optionen...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-H1 und der Sony Alpha 7 III unter anderem das Objektivangebot und die Optionen zur Bildkontrolle untersucht haben, geh...
News -
Xiaomi bietet seine Smartphones in unterschiedlichen Serien an. Eine davon trägt nur den Namen der Modell-Generation, die aktuellen Modelle werden daher als Xiaomi „13“ bezeichnet. Diese umfasst bei der aktuellen Generation vier Geräte: Das 13 Ultra...
News -
...quenzgang von 20 Hertz bis 20 Kilohertz, ein Signal-Rausch-Verhältnis von 75dB und einen Dynamikumfang von 110dB. Beim Gehäuse des Joby Wavo Plus wird ABS-Kunststoff verwendet, die Stromversorgung erfolgt durch einen integrieren Akku. Dieser besitzt ...
News -
...quenz von 4KHz. Panasonic erlaubt bei vielen Kameras und Objektiven die duale Bildstabilisierung: Neueste Technologie: Die duale Bildstabilisierung.Bei der dualen Bildstabilisierung werden die Vorteile der Stabilisierung im Objektiv sowie der Stabili...
News -
Zu den am häufigsten verwendeten Objektiven gehören bei den meisten Kamerasystemen die oftmals als Quasi Zubehör beigelegten Kitobjektive. Diese sind vor allem bei Einsteiger-Kameras sehr beliebt. Wer eine höherwertige Kamera erwirbt, greift dagegen...
News - - 5 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Alpha 6500, rechts die Canon EOS M5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500 und der Canon EOS M5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir n...
News -
...quenz liegt jeweils bei 60Hz. Eingaben per Touch sind bei beiden Kameras möglich:Olympus OM-D E-M5 Mark III. Die Displays bewegen sich mit 3,0 Zoll großer Diagonale und 1,04 Millionen Subpixel ebenfalls auf einem Level, per Touchscreen sind Eingaben ...
Testbericht -
Kauftipp Als erste DX-Format-Digitalkamera von Nikon besitzt die D7100 keinen Tiefpassfilter. Bei der Serienbildaufnahme erreicht die Nikon D7100 sechs Bilder pro Sekunde, wer eine noch höhere Bildrate benötigt, kann den 1,3-fachen Cropmodus nutzen. ...
News -
Links sehen Sie die Nikon Z5II, rechts die Sony Alpha 7 IV. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z5II und der Sony Alpha 7 IV die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem auf die Bild...
News -
...quenz von 50Hz deutliche Artefakte. Diese Problematik gibt es bei der Sony Alpha 9 II nicht oder nur in sehr wenigen Ausnahmefällen. Sony Alpha 7R III: Links elektronischer Verschluss, rechts mechanischer Verschluss: Sony Alpha 9 II: Links elektronis...
Testbericht -
Kauftipp Fotos speichert die DSLR bis zu 7,5 pro Sekunde im Liveview-Betrieb und bis zu 6,9 pro Sekunde beim Einsatz des Suchers. Dank ordentlichem Pufferspeicher kann man 144 Bilder in Folge festhalten, danach sinkt die Bildrate auf 4,5 Aufnahmen pr...
News - - 1 Kommentar
...quelle auswählen und auf Wunsch auch Mausklicks animieren. Bearbeiten lassen sich die aufgezeichneten Videos mit Corel ScreenCap leider nicht, dafür wird ein anderes Programm benötigt.