Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 III von ZY Optics

News -

...des Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 III gibt ZY Optics mit 50cm an, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:10. Mit der Kamera tauscht die Festbrennweite keinerlei Informationen aus. {{ article_ad_1 }} Das 720g schwere Objektiv ist 7,3 x 8,4cm groß u...

Zeiss präsentiert das Otus 100mm F1,4

News -

Lichtstarke Objektive mit längeren Brennweiten sind im Trend. Nach dem 2016 angekündigten AF-S Nikkor 105mm F1,4E ED und dem 2018 vorgestellten Sigma 105mm F1.4 DG HSM Art hat nun auch Zeiss ein dementsprechendes Objektiv präsentiert. Das Otus 100mm...

Version 3.1 von Luminar veröffentlicht

News -

...Des Weiteren wurde die Galerieauswahl vereinfacht.Luminar 3.1 von Skylum wird bei Benutzern der dritten Version auf Windows-PCs automatisch aktualisiert, Mac-Nutzer müssen das Update über „Hilfe> Auf Updates suchen“ einleiten. Luminar wird noch bi...

Vom Rheinwerk Verlag: Babys und Bellys fotografieren

News -

...Des Weiteren besprechen sie die spezielle Vorbereitung, die Wahl der richtigen Location im Studio sowie vor Ort und die passenden Posen und Blickwinkel. Zudem spielen noch weitere Thematiken bei der Aufnahme eine besondere Rolle: Unter anderem die Ko...

Über Kickstarter erhältlich: C.P. Goerz Citograph 50

News -

...Design ist seit mehr als 100 Jahren bekannt. Als Naheinstellgrenze wird ein Motivabstand von 35cm angegeben. Der optische Aufbau des C.P. Goerz Citograph 50: Der abhängig vom gewählten Bajonett nur 3,2cm (DSLM) bzw. 2,3cm (DSLR) messende C.P. Goerz C...

Günstige Festbrennweite mit großer Öffnung: Kamlan 55mm F1.2

News -

...des Kamlan 55mm F1.2 von SainSonic besteht aus acht Linsen in sechs Gruppen, laut Herstellerangabe wird eine sehr gute optische Leistung erzielt. Ob dabei Linsen mit besonderen optischen Eigenschaften zum Einsatz kommen, wird nicht genannt. Die Linse...

Demnächst auf Kickstarter: APO-Makro Plasmat 105mm F2,7

News -

...des APO-Makro Plasmat 105mm F2,7 besteht aus sechs Linsen in fünf Gruppen, scharfstellen lässt sich ab einer Aufnahmeentfernung von 1,1m. Die Blende des Objektivs schließt auf bis zu F22 und besteht aus 15 Lamellen mit Spezial-Antireflexionsbeschicht...

OM Digital Solutions wird am 06. Februar eine Kamera vorstellen

News -

...design zu sehen. {{ article_ahd_1 }} Das Video mit dem Titel „Are you born to create? Stay tuned for February 6th“ verrät auch bereits erste Details des kommenden Modells. Neben dem Retrodesign verfügt die noch namenlose Kamera über ein bisher nur be...

Die Gewinner des EISA-Awards 2009/2010

News -

...des revolutionären Konzepts, dem klassischen Design sowie der hohen Bildqualität bei kompakten Maßen. Ihr folgte in der Kategorie „European Professional Camera“ die {{ kameras.605.hersteller }} {{ kameras.605.modell }} (siehe den dkamera Testbericht ...

Neu: Canon IXUS 200 IS, IXUS 120 IS und Powershot SX120 IS

News -

...des Kameragehäuses einen guten Weitwinkel- und leichten Telebereich unterbringt, der für viele Aufnahmesituationen ausreichen sollte. Zudem ist in dem Objektiv ein optischer Bildstabilisator integriert. Zur Aufzeichnung kommt ein 12 Megapixel CCD Bil...

Neuvorstellung: Nikon AF-S Nikkor 300mm F2,8 ED VR II

News -

...des Nikon AF-S Telekonverter TC-20E III wird die Brennweite des Objektives verdoppelt, aus dem oben genannten Nikon AF-S Nikkor 300mm F2,8 ED VR II wird somit ein 600mm Objektiv. Da sich an der Eintrittspupille des Objektivs jedoch nichts ändert, ver...

Schärfe - ein subjektiver Eindruck

News -

...des. Doch ich selektierte die Schärfe innerhalb des Motivs und ließ den Umriss beinahe unangetastet. So lange nur die Mikrostrukturen in ihren Kontrasten übersteigert werden, fallen zusätzliche Halos und Schattenbildungen ebenso wenig auf, wie die un...

Neue Firmware für die Panasonic Lumix DMC-GH1

News - - 3 Kommentare

...date 1.1 merklich verbessert. Die Schärfenachführung während des Filmens arbeitet nun schneller. Update 24.06.2009, 08:49 Uhr:Das neue Update 1.1 für die Panasonic Lumix DMC-GH1 (3,8 MB), 1.3 für die Panasonic Lumix DMC-G1 (2,2 MB) und 1.1 für das ne...

Neue Firmware für Panasonic Lumix DMC-TZ5 und DMC-TZ4

News - - 37 Kommentare

...datevorgang. Im Display ist nun zu lesen "Bitte keine Taste drücken". Schalten Sie während des Updates keinesfalls die Kamera aus und drücken Sie keine Taste. Das Firmware Update hat bei uns im Testlabor nur wenige Sekunden gedauert, warten Sie nun d...

Kleine Digitalkameras und ihre Objektive

News -

...deshalb können die Eigner von digitalen Kompaktkameras sicher sein, im Weitwinkelbereich eine grundsätzlich konstruktiv bessere Optik in Händen zu haben, als jene mit „dickem Kasten“. Gastbeiträge enthalten die Meinung des jeweiligen Autors und spieg...

Galileo Videotrainings für Adobe Photoshop CC im Test

News -

...des Videotrainings steht kurz vor dem Ende ein Composing auf dem Plan, hier lässt sich das erworbene Wissen praxisnah umsetzen. Ein kleiner „Exkurs“ in die 3D-Welt findet sich am Schluss des elf stündigen Videotrainings. Dabei stehen die in Photoshop...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 2)

News -

...des Hauptmenüs und des Quickmenüs unter anderem auch die Navigation im Menü und das Verändern von Einstellungen. Einen Touchscreen gibt es nicht, bei den sehr kleinen Menüpunkten könnte man damit jedoch wohl nichts anfangen. {{ article_ad_1 }} Das De...

Fokus Stacking mit Adobe Photoshop

News -

...des Motivs scharfgestellt ist. Da die Kamera bei der Post-Fokus-Funktion den Fokusbereich durchfährt, muss in einem der nächsten Frames zudem das Bild gefunden werden, bei dem der hinterste Teil des Motivs scharfgestellt wurde. Alle Bilder dazwischen...

In der Entwicklung: FujiFilm stellt ein Mittelformatsystem vor

News - - 1 Kommentar

...des Jahres sollen zudem das GF110mm F2 R LM WR (87mm KB-Brennweite) und das GF23mm F4 R LM WR (18mm KB-Brennweite) erscheinen. Ende 2017 wird laut FujiFilm des Weiteren das GF45mm F2,8 R WR (35mm KB-Brennweite) auf den Markt kommen. Als Zubehör wird ...

Huawei stellt die Mate 40-Modelle vor

News -

...Design hat sich Huawei bei den Kameras entschieden, sie sind nun in einem großen Ring auf der Rückseite angeordnet. Huawei nennt dies „Space Ring Design“. {{ article_ad_1 }} Bei den Kameras und deren Daten bleibt sich Huawei dagegen treu. Als Partner...

x