Testbericht -
...is auf ISO 6.400 erweitern lässt. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität ist es natürlich spannend, ob der neue hochaufgelöste Bildsensor einen Vorteil gegenüber dem Vorgänger-Modell bringen kann. Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, ...
Testbericht -
...ISO 125 und ISO 200 ist die Detailauflösung daher nicht so hoch, wie bei anderen Kameramodellen mit einem ähnlich hochauflösenden Sensor. Bei ISO 400 werden feine Details schon kaum mehr aufgelöst, spätestens bei ISO 800 tritt ein deutliches Bildgrie...
Testbericht -
...ISO 1.600 sollte man so gut wie möglich vermeiden, ISO 3.200 liefert keine brauchbaren Bildergebnisse mehr. Bei schlechteren Lichtverhältnissen kann die Bildqualität für Kompaktkamera-Verhältnisse bis ISO 100 als gut und bis ISO 400 als akzeptabel be...
Testbericht -
...is ISO 200 werden immerhin einige Details wiedergegeben, ab ISO 400 wird die Bildqualität bereits sichtbar schlechter. Höhere ISO-Werte als ISO 800 lassen „Pixelmatsch“ entstehen. Das Objektiv sorgt ebenso für gemischte Gefühle: Während der Brennweit...
Testbericht -
...ISO 51.200. Bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt die DSLM Details bis ISO 1.600 sehr gut wieder, bis ISO 3.200 gut. Selbst Fotos mit ISO 6.400 sind als akzeptabel zu bezeichnen. Von ISO 12.800 würden wir bis auf „Notfälle“ dagegen abraten, die Qu...
News -
...ist bei "weniger wichtig" am größten und bei "sehr wichtig" am kleinsten. Setzen Sie also beispielsweise das "optische Zoom" auf mindestens "5x" und die zugehörige Gewichtung auf "Normal Wichtig", dann bekommen Kameras, die beispielsweise ein nur 4x ...
News -
...Sorgen machen. Bei diesen Aufnahmen tritt der Parallaxeneffekt nicht (sichtbar) auf. Grundregel Nummer vier: Am besten alles manuell: Da die Bilder bei Panoramen grundsätzlich möglichst gleich aussehen sollten, ist es sinnvoll, die Bilder mit identis...
News - - 1 Kommentar
...is zu 40 RAW- oder 100 JPEG-Bilder in Folge mit höchster Geschwindigkeit. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO-Werte von 100 bis 25.600 zur Verfügung, die Bildqualität der Aufnahmen soll laut Panasonic „durch Verbesserungen bei Empfindlichkeit, Gra...
News -
...sorgt unter anderem der Digic-5+-Bildprozessor. Für leisere Aufnahmen gibt es den speziellen Silent-Modus, der den Spiegelschlag hörbar reduzieren kann. Das Display lässt sich nicht mehr „nur“ drehen und schwenken, sondern verfügt auch über eine Touc...
News -
...sonders dünn konstruiert, um optisch nicht negativ aufzufallen. In der Tat fällt es deutlich schmaler als beispielsweise das der Olympus OM-D E-M5 (Datenblatt) aus. Mit der Touchscreen-Oberfläche des Displays lässt sich präzise arbeiten. So lässt sic...
News -
...sonic Lumix DMC-TZ61: Für die Bild- und Videoaufnahme zuständig ist in der Panasonic Lumix DMC-TZ61 ein 18,1 Megapixel auflösender MOS-Sensor, welcher in Kombination mit dem Venus-Engine-Bildprozessor ISO-Werte von 100 bis 6.400 unterstützt. Neben Se...
News -
...sorgen ein 20,2 Megapixel auflösender Sensor (für detailreiche und bis auf hohe ISO-Stufen wenig verrauschte Bildergebnisse), ein sehr schneller und präziser Autofokus (153 Messfelder, 99 Kreuzsensoren) sowie eine Serienbildrate von zehn Fotos pro Se...
News - - 3 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX100, rechts die Canon PowerShot G9 X. Bei der Serienaufnahme ist die RX100 nicht nur bei JPEG-Bildern etwas schneller, in der Praxis ist vor allem die RAW-Aufnahme entscheidend. {{ article_ad_2 }} Hier ist die G9 X mit maximal e...
News -
...Ist die Highspeed-Aufnahme aktiviert, werden alle Bilddaten laufend zwischengespeichert. Dies sorgt für einen hohen Stromverbrauch, außerdem erwärmt sich die Kamera deutlicher (dies ist vor allem bei der RX100 IV relevant). Grundsätzlich sollte Highs...
News - - 2 Kommentare
...ispielsweise für die Bildkontrolle im Wiedergabemodus. Mit dem Einstellrad ist das Wechseln der Bilder einfacher sowie schneller möglich, bei der 750D muss hier pro Bild ein Tastendruck erfolgen. So groß wie beim Verändern der Belichtungsparameter is...
News -
...soll doppelt so schnell sein. Dadurch kann laut Panasonic eine hervorragende Bildqualität und eine hohe Videoleistung erzielt werden. Das Bildrauschen wird durch die Dual-Native-ISO-Technologie minimiert, als maximaler ISO-Wert lassen sich 51.200 bzw...
News -
...sonic Lumix DC-GH7 ein 17,3 x 13,0mm messender und 25 Megapixel (5.776 x 4.336 Pixel) auflösender BSI-CMOS-Sensor mit einem ISO-Bereich von 100 bis 25.600 verwendet. Mittels der Low-Erweiterung lassen sich zudem ISO 50 einstellen. Vom Sensor sind des...
News -
...sorempfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 50 und reicht bis ISO 25.600, für ersteren Wert ist die Erweiterung nach unten zu verwenden. Das Gehäuse der Panasonic Lumix DC-G9II erinnert an die Lumix DC-S5II: Wem die genannte Pixelzahl nicht ausreicht,...
News -
...so 4/3, bezieht sich sowohl auf das Seitenverhältnis (4:3) der verwendeten Bildwandler als auch auf deren Größe. Zu Letzterem ist zu sagen: Die Größenangabe von 4/3 Zoll entspricht nicht den Abmessungen des Sensors, sondern den in früheren Zeiten ver...
News -
...sor ein. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Sony ZV-E10 IIDatenblatt der Sony ZV-E10 IITestbericht der Sony ZV-E10 Datenblatt der Sony ZV-E10 Unterschied 1: Der BildwandlerWährend...