News -
...esthalten kann, wird dadurch aber schnell ausgebremst. Aus diesem Grund besitzen vor allem Profimodelle einen großen Pufferspeicher. Desto günstiger eine Kamera ausfällt, desto kleiner wird dieser Speicher in der Regel. So erreichen einige Systemkame...
News - - 1 Kommentar
...es AFs unterstützen beide Kameras die automatische Messfeldwahl, zudem kann ein Messfeld aber auch händisch bestimmt werden. Während die Canon PowerShot G3 X (Testbericht) hier allerdings nur eine Option (Messfeld-Größe klein oder normal) zu bieten h...
News - - 1 Kommentar
...estbericht) vorgestellt, wir konnten bereits einen ersten Blick auf die neue Kompaktkamera werfen. Ein Hinweis gleich zu Beginn: Es handelt sich bei unserer Sony Cyber-shot DSC-RX100 III um ein Vorserienmodell, dieses kann sich von den im Handel erhä...
News -
...eser bei der Q vorhanden:Leica Q. Die Besitzer der Sony RX1R müssen auf einen eingebauten Sucher zwar verzichten, ein externes Modell lässt sich jedoch nachrüsten. Dieses nennt sich „Sony EV1MK“ und wird über den Zubehörschuh aufgesteckt. Der externe...
News -
...estalterischen Kreativität schließlich nicht eingeschränkt werden. Dies wissen natürlich auch die Hersteller, weshalb beide zuletzt viele Objektive vorgestellt haben. Sony bietet für das E-Bajonett mittlerweile praktisch alle gängigen Objektivmodelle...
News -
...ese den gesamten Sensor bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde ausliest, funktioniert das bei der 7 III nur bis 25 Vollbilder pro Sekunde. Einen Crop müssen Besitzer der X-T3 allerdings ebenso hinnehmen, dies jedoch erst ab 50 Vollbildern pro Sekunde in 4K...
News -
...essern das Bokeh. Damit die Unschärfekreise möglichst rund ausfallen, besteht die Blende aus elf Lamellen. Dies hat bei einem Objektiv der Ultraweitwinkelklasse Seltenheitswert. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 16 Linsen in 13 Gruppen, eine ...
News - - 1 Kommentar
...estlegen eines bestimmten Bildbereichs, per Pinsel und Verlauf sind diese ebenfalls markierbar. Die Bearbeitungsoptionen befinden sich wieder in einer Palette an der linken Seite, auf der rechten Seite liegt eine Anzeige für Ebenenoptionen. Spätesten...
News -
...estbericht) an. Diese überzeugt mit sehr guten Foto- und Videofeatures, beim Sucher und dem Display muss man aber Abstriche mache. Wer viele Canon-Objektive besitzt, kann auch zur Canon EOS R (Testbericht) oder Canon EOS RP (Testbericht) greifen. Die...
News - - 1 Kommentar
...es Tests des Xiaomi Mi Note 10 Pro auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die fünf Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen...
News -
...es Fokusrings, Schalter oder Tasten gibt es keine. Zumindest das Vorhandensein eines AF/MF-Schalters hätten wir begrüßt, wirklich tragisch finden wir dessen Fehlen jedoch auch nicht. Für Filter wurde ein 67mm großes Gewinde verbaut, diesen Durchmesse...
Testbericht -
...ese Features können andere Hersteller nicht bieten. Dies gepaart mit dem kleinen Kameragehäuse und dem trotzdem großen Zoombereich (12x Zoom) ist ein stimmiges Gesamtkonzept. Lohnt es sich nun die Kamera wegen dieser Innovationen anderen Modellen vor...
Testbericht -
...espeicherten Bilderserie die besten Aufnahmen ausgewählt werden. Das AF-System der Nikon 1 V3 (Geschwindigkeit) ist reichhaltig mit AF-Feldern bestückt. 105 der 171 AF-Felder arbeiten mit der Phasendetektion, der Rest per Kontrastmessung. Die Messfel...
Testbericht -
...est und auch dieses konnte uns wieder überzeugen. Die Sony Alpha NEX-3N ist dabei ohne Frage die kleine Schwester der großen NEX-Modelle. Sie besitzt keinen optischen Sucher, ein geringer aufgelöstes und nur nach oben klappbares Display sowie keinen ...
Testbericht -
...es können die auf der Kamera gespeicherten Bilder erst angesehen und dann gespeichert werden. Zudem lassen sich die Bilder über das Mobilgerät – sofern dieses einen GPS-Empfänger besitzt – mit Geodaten versehen. Über Infrarot kann die Kamera außerdem...
Testbericht -
...es 20-fach-Zooms (F3,5-6,8) und dem nicht optimalen Handling gibt es größeres Verbesserungspotenzial. Außerdem sollte bzw. muss die Ladestandsanzeige des Akkus besser funktionieren. Am Ende dieses Tests bleibt festzuhalten, dass Canon die bereits gut...
Testbericht -
...esonders für den Einsteiger interessant ist de intelligente Automatik. Diese wählt die jeweils passende Voreinstellung selbstständig aus. In der Praxis funktioniert dies ausgesprochen gut, es gibt kaum eine Situation, in der eine falsche Einstellung ...
News -
...es Kit-Objektiv für Kameras mit Vollformatsensoren vorgestellt. Das Kitzoom der EOS 6D bzw. der EOS 6D Mark II ergänzt das Portfolio, das unter anderem das EF 24-105mm F4L IS (II) USM umfasst, um ein preiswertes Modell. Wir haben es in diesem Testber...
News -
...esentlich „weicher“ abgestimmt. Dieses Vorgehen reduziert das Bildrauschen zwar deutlicher, Details bekommt man aber ebenso weniger zu Gesicht. Apropos Bildrauschen: Dieses lässt sich bei der UWW- und den Telekameras mit dem Nachtmodus reduzieren. Im...
News -
...es geht auch mit dem Fast Charge Hub, den wir im zweiten Teil dieses Testberichts vorgestellt haben. Mit einem klassischen USB-Netzteil lässt der Akku in der Kamera in etwa einer Stunde aufladen, mit einem Schnelllade-Netzteil (bei unserem Test kann ...