Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ing. Bei der Hauptkamera setzt Xiaomi wie üblich auf ein Weitwinkel-Objektiv, der Bildwinkel entspricht einer Kleinbildoptik mit 23mm. Hinter der nicht stabilisierten Festbrennweite mit sieben Linsen und einer Blende von F1,8 befindet sich ein „IMX 7...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...in Blitzschutz, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. Die G91 ist des Weiteren mit einem Kopfhörerausgang (3,5mm) ausgerüstet. Zum Anschluss einer Kabelfernbedienung steht jeweils ein 2,5mm Klinkenanschlus...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in der Praxis in der Regel aber wenig. Das ist jedoch kein Problem, denn das Triple-Kamera-Setup weiß zu überzeugen. Die drei Kameras (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele) decken viele Aufnahmesituationen ab und liefern in vielen Fällen sehr gute Bi...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...inem USB 3.1 Gen 2-Port ein sehr hohes Geschwindigkeitsniveau. 100GB werden somit in etwa eineinhalb Minuten übertragen. Das ist ein stattliches Ergebnis. Wer die SSD an einem USB 3.1 Gen 1-Port betreibt, muss mit rund 460MB/s auskommen. Das ist deut...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inem 23mm Objektiv (KB-Brennweite) mit einer Lichtstärke von F1,9 kombiniert. Dieses verfügt über einen optischen Stabilisator (OIS). Hinter dem Ultraweitwinkelobjektiv mit 18mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 sitzt ein 1,54-Zoll-Chip. D...

Testbericht Canon Zoemini S

News -

...insatz in der Praxis:Die Canon Zoemini S fällt ein wenig kürzer als Smartphones aus, ist allerdings auch etwas breiter. In einer größeren Hosentasche bekommt man die Kamera mit etwas Mühe unter, in eine durchschnittliche Jackentasche passt sie proble...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...iner bestimmten Option kann daher einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. {{ article_ahd_3 }} Wir empfehlen daher unbedingt, das „Mein Menü“ zu verwenden. Es erlaubt das Abspeichern der für einen persönlich wichtigsten Optionen in einem eigenen R...

Ricoh CX3

Testbericht -

...innehmen. Insgesamt hat die Kamera einen überdurchschnittlich guten Eindruck hinterlassen. In der Gesamtheit hat die Ricoh CX3 jedoch noch einige Schwächen, die besonders bei Einsteigern zu einem Ausschlusskriterium werden können. Die Ricoh CX3 ist i...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...ings können im Sucher keine Informationen eingeblendet werden, so dass beispielsweise eine angemessene Belichtung nicht geprüft werden kann. Zudem ragt bei Weitwinkelstellung das Zoomobjektiv in den Bildausschnitt. Auf der einen Seite ist es für eini...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...in extra Einstellrad für das Seitenverhältnis: Ein Blitzgerät findet sich dafür nur bei der X100VI. Über den Zubehörschuh lassen sich in beiden Fällen externe Modelle nutzen, blitzen kann man beim Einsatz des mechanischen Verschlusses jeweils ohne Ei...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...ind auf der linken Gehäuseseite zu finden. Dazu gehören ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-HDMI-Port und ein Micro-USB-Port. Auf der rechten Seite kann der Fotograf eine Fernbedienung einstecken und die beiden Speicherkartenslots er...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...in vorhanden sind zudem Menüs für generelle Aufnahme-Einstellungen, Belichtungseinstellungen, Fokuseinstellungen, Wiedergabe-Optionen, Übertragungs-Optionen und Systemeinstellungen. Darüber hinaus besitzt die Alpha 7R V ein „Mein Menü“. Dieses lässt ...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 1)

News -

...ind jeweils eine Fn-Taste, der Ein- und Ausschalter, der mit dem Fotoauslöser kombinierte Brennweitenregler und das Programmwählrad zu finden. Auf den Rückseiten befindet sich ein Einstellrad, über dessen Richtungstasten werden vier Funktionen angepa...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 1)

News -

...ind keine Details bekannt. Es dürfte sich jedoch um ein ähnliches Material handeln. In puncto Verarbeitung gibt es effektiv keinen Unterschied. Die Gehäuse wirken jeweils zwar durchaus „einfacher“, für den alltäglichen Einsatz sind sie aber ausreiche...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ind keine Pixel zu erkennen. Eine gleichmäßige Ausleuchtung und eine hohe maximale Helligkeit sind ebenfalls auf der Habenseite anzuführen. Den Fingerabdrucksensor hat Huawei unterhalb des Displays platziert, dieser erkennt aufgelegte Finger innerhal...

Vorsatzkonverter für die Olympus Stylus 1(s) im Test (Teil 1)

News -

...inkeligen 28mm beginnt, „bringt“ man mit 22,4mm deutlich mehr aufs Bild. Links eine Aufnahme ohne WCON-08X Konverter (28mm KB), rechts eine mit (22,4mm KB): Natürlich stellt sich beim Einsatz eines Konverters auch die Frage, in welchem Ausmaß die Bil...

Lexar Professional Workflow Reader HR2 im dkamera Test

News -

...in paar wenigen Desktop-PCs mit Windows anzutreffen. Thunderbolt wurde 2011 vorgestellt und ist in der hier verwendeten zweiten Generation in der Lage, eine Datenrate von bis zu 20Gbit/s zu erreichen. Links ein USB 3.0-Kabel, rechts ein Thunderbolt-K...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ind unter anderem der bereits erwähnte Mikrofoneingang und der Kopfhörerausgang. Diese werden bei der D810 zudem durch einen Blitzsynchronanschluss und einen 10-poligen-Anschluss für Nikon-Zubehör (für u.a. eine Kabelfernbedienung oder einen WLAN-Ada...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ22 und TZ18

News - - 1 Kommentar

...in 16fach optisches Zoom. Es bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm und eine maximale Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Mit dem neuen Objektiv führt Panasonic auch eine Nano-Oberfläc...

Vergleichstest Teil 1: Einsteiger-Systemkameras

News -

...inhändiger Benutzung gut und sicher in der Hand. Die Nikon 1 J1 (Testbericht) hingegen hat keinen vorderen Griff und nur eine rudimentäre Daumenablage ohne Haltekante und kann so einhändig nur relativ unsicher gehalten werden. Eine zweite Hand zur Si...

x